Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 845.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Ohjee, Google Streetview ?

    M-Kruse - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Wenn das so oft geupdated wird wie Google Earth ist es eh bald egal. Bei uns sind es Bilder von vor fast 10 Jahren. Und das in Frankfurt, nicht irgendwo auf'm Land. mfg Martin

  • Hallo, ja 100 / 39 passt mit wirklich und erlaubt vor allem keine kürzere Übersetzungen. Es wird zu 99% auf 108 / 42 rauslaufen. Damit kann man bei Bedarf auch kürzer übersetzen. mfg Martin

  • Hallo, also nach einem Hinweis bezweifel ich, dass die neuen HD Bulkheads tiefer sind. "Lower Bulkhead" steht vermutlich eher für "unterer Bulkhead". Denn auch die Serienteile heißen "Lower Bulkhead". Ich würde also erst mal nix umbauen oder basteln. Das Auto läuft aus der Kiste heraus sehr gut. Die Federvorspannung an den Dämpfern ist an der Grenze, aber es geht. mfg Martin

  • Zitat von klo-meister: „So habe da noch eine frage . Im Baukasten soll ja ein 64 dp HZ sein aber ich habe 48 dp und will jetzt nicht wechsel. Kann mir jemand sagen was für ein Hersteller mit 48 dp da passt ? mfg Michi“ Hallo, es passen die meisten Zahnräder (Xenon, LRP, Robitronic). Allerdings muss man die hintere Motorschraube durch das Hauptzahnrad festschrauben. Es empfehlen sich also Zahnräder mit großen Aussparungen. Oder man macht diese selbst hinein. mfg Martin

  • Hallo Hans-Joachim, die 26mm Reifen hinten sind nur mit den Retro Racing Karosserien erlaubt. Diese Karosserien sind recht schwer und haben einen spürbar höheren Schwerpunkt als die HPI Classic Karosserien mit denen man weiterhin die 31mm Räder an der Hinterachse fahren muss. Das gleicht sich daher aus. Und natürlich erlauben wir nichts, was wir nicht selbst verkaufen mfg Martin

  • Hallo, als der gemeinsame Termin in Estenfeld ausgemacht wurde, war von Halle die Rede. Denke daher das Rennen findet in der großen Halle auf Teppich statt. mfg Martin

  • Hallo, im Baukasten sind Alukardans vorne und hinten verbaut. Soweit ich weiß gibt es auch noch keine Stahlkardans für die Vorderachse, da diese 2mm länger sind als bisher. (46mm) Die Spurstangen kann ich so nicht sagen. Ich verwende seit Jahren den kleinen Blechschlüssel der dem Baukasten beiliegt. Damit hatte ich noch nie Probleme. mfg Martin

  • Hallo, 26.09. Estenfeld ist bereits das erste Hallenrennen für die Gruppe Mitte (zusammen mit der Gruppe Süd). 17.10. Heuchelheim ist auch in der Halle Aber mit beiden Rennen haben wir schön große Hallen und Strecken. Also nicht gleich so was winziges wie bei uns in Goldstein. mfg Martin

  • Zitat von Bastianw: „Da der neue kein Cyclone mehr ist, verdient er auch einen eigenen UIT. Vielleicht kann ein Mod ja die Beiträge zum TCX aus dem Cyclone UIT hier rein kopieren.“ Korrekt! Hab mal die letzten Seiten aus dem Cyclone Thread durchforstet und alles zum neuen TCX hier rüber kopiert. Ich bin das Auto ja am Wochenende gefahren. Leider hat ein 6s Fahrfehler meinerseits sowie der Fehler eines anderen Fahrers mich das A-Finale gekostet. Aber wenn man die Pace von Peter Sobota, Stefan Kru…

  • Re: TRF 417?

