Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 845.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, was mich interessieren würde: Mit jetzt 1400g Mindestgewicht bei den Tourenwagen und den griffigen Hallenstrecken, gibt es da kein Probleme dass die Fahrer mit Lipos in rechts Kurven kippen? Das habe ich nämlich schon selbst erfahren und auch Kollegen, denen ich zum Test einen Lipo gegeben habe, sind direkt in der nächste Kurve erst mal umgekippt. Natürlich tritt das Problem nur auf griffigen Hallenstrecken so deutlich auf, aber die Rennen in Schermbeck und Geilenkirchen treffen da ja sic…
-
ROAR Meeting für 2009
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, bei Rctech bin ich über einen Thread gestolpert, dass die ROAR (USA) für 2009 in allen Elektro 1:10 Klassen auf 6 Minuten Laufdauer umstellt (modified). Dort wurde ja die ganze Zeit mit 6 Zellen gefahren, so dass die Akkukapazität kein großes Problem war. Ich denke das sollte man mal im Auge behalten, vielleicht ist das ja auch was für uns. Im Ahang mal die "November_2008_Meeting_Minutes". Kurz vor Ende der 2. Seite kommt der Punkt mit den 6 Minuten. mfg Martin
-
Re: Linux
BeitragHallo Jörg, ich habe den Umstieg vor gut einem Monat gemacht. WinXP -> Ubuntu 8.04 (neu jetzt 8.10 draußen). Natürlich gibt es das eine oder andere Problem (z.Bsp. Outlook.pst importieren) aber es gibt für alles im Netz Lösungen. Auch meine Outlook.pst habe ich mit ein paar Umwegen hinbekommen. Größtes Problem ist Adobee Acrobat. Ich habe kein Programm gefunden mit dem ich PDFs so bearbeiten konnte wie damit. Aber auch das ist lösbar, denn auf einem stärkeren Rechner (naja AMD 3000XP+) kann man …
-
Re: DMC Einsteigerklasse Reglement
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragZitat von manny: „ Den Nachteil von großen LiPo Kapazitäten sehe ich darin, daß es Firmen gibt, die mehrere kleine Päckchen parallel und hintereinander schalten, deren Balancierung Probleme bereitet oder auch unmöglich macht und es auch Firmen gibt, die einen herrlichen Müll da hineinpacken. manny “ Hallo Manny, das ist so nicht richtig. Parallel geschaltete Zellen sind immer ausbalanciert, da muss man nichts mehr machen, da permanent ein Ladungsaustausch stattfindet. Wenn man dann mehrere solch…
-
Re: NEWS vom SBT 2008 ??
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, beim durchsehen der Anträge ist mir noch eben aufgefallen, dass die neuen Mindestgewichte ohne Transponder sind. Nicht wie hier geschrieben mit Transponder. Im Absatz 5.5.2 steht eindeutig: .... bei Rennen mit elektronischer Zeitnahme erhöht sich das Mindestgewicht der Fahrzeuge um das Gewicht des Transponders... Wobei das Gewicht eines Transponders normalerweise ja mit 25g angesetzt wird, egal was für ein Transponder zur Anwendung kommt. Schade finde ich auch, dass die Ladeparamter des E…
-
Re: NEWS vom SBT 2008 ??
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo Guido, klar sind bei den IB Zellen welche explodiert und die waren EFRA homologiert. Es war halt ein Fehler diese Zellen zuzulassen. Sind halt auch nur Menschen. Aber die meiste Zeit hat es eigentlich gut geklappt. Und daraus hat man bei der EFRA sicherlich ein paar Schlüsse und Konsequenzen gezogen und wird bei den kommenden Lipo Akkus sicherlich auf die Ergebnisse annerkannter Test zurückgreifen. Das ein Schrumpfschlauch genauso wie Papier (Akkumesswerte) geduldig ist, ist mir auch klar.…
-
Re: NEWS vom SBT 2008 ??
