Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 845.
-
Hallo, da hier einfach so viele falsche Fakten geschrieben wurden mal ein paar zur Klarheit: Testobjekt 1: Cyclone S, 23T Motor (25800rpm) TC Spec Regler, 4100 Stock Spec Akku Factory Team, Übersetzung 7,9 (alt) Testobjekt 2: Cyclone S, 13,5t Eraser, A.I. Brushless Regler, LRP 40C Lipo, Übersetzung 7,0 (5,8 gilt in Stock) Das erste Auto fuhr 42 km/h, das zweite 38 km/h. Wobei brushed auch noch mehr Drehmoment hat... Brushed mit 3 Zähnen kürzer war dann bei 37-38 km/h mit einem immer noch deutlic…
-
Hallo, die 5300er 40C ist noch keiner gefahren. Die sind noch gar nicht lieferbar. Thorsten meint den 28C. Und auch da zweifel ich an seiner Aussage mfg Martin
-
Hallo, wie schon mehrfach geschrieben, sind Lipo Akkus in der Challenge seit dem 15.02.09 erlaubt wenn sie auf der EFRA Liste stehen. Die Liste gibt es leider erst jetzt, also sind alle Akkus die dort drauf stehen ab sofort erlaubt, da der 15.02.09 ja bereits Vergangenheit ist. mfg Martin
-
Hallo, schön das die EFRA Liste endlich da ist. Ich freue mich auf die Lipos. Ich werde daher extra ein paar Classic Starts absolvieren :-), wobei die Optik mir mittlerweile auch echt ans Herz gewachsen ist. Zu den Lipos auf der Liste kann ich wenig sagen. Aber nur so als kleiner Denkanstoß... Bei den Lipos hat sich im letzten Jahr viel und im letzten halben Jahr noch mehr getan :-). Denkt dran, wenn es um Lipos geht die schon lange auf dem Markt sind. mfg Martin
-
Hallo, als erstes muss ich mich beim Steffen bedanken, dass er die Termine in der Gruppe Ost ausgemacht hat. Er hat da einen guten Job gemacht und mir gezeigt, dass es in der Gruppe Ost noch deutlich mehr als Berlin gibt. Wir haben in dieser Saison in der Gruppe Ost 10 verschiedene Veranstalter, was ich eine hervorragende Zahl finde. Denn wir sind eine Deutschlandweite (Österreich natürlich auch) Rennserie und je weiter verstreut unsere Rennen statt finden umso mehr Leute bekommen es mit oder fi…
-
Re: Lichtschalter/Kugeln
BeitragHallo, ah stimmt... da hab ich auch ungenau gelesen, die Kugel kann ja schwerer oder leichter sein. Damit ist meine genauso wie die anderen geposteten Lösungen nicht ausreichend. Denn man kann nicht mehr sagen ob jetzt auf der schweren Seite eine schwere Kugel liegt oder auf der leichten eine leichtere. Mmh, noch mal nachdenken. mfg Martin
-
Re: Lichtschalter/Kugeln
BeitragHallo! Lichtschalter ist einfach. Aber vorsichtig bei heißen Lampen sollte man sein. Kugeln müsste auch so gehen. 6 vs 6 -> leichtere Seite fliegt raus 3 vs 3 -> leichtere Seite fliegt raus 1 vs 1 und eine in die Hand -> schwere Seite ist die gesuchte Kugel, bei Gleichgewicht ist die Kugel in der Hand. mfg Martin
-
Hallo, Bei jedem Ladegerät, bei dem man die gemessene Akkuspannung kallibrieren kann ist es ohne weiters möglich alles so einzustellen, dass es nach einem normalen Ladevorgang aussieht, der Lipo Akku aber überladen wird. Ein gutes Ladegerät sollte aber kalibrierbar sein, da durch die Alterung der elektronischen Bauteile immer wieder Abweichungen zwischem gemessenen und echten Wert möglich sind. Das ganze Thema Toleranz ist in sofern ein Problem, da es genug Möglichkeiten gibt eine gegebene Toler…
-
Hallo, ich meinte das 1000er oder 2000er Difföl für die Dämpfer, falls 80er Öl oder ähnliches noch zu weich ist. Der Strada braucht ein seeehr zähes Dämpferöl, da er nicht mit Löchern in der Kolbenplatte, sondern "Schlitzen" vom Rand der Kolbenplatte arbeitet. Daher kann das Öl sehr leicht an der Kolbenplatte vorbei strömen. mfg Martin
-
Hallo, nur kurz zur Info, komm grad vom Messe einräumen und bin reichlich platt. Andy hat an dem Strada TC gar nix gemacht, ist nur gefahren. Das Auto hatte ich ihm vorbereitet. Außer einem leichtgängigen Antrieb, zähem Dämpferöl (80er oder härter bzw. 1000 oder 2000er Difföl) und dem Einbau der Elektronik hab ich aber auch nix dran gemacht. Der Strada TC ist ein robustes Auto, mit dem man als Aufsteiger aus Rookie oder auch als Neu Einsteiger auf alle Fälle seine ersten Erfahrungen in Classic s…
