Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 845.
-
Hallo, die oben gezeigten DCJ Kardans meinte ich. Auch die Stahlkardans die Dominik empfiehlt sind gut. Halten auf alle Fälle am besten. Aber sie rattern recht stark und das Auto bremst beim Einlenken stärker ab als mit den DCJ. Bei schwachen Motoren (bis 13.5t) würde ich die DCJ oder MIP Alu Kardans empfehlen. Mit modified Motoren die normalen Stahlkardans V2. mfg Martin
-
Hallo, Ich kann dir die MIP Alu Kardans empfehlen wie sie im WCE verbaut wurden. Die hielten bei mir ewig. Wenn man da regelmäßig das mitgelieferte rote MIP Fett dran macht, ist der Verschleiß minimal. Seit 3-4 Rennen (ca. 10 mod Akkus, 35 Stock) habe ich die DCJ Kardans drin. Damit rollte das Auto etwas besser bei hohem Lenkeinschlag, wobei das auch ungewohnt in engen Kehren ist. Das Auto bremst weniger beim Einlenken, so das ich am Anfang immer zu schnell war Bisher halten die DCJ bei mir gut.…
-
Hallo, also alles über 6,0 ist meiner Meinung nach für nen x11 13,5t zu kurz. Wir sind am Wochenende 5,2 bis 5,7 gefahren. Auf einer Strecke von 18x8m bei Rundenzeiten unter 7 Sekunden. Dazu den Regler auf 3 - 4 - 8 - 0, dann schiebts an. Ohne Kühlkörper oder Lüfter 90° nach 8 Minuten. Also locker ausreichend für die 7 Minuten Läufe. mfg Martin
-
Hallo, also bei unserem Challenge Lauf am Wochenende sind wieder 3 SXX Stock Spec eingesetzt worden. Resultat: Platz 1, 2, 4, kein abgebrochener Lauf und das auf einer Miniaturbahn, auf der vor allem kontrollierte Motorleistung und Kurvenspeed wichtig sind. Die schnellsten Runden der SXX Fahrer lagen bei 6,59-6,65s. Der Rest war min. 0,1s langsamer. Und wer glaubt 0,1s pro Runde seien ja nicht viel. Der TQ wurde nach 5 Minuten durch 0,28s entschieden. Ich denke ihr sollt die Regler getrost bei d…
-
Hallo, fahre seit dem erscheinen das Sanwa SDX-801 und kann es nur empfehlen. Hab auch auf noch keinem Rennen einen Defekt dieses Servos erlebt. @ Mario: Mit der Behauptung Savöx sei gleich mit Orion oder Sanwa wäre ich vorsichtig. Vor allem letzteres wäre mir neu und sieht auch nicht so aus. Die Sanwa Servos haben andere Gehäuse, Abtriebverzahnung und Leistungsdaten.... mfg Martin
-
Hallo, so da der offizielle Nennschluß rum ist, hab ich mal einiges für euch vorbereitet. In Anbetracht der Nennungen haben wir noch mal gerechnet und überlegt was wir euch zumuten können, so dass wir jetzt 13 Gruppen haben. Wenn also irgend jemand nicht kommen kann, bin ich ihm nicht böse. Nur wer vorher nicht absagt zahlt beim nächsten Rennen. :huldig: Hier findet ihr die vorläufige Gruppeneinteilung & Zeitplan: Rookie Classic 17.5T Stock Formel Vorl. Zeitplan Änderungen können sich aber jeder…
-
Hallo, meinen Infos nach gehen die aktuellen Personal Transponder weiterhin mit den neusten Decodern. Die Fahrer haben hier also erstmal kein Problem. Problematisch wird es nur, wenn auf einem Rennen jemand mit der geplanten Generation der PT4 Transponder, die ab Mai kommen soll, auftaucht. Denn diese können dann nur noch von einem AMB RC4 Decoder oder RC3 (mit aufgespieltem Update) gelesen werden. Die aktuell augelieferten PT4 können auch noch von alten AMB Anlagen gelesen werden, liefern aber …
-