    M-Kruse - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, meinte mit Chassis Hersteller: Tamiya, Xray, Hot Bodies, etc. Die stellen ja unsere Chassis her. Bin mir sicher das die eigene Kegeldiffs bringen werden. mfg Martin

  • Re: TRF 417?

    M-Kruse - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, das ist wohl ein bekanntes Problem, wenn man die Spec-R Kegediffs in modified verwendet. Abhilfe schaffen da dickere Scheiben und eine 2. Dichtung um dann den nötigen Abstand wieder herzustellen. So passts wohl bei Xray, ob das auch bei Tamiya passt weiß ich aber nicht. Ich denke die Hersteller der Chassis werden sicherlich bald eigene Kegeldiffs bringen. Dann sehen wir mal weiter. mfg Martin

  • Hallo, die Spurblöcke sollten die selben sein, da HB die gerade auch neu produziert. Das Diff kann nicht das gleiche sein, da die Bulkheads näher zusammen sitzen. mfg Martin

  • Hallo, ich bin davon ja nicht betroffen, aber kenne den Modus nur gut aus dem Center Cup von vor ca. 10 Jahren. Einziger Nachteil daran ist, dass man nie wirklich um Positionen fightet. Die Rennen fühlen sich irgendwann alle wie Vorläufe an, da man ja gruppenübergreifend der Schnellste sein muss. Zweikämpfe um Positionen verlieren dabei, bzw. kosten nur. Am Anfang ist das neu und schön, aber irgendwann vermisst man das echte Racing um Positionen. Gilt natürlich nur, so lange man mehr als 1 Grupp…

  • Hallo, laut Ausschreibung ist am Samstag um 8.00 Uhr Streckenöffnung. mfg Martin

  • Hallo Jürgen, das haben wir die letzten beiden Jahre genauso gemacht. Bei ca. 100 Startern kann man an einem Tag kaum noch eine vernünftige Veranstaltung durchführen. Dann wird es Abends sehr spät, worüber sich dann die Fahrer ärgern, die noch eine weite Heimreise haben. Eine Veranstaltung dieser Größe macht nur über 2 Tage wirklich Sinn. Und außerdem geht es beim Warmup ja darum sich mit Strecke, Gegebenheiten, etc. vertraut zu machen. Das kann man auch, wenn man nur am Sonntag kommen kann. mfg…

  • Hallo, also die momentane Planung für das Warmup sieht etwa so aus: Samstag: 3 Vorläufe von ca. 13-18 Uhr Sonntag: 2 Vorläufe von 9-12 Uhr Finale nach einer "kurzen" Mittagspause Wir werden dann 2 Vorläufe werten. Wer also nur Sonntags kommen kann, hat am morgen so auch noch etwas Zeit zu trainieren, und dann 2 Vorläufe. Also theoretisch alles möglich. mfg Martin

  • Haben will!!! :dafuer: Da sieht man dann mal im Detail, das wirklich viel am Auto überarbeitet wurde. mfg Martin

  • Mmh, ich weiß jetzt wie Sie ausschaut, aber der Auftritt war irgendwie "außer Atem" und meinen Geschmack hat da irgendwie nix getroffen.....

  • Wer ist Lena? Lass mich mal überraschen am Samstag, Je später der Abend, desto besser die Sendung :prost: mfg Martin

  • Re: Formula Ten - der ultimative Info Thread

    M-Kruse - - HPI

    Beitrag

    Hallo, @ Franz: Die S und auch die M Reifen haben deutlich mehr Griff als die Baukastenreifen. Damit sollte das Heck deutlich stabiler werden. Ich war gestern nur ein paar Akkus mit dem Formel in Rüsselsheim fahren. Auf der sauberen und auch relativ griffigen Strecke fand ich die Kombination aus vorne S und hinten M am Besten. Damit war das Untersteuern am geringsten, aber das Heck irgendwie sogar besser als mit den S Reifen. Aber dieses grundsätzlich untersteuernde Verhalten wenn man etwas schn…