Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 845.

  • Hallo, wer konnte auch ahnen, dass die Suchmaschine das schon findet :-). Eigentlich sollte das noch keiner sehen. Aber das Reglement stimmt so wie es dort zu lesen ist. Wir setzen in der LRP Offroad Challenge voll auf Regler mit Boost 0 und Regler die nur Boost 0 haben. Daher ist zum Beispiel der #80500 dabei (kann nur Boost 0), der #80700 aber nicht. Das ist leider nicht anders machbar, wenn man den Boost 0 Reglern die Zukunft geben möchte. Die X12 werden vorerst auch nur in der LRP Offroad Ch…

  • Hallo, der Termin und Ausrichter für die LRP-HPI Challenge DM 2011 steht fest: Termin: 22.07.-24.07.2011 Ort: Höckendorf (In der Nähe von Dresden) Wir freuen uns auf die DM beim MSC Höckendorf. Der MSC ist in der LRP-HPI Challenge ein eher "neues Gesicht", aber bereits die ersten Rennen zeigen eine sehr engagierte und auch erfahrene Truppe. Das zusammen mit der für 1:10 Elektro perfekten Strecke ließen bei uns keine Zweifel offen. Wir haben einen passenden Veranstalter für die erste LRP-HPI Chal…

  • Joa, mein Fehler. Edit siehe Oben. mfg Martin

  • Hallo, Edit: Da hab ich mich vertan. Hatte nur rausgesucht, welcher der gestrichene Lipo ist und an der Stelle war früher ein Intellect Brothers. Das scheint aber auch was anderes als "Intellect Batteries" zu sein. Habe die Anderen nicht gesehen. mfg Martin

  • Re: Termin für DM 2011

    M-Kruse - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hallo, eine fixe Zusage kann ich leider weiterhin noch nicht machen, aber zu 90% wird die Challenge DM 2011 am 23./24.07.2011 statt finden. mfg Martin

  • Re: Termin für DM 2011

    M-Kruse - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hallo Markus, bis Ende des Monats werden wir leider nichts sagen können. Leider sind noch einige andere Veranstaltungen offen. Ich denke dass wir spätestens Mitte November einen Termin haben. mfg Martin

  • Hallo, Tamiya 3-loch passen ohne Nacharbeiten. Allerdings werden neuerdings die HPI/HB Platten von den TCX Fahrern bevorzugt. Ich denke das Warten auf HB Ersatzteile sollte sich demnächst wieder ändern, die Kolbenplatten sind aber leider erst für Ende November angekündigt. mfg Martin

  • Zitat von lord sprint: „Das heißt also der SPX Zero steht dem Sphere Comp 2007 in nichts nach? Welches Programm des Zeros entspricht denn dem Programm 8 des 2007er Reglers?“ Korrekt, der SPX Zero hat neben Boost 0, die Programme 1,2,3,6 und 8 des Sphere Competition 2007. 2007 6er = SPX Zero 4er 2007 8er = SPX Zero 5er Gibt da in der Anleitung des SPX Zero auch eine Tabelle zu Anleitung (LRP Download) mfg Martin

  • Hallo, nur kurz am Rande, da dass Thema aufkam. Es wird beim Sportbundtag den Antrag geben, die Stock Motoren an das EFRA Reglement anzugleichen. Das wurde bisher nur übersehen und von anderer Seite her vergessen. Dann zu den Reglern: Boost 0 ist weniger Power als ein 80700 oder 80750 haben. Deshalb hat LRP mit dem SPX Zero ja einen Regler gebracht, der Beides kann. Der SPX Zero hat Boost 0 nach der hier vorgestelleten Definition und die beim 80700 & 80750 beliebten Programme 6 & 8. (Wobei ich d…

  • Hab das ganze hier nur kurz überflogen. Aber zum Thema Fehler einschätzen bin ich vorsichtig geworden... Bei uns gab es wohl 2-3 Probleme auf einmal. Am Ende (Irgendwas war im Telefonkasten abgeraucht, sowei eine regionale Störung) blieben aber ständige Verbindungsverluste. Als dann endlich mal ein Telekom Techniker bei uns im Haus war und durchgemessen hat, stellte sich am Ende eine schlechte Verbindung zwischen Telefondose und Splitter raus. Da nachgebessert und es war wieder OK. Eine Theorie …