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, also ich war weder beim SBT anwesend, noch fahre ich Offroad Rennen. Aber da danach gefragt wurde und ich finde es gibt Argumente die für eine feste Akku Liste sprechen, möchte ich diese hier ruhig mal erwähnen. - Der Hauptgrund den ich für eine feste Akkuliste sehe ist Planungssicherheit. Denn so weiß man für ca. ein Jahr welche Akkus die erlaubten sein werden und egal was für ein super toller Hyperakku auf den Markt kommt, ich weiß ich brauch mir mit meinen Akkus keine Sorge zu machen, …
-
Hallo Mario, versuch auf alle Fälle mal Power Programm 8. Das finde ich deutlich besser als das 7er. Zumindest mit 5 Zellen 9,5t im Tourenwagen. Von der Übersetzung her bin ich mit dem X11 bisher meist so 1,0 bis 1,5 kürzer gefahren als mit einem normalen Regler. Aber Matthias hat da auch viel probiert und zuletzt mit einer eher langen Übersetzung sehr gute Ergebnisse gehabt. (Glaube vor allem mit dem GM Motor) Probiers einfach aus. Wenn der Motor nicht zu heiß wird (so max 80°) ists OK. mfg Mar…
-
Hallo, ich bin mit dem X11 9,5t bisher in der Halle mit 7,5 gefahren. Der Motor ist aber recht robust, so dass er weder eine lange noch eine zu kurze Übersetzung gleich übel nimmt. Wichtig ist einfach bei den ersten Fahrten die Motortemperatur im Auge zu behalten. Wenn man den Motor noch 1-2s berühren kann ist eigentlich alles ok. mfg Martin
-
Re: EFRA AGM Meeting Frankreich
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragWunschvorstellung? Hätte doch was so ne 10,5t TW Euro... Da würde es mal richtig eng zugehen mfg Martin
-
Re: EFRA AGM Meeting Frankreich
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, dass mit Lipos bis 5500, aber nur in Offroad stimmt wohl, das habe ich auch gehört. Laden nur bis 8,40V ist wohl auch festgeschrieben. (8,44V stand zur Diskussion). Soweit ich weiß sind auch Hardcase Lipos Pflicht. Die 1/12er mit 10,5t werden vermutlich eher mit 4 Zellen sein. Von TW Sport kann ich da nichts erkennen. mfg Martin
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHi, zum Thema Lipos habe ich leider noch keine Infos vom EFRA Meeting. Das fand bzw. findest gestern / heute statt. Ich habe nur gehört, dass die BRCA sich wohl schon letzte Woche getroffen hat und dort lustiges beschlossen wurde: - Lipo mit max 5000 mAh, 6,5t Motoren oder 12t brushed und 1500g (ja auch mim Lipo) in TW mod. Hoffe mal bei der EFRA kommt mas sinvolleres raus. mfg Martin
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, naja es gibt schon eine Menge Fahrer die einen 5 Min Lauf fehlerfrei durchbringen und wo die Rundenzeiten bis auf wenige 1/10s konstant sind. Beim letzten Challenge Lauf bei uns in der Halle sind mehrer Super Stock Fahrer zwischen 42R 5:03 und 43R 5:06 gefahren, die schnellsten Runden lagen da bei 6,9s was nicht weit vom Durchschnitt weg ist. Da merkt man dann auch wenn das Auto in rechts Kurven leichter kippt, weil mal eben 150g fehlen. Und wenn es nur einmal deshalb kippt, kanns das sch…
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, @ Mario: Sorry, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass du beim Fahren nicht merkst, dass du auf der Akku Seite 200g mehr oder weniger hast. Selbst zwischen 5 und 6 Zellen merke ich beim Fahren einen Unterschied. Man merkt ja auch ob man den 5 Zellen Akku vorne oder hinten im 6 Zellen Chassis fährt. Meine Tests beziehen sich immer auf 5 Zellen mit 9,5t bzw. Lipo mit 13,5t da dies im Moment in Deutschland die bestehende bzw. evtl. kommende Stock, Standard, Sport Klassen sind. Diese b…
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo Bernd, Ich bin als 13,5er natürlich nicht mit dem Eraser gefahren. Da habe ich als Vergleich schon einen X11 13,5t genommen. Und die Rundenzeutenunterschiede beziehen sich auf einen X11 9,5t. Das passt schon. Mein Cyclone passt, da mach dir mal keine Gedanken. Auch der Akku sitzt korrekt und klemmt nirgends am Chassis. Aber bereits mit 5 Zellen klebe ich die Gewichte bewußt auf die rechte Seite, da die Elektronik einfach schwerer ist, was bei Lipo Akkus noch deutlicher wird. Zu den Akkus d…
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, da es hierzu ja ein Antrag in den Katalog zum Sportbundtag geschafft hat, möchte ich noch mal meine neusten Erfahrungen aus der Halle posten. Gefahren bin ich sowohl 5 Zellen mit 9,5t Motoren als auch 2S Lipos mit 13,5t Motor. Die Strecke ist die des MBC Goldstein (winzig 18x8m) mit ziemlich viel Griff. - 5 Zellen mit 9,5t Motor waren hier doch deutlicher im Vorteil als auf einer großen Außenstrecke. 0,2-0,3s pro Runde, aber bei Rundenzeiten um die 7s, nicht wie draußen bei 15-20s. - mit …
-
Hallo, UPE Hot Bodies Karosse: 21,99€ UPE HPI Racing Lotus Elise: 24,99€ EDIT: Hatte 9 Cent bei den Preisen vergessen. Also 3€ sind denke ich nicht "Kohle machen". Die Lotus Elise ist auf alle Fälle eine gute Karosserie und auf engen kleinen Strecken durch den Vorderachsgriff und das sehr wendige Fahrverhalten gleichwertig, wenn nicht