Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 845.
-
Hallo zusammen, @ Manny: Meines Wissens nach hat das Serienprodukt dem homologierten zu entsprechen. Ich kann also kein Vorserienmotor einreichen und sagen, dass der Serienmotor eventuell anders gebaut ist. Das die DMC Motorvorgaben sehr weit gesteckt und leider nicht die gleichen der EFRA / IFMAR sind, ist schon aufgefallen, aber ein Antrag auf Anpassung wurde versäumt. Sicher etwas das nachzuholen ist. Allerding ist Sport auch in der aktuellen Version nicht das gleiche wie modified und es gibt…
-
Hallo, @ Ursus: Ein anders geformtes Stator Blech (Paket), was in einem anderen Luftspalt und Spulenform resultiert, hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung und Charakteristik des Motors. Das ist genauso eine den Motor bestimmende Komponente wie Rotorform, "Magnetmenge", Rotorwelle, etc. Mir geht es da auch eher wie Joachim oder Patrick, die sich fragen, warum ein klar anders gebaut als homologierter Motor einfach verwendet werden darf? Auf diesem Wege kann man auch letzte Veränderungen / Ver…
-
Re: Referent??????????????
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo Hartmut, einen Elektro Referenten des Sportkreises gibt es nicht. Da ihr heute einen SK Lauf der EGTW Klassen hattet, denke ich mal du meinst den EG (Elektro Glattbahn) -Referenten. Die genauen Aufgaben sind sicher nicht zu 100% formuliert. Aber im weitesten Sinne sollte er sich um alle Belange der EG Fahrer und Klassen kümmern. Ich war ja nur kurz bei euch, habe daher keine Frage / Diskussion in diese Richtung mitbekommen. Aber einige Dinge könnten / sollten sein: - Terminabsprachen - Pfl…
-
Re: Welches Sat-Anlage ?
BeitragHi Stefan, eine ganz wichtige Frage die du dir auch stellen musst ist, wie das Signal vom Dach zu den Fernsehern kommen soll. Willst du neue Kabel legen, oder sollen vorhandene verwendet werden? Wir haben uns letzten Herbst eine Schüssel aufs Dach bauen lassen und den erfolgreichen Versuch gewagt die alten Kabel zu verwenden. Diese haben aber zum Teil die Fernsehrer (bzw. jetzt Receiver) in Reihe, so dass wir eine Unicable Anlage verwenden. Eine normale klassische Sat Verkabelung sieht eine Ster…
-
Hallo, der 3000er Akku reicht locker für die Vorläufe. Kann sogar die bessere Wahl sein, da er knapp 70g leichter ist als der 4200er, Das das rechte Hinterrad etwas eiert hat mit der Konstruktion des Kegeldiffs zu tun. Schaut mal ob ihr dieses eventuell etwas weiter sperren könnt. Dann sollte es besser sein. Beim Fahren merkt man es aber sowieso nicht, da die Kräfte beim "Aufstehen" locker reichen um den Mitnehmer auszurichten. mfg Martin
-
Hallo, ich denke diese Sache wird geklärt werden. In diesem Fall kann man wohl von Glück reden, dass die DM auf einer Fahrer/Setup/Power-control Strecke war und auf keiner Autobahn. Ein zur homologation eingereichter Motor sollte der Maßstab für die folgende Produktion sein. Ich denke nicht, dass eventuell nachträglich ander produzierte Motoren auf Dauer legal sind. mfg Martin
-
Hallo, auf die Idee auch den Spoiler zu lackieren bin ich noch gar nicht gekommen. Sieht aber Klasse aus. Denke da werden wir in kürze ne Infos an die TKs machen. Sehe aber im Moment keinen Grund es nicht zu erlauben. mfg Martin
-
Hallo, die Baukastenreifen haben auch auf Asphalt zu wenig Griff. Ob S oder M wird sich erst rausstellen. mfg Martin
-
Re: Sport oder Spielzeug
M-Kruse - - Allgemeines
BeitragHallo, aus den Erfahrungen die wir hier in Frankfurt gemacht haben kann ich nur sagen, dass es in Großstädten deutlich schwerer ist an Hallen, Förderungen, etc. zu kommen. Den meisten Vereinsvorsitzenden aus ländlicheren Regionen wird schwindlig, wenn wir erzählen was wir trotz Vereinsermäßigung für unsere winzige Halle an Renntagen zahlen. In große Sporthallen kommst sowieso nicht rein, die sind belegt von den Sportvereinen. Und die Stadtverwaltung ist auch so groß / komplex, da kommt man eh "n…