  • Hallo, für die 17.5T Challenge brauchst du kaum eine andere Übersetzung. SIe ist so beschränkt, dass selbst auf kleinen Strecken die Übersetzung nicht zu lang ist. Nur in den winzigsten Hallen verwendet man mal 5,2 oder 5,4. Kürzer sowieso nicht. Also mit der angegebenen Kombination und 1-2 Zähnen kleineren Motorritzeln wars das dann schon. mfg Martin

  • Hallo, der Veranstalter kann auch sehen wann genau genannt wurde. mfg Martin

  • Zitat von braunschweiger: „Na dolle Wurst. Da gab es letztes Jahr den X12 und jetzt ahne ich was dass es in Richtung X13 geht. Dann wären alle die den X12 gekauft haben um den vorab mal zu probieren gekniffen. Mal rischtig ......“ Wer ohne Reglement Material kauft, tut das aus Spaß an der Freude. Ein Reglement kann man von mir aus noch als Zwang auslegen, aber selbst das finde ich irgendwie komisch, denn niemand zwingt uns im Hobby. Wir haben zwar Tests mit dem X12 für die Challenge gefahren, ab…

  • Re: Anzeige von RCweb.de auf Smartphones

    M-Kruse - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, mein Mini-Smartphone (LG) stürzt seit geraumer Zeit ab, wenn ich RCweb.de aufrufe. Kommt mit der Werbung gar nicht mehr klar. mfg Martin

  • Hallo, in 17.5T brauchst du keine Stahl Kardans. Lass da erst mal die normalen drin. Regelmäßig (3-4 Wochenenden) säubern und neu fetten und das hält eine Weile. Ich würde wenn Stahl die DCJ Kardans einbauen. Oder die MIP Alu. Für die Vorderachse empfehle ich gerne die 0° und 1° Vorspurblöcke sowie die HPI Pink Feder. Dann noch ein feines Scheibensortiment aus 0,5mm und 1mm dicken Scheiben (3mm Innendurchmesser) und man kann das Auto eigentlich auf jede Strecke anpassen. mfg Martin

  • Hallo Florian, die Fragen sind so nicht zu beantworten. Welche Lipos und welche Motoren willst du einsetzen? Lipos mit ca. 23mm Höhe passen so ins Auto. Bei Lipos mit 25,1mm, also nach aktuellem EFRA Reglement muss man am Alubogen über dem Akku ca. 2mm abfeilen. Das kann man aber Problemlos in 5 Minuten erledigen. Der Brushless Motorhalter legt die Mittelwelle höher, so dass man größere Hauptzahnräder fahren kann. Das braucht man aber eigentlich nur mit richtig heißen Motoren. Alle Sport, Stock …

  • Hallo Marcel, das muss nicht stimmen. Von 3 Läufen zählen nur 2. Das schlechteste Ergebnis spielt keine Rolle. Also habt ihr beide einen 2. und ein 3. Platz. Also seid ihr Punktgleich und im nächsten Schritt geht es darum, wer den schnelleren Lauf gefahren ist. Das kann ich leider in dem Ergebnis nicht erkennen. mfg Martin

  • Hallo, kommt drauf an, was du modified tauglich nennst. Sicherlich hat POM einen gewissen Verschleiß, aber einige Rennen hält es auch in modified halten. An der Vorderachse empfehlen sich sogar die POM Ausgänge für die Starachse. Das schont die Kardans und führt zu weniger "rattern" an der Vorderachse. Ich würde vorschlagen, einfach ausprobieren und wenn dir der Verschleiß zu hoch ist, die Alu Teile als Ersatz einbauen. Da muss man dan aber regelmäßig die Blades prüfen. mfg Martin

  • Hallo Christian, 80° nach 7 Minuten ist aber auch völlig entspannt. So lange ich in 7 Minuten unter 100° bin ist mit dem X11 alles in Ordnung. Fahre auch meist Boost 8, selten 9. Übersetzung zwischen 4,5 (große Außenstrecke) und 6,5 (unvorstellbar kleine Halle 18x8m). mfg Martin

  • Hallo, nene um die Challenge Termine kümmern wir uns dann doch noch besser. Sind jetzt auch endlich online, sowie die Nennungen eingerichtet. Sorry für die Verspätung, hing leider einige Tage bei mir. mfg Martin