Hallo, ich möchte daran noch einmal erinnerin. Alle bisher genannten (15.02. 11 Uhr) sind sicher dabei. Wir wollen mit max. 7 Autos fahren und folgende Gruppen machen: - 1-2 x Rookie - 2 x Classic - 3-4 x 17.5t - 2-3 x Stock - 1-2 x Formel Mehr als 11, maximal 12 Gruppen bekommt man nicht vernünftig durch. Also bleibt noch etwas Platz für Fahrer aller Klassen. mfg Martin
-
Hallo, am 28.02. ist mal wieder "Monaco-Zeit" für die Gruppe Mitte. Nach den zu Beginn des Jahres großen Hallenstrecken geht es auf die kleine Bahn des MBC Goldstein. Wir freuen uns natürlich auf das hoffentlich volle Haus, aber ich möchte gleich ankündigen, dass wir die Starterzahl vermutlich begrenzen müssen. Damit dies sinvoll passiert haben wir uns überlegt flexibel auf die eingehenden Nennungen die Gruppenanzahl zu verteilen. Also nennt früh, dann seid ihr sicher dabei und ich kann rechtzei…
-
Hallo, hab beim Aufbauen auf der Messe logischerweise keine Bilder machen dürfen, aber wundert mich, dass noch nix aufgetaucht ist. Edit: Auf der HPI Seite (hpieurope.com/feature.php?id=7) und deren Twitter Page (twitpic.com/11chkl) gibts je ein Bild. (Wobei die Bilder sind naja... Echt sieht der so "scalig" aus ) mfg Martin
-
Re: Baufehler Cyclone TC - Hilfe
BeitragHallo, genau so ist es richtig. Ganz links eine Scheibe unterlegen und dann mit den Riemenrädern alles so einstellen, dass die Welle gescheit in den Lagern läuft und minimal Spiel hat. Die Scheibe ganz links führt dazu das der vordere Riemen gerade laufen kann. mfg Martin
-
Hi, Ohne Sprit nach nem RC-Car Rennen liegen bleiben kenn ich aber auch... Da hatte ich mir den Yaris TS von meinem Bruder geliehen, war Samstags bis spät Abends in Beerfelden testen, dann am Sonntag raus nach Sinzig und auf dem Hinweg geht die Warnlampe an. Aber find da mal ne Tanke die Sonnzags früh offen hat. Ich also durch die "Käffer" und nirgendwo was zum tanken. Sonntag Abend zirück gingen noch 3km, dann was vorbei. Aber da konnte ich wenigstens noch Hilfe von anderen Fahrern bekommen. mf…
-
Zitat von motorburner: „Naja dieser Lieferstatus ist aber auch nicht gerade Aktuell. töö“ Falsch. Der Lieferstatus auf der LRP Homepage wird jeden Tag aktuell mit den Daten des WWS abgeglichen. Der ist immer aktuell. mfg Martin
-
Re: Neue Classic Reifen?
BeitragHallo, also den hohen Reifenverschleiß kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe gestern einen Satz vom Auto gemacht Mit dem ich 6 Rennen gefahren war. 2 x Asphalt (incl. 15 Minuten Finale) und 4 x Teppich mit eher kurzen Finalen (8-10). Der Satz war noch nicht durch, hatte nur starke Rillen, kaum Profil und war seeehr dünn gworden. Fühlte sich ein bißchen wie ein Luftballon an. Was soll ich sagen? Im Lauf danach war ich 0,15s langsamer in der schnellsten Runde. Hatte keine Chance mehr dem Thorste…
-
Hallo, das Riemenrad muss etwas Spiel haben. Die Kraftübertragung darf ja nur von den Kugeln auf die Scheiben erfolgen. Wenn das Riemenrad kein Spiel hätte, würde das ja bedeuten dass die Scheiben oder die Diffhälften anliegen und dann die Differentialwirkung behindern. Bei dem Schaumstoff ist sicher keine TA so pingelig, dass es der original Schaumstoff sein muss, zumal man den nicht einzeln kaufen kann. mfg Martin