-
Re: Tabellenupdate
BeitragHallo, ich vermute mal, dass da beim "Neu-sortieren" die eine oder andere Spalte nicht mit ausgewählt war. Basti ist informiert und wird sich das anschauen. mfg Martin
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo Thomas, wo hast du denn die Leerlaufdrehzahl her? Bei welcher Spannung gilt die denn? Vielleicht hast du beim Fahren eine andere Spannung zur Verfügung? Es war schon am Ende der 17T Brushed Motoren so, dass auf der Strecke Geschwindigkeiten erzielt wurden die rechnerische Drehzahlen oberhalb der Motorgrenzwerte benötigten. Hier lag es auch daran, dass mit weniger Spannung gemessen wurde als ein voller Akku unter Last hatte. Das Hobby eine Klasse für Einsteiger oder Noobs (mit 2 o) sei, hal…
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, nur so als kleine Anmerkung am Rande. Leerlaufdreahzahlen sind sowas von völlig egal! Die Frage ist wieviel Leistung holt der Regler bei welcher Drehzahl aus dem Motor noch heraus. Und gerade die älteren Regler haben teilweise wenn es auf die maximal Leerlauf-Drehzahl zu geht so wenig Leistung, dass man diese auf der Strecke nicht mehr erreicht, da die Fahrwiederstände zu groß sind. mfg Martin
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
M-Kruse - - DMC Allgemein
Beitragups, löschen.... nicht korrekt gelesen.
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, @ Jörg: Fahr mal einen 13.5T mit PP oder einen 5.0T. Das sind deutliche Unterschiede. Beim 5.0T ist ein falsches Zucken am Gashahn schon ein großer Fehler. Den 13.5T kann man ruhig mit Vollgas aus den meisten Kurven "prügeln". Was ich damit sagen will ist das ein 13.5T mit Powerprogramm zwar fast die gleichen Endgeschwindigkeiten wie ein modified Auto erreicht, aber deutlich leichter zu kontrollieren ist. Denn auf der Geraden können die meisten schnell fahren. Aus den Kurven raus dosiert …
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, ich denke es wäre Zeit sich darauf zu einigen was einen Regler ohne Powerprogramme ausmacht und wie man deren Verwendung dann einfach, aber effektiv kontrollieren kann. Dann könnte man diese Regler homologieren, oder irgendeine Form der Kennzeichnung aussprechen und darauf ein Reglement aufbauen. Dann können die Hersteller auch für kommende Regler sich an diese Parameter halten und es kann Weiterentwicklung im Rahmen Dosierbarkeit, etc. geben. Da ich leider nicht weiß was genau so ein Reg…
-
Re: TRF 416
BeitragHallo, da Diff-Fett etwas allgemeines ist. Im Cyclone verwenden auch viele das Asso Fett, wobei ich auch von Andy Moore mal gehört habe das Schumacher Fett sei noch besser... mfg Martin
-
Hallo, einschicken musst du den Regler dafür zu LRP: LRP electronic GmbH Wilhelm-Enssle-Str. 132-134 73630 Remshalden Sollte aber auch auf jedem Katalog, Verpackung etc. stehen. Die Rechnung ist sicherlich nicht von Nachteil, oder zumindest eine Kopie. Wichtig ist ein Anschreiben warum du den Regler einschickst. Sprich das du ein Update auf die MKIII Software wünschst. Das geht eigentlich recht schnell. Bei allen die auf MKII haben updaten lassen war es eine Sache von ein paar Tagen (inclusive P…
-
Re: Tabellenupdate
BeitragHallo, die Tabellen der LRP-HPI Challenge werden von Bastian Schäfer gepflegt. Dieser ist Schüler, macht das als Nebenjob und ist gerade im Abi Stress. Soweit ich weiß schreibt er kommende Woche seine Klausuren, dann sollten die Tabellen auch wieder regelmäßiger und häufiger aktualisiert werden. mfg Martin