-
Hallo, es wird vermutlich ein Challenge Rennen in Velp geben. Allerdings kein reines Challenge Rennen, da haben wir noch ein paar Verbrenner ins Boot geholt. Velp ist eine tolle Anlage, die aber leider auch eine Menge Arbeit macht. Das macht nur bei einem großen Starterfeld Sinn. Terminlich stehen 3 Wochenende Mitte bis Ende Mai zur Wahl, allerdings wollen wir den SK-Tag West mit den verschiedenen SM-Läufen abwarten. Weitere Gruppe West Termin sind in Arbeit und wird es geben. Gerne könnt ihr hi…
-
Re: MCSS-OPEN 2009
BeitragHallo, jo das mit dem Reifensatz wäre vielleicht ne Idee gewesen... Hab mich das ganze Wochenende gewundert, warum mein Auto mit erst mit sehr tiefem Rollcenter den gleichen Griff aufbaute wie das meines Bruders.... Naja mal den SM Lauf Termin raussuchen, vielleicht komm ich da auch noch mal. mfg Martin
-
Re: LRP 9,5 Super Stock
BeitragHallo Chris, der Magnet verfärbt sich leider bei Benutzung teilweise recht deutlich. Der ist dann nur noch so silbrig-grau. mfg Martin
-
Re: MCSS-OPEN 2009
BeitragHallo, jo ein Dankeschön an den MCSS für ein tolles Rennen. Mir hat es Spaß gemacht, alles war unkompliziert und eine sehr lockere und entspannte Atmosphäre. Die Strecke war durch Teppich und Layout sehr anspruchsvoll. Ich denke am Sonntag Abend hätte für mich das Rennen beginnen können mfg Martin
-
Hallo, bitte mein Post in dem oben genannten Thread lesen. Da wird einiges völlig falsch dargestellt. Die Strecke in Althengstett war eine sehr anspruchsvolle Fahrerstrecke. Viele 9,5t Fahrer haben bis nach den Vorläufen noch zu mir gesagt, das Power noch egal sei, da dass Auto nicht geht oder Sie die Strecke nicht treffen. Bis auf den Ausnahmefall Eric Dankel sind sowohl mit GM als auch LRP Reglern Rundenzeiten von 15,0s gefahren worden. Die Reglerwahl ist im Moment in Stock frei aus den oben r…
-
Hallo, nur kurz: - Die Power eines Lipo Akkus hängt nicht von der reinen Strombelastbarkeit ab. Da gibt es auch deutliche Unterschiede im Spannungsverlauf über die Entladung hinweg. - Lipo Sack hat die EFRA nicht beschlossen. Macht auch wenig Sinn, da man dann nicht sieht was mit dem Akku passiert und nachher bei voll geladenem Akku in einen geschlossenen Sack fasst.... mfg Martin
-
Hallo, im Moment gibt es noch keine Vorabliste der EFRA Homologierten Lipo Akkus. Sicher wird wie oben von Stefan geschrieben der LRP Hardcase 5300 #79862 dabei sein. Mehr wissen wir auch noch nicht. Sobald uns die Liste zur Verfügung steht werden wir die aber natürlich weiter bekannt machen. Lipo Akkus ohne EFRA Homologation zuzulassen stand und steht nicht zur Diskussion. Die Akkus werden nach strengen Richtlinien geprüft, was die Sicherheit erhöht. Außerdem führt es dazu, das nicht im Laufe e…
-
Zitat von s.urfer: „Zitat von DS_Frosch: „ Das eine Übersetzungsbeschränkung bei modernen BL Reglern nicht sinnvoll ist, solange der Regler das Timing manipulieren kann, ist allerdings klar. Daher ist eine Entscheidung zu einem Standardregler nachvollziehbar. Bei den Brushedreglern kann der Regler nicht mehr, als die Akkuspannung an den Motor geben. Das können in vernünftiger Toleranz wohl inzwischen alle Regler, also macht eine Einschränkung da keinen Sinn.“ [/quote:19csux8a] Perfekt erkannt! N…
-
Hallo Jürgen, danke für die Infos, aber noch bin ich nicht überzeugt. Denn SETUP in den Raum zu werfen lasse ich nicht gelten, da mein Auto meist sehr gut abgestimmt ist (andere lassen sich von mir das Auto bauen, bzw. sind bei Probefahrten begeistert). Und auch bei den Fahrern bei denen ich das Problem beobachten konnte handelt es sich durchaus um A-Finalisten von DMs, die eigentlich alle gut mit ihren Autos umgehen können. Klar bekommt man das Problem mit der Balance in den Griff, aber wenn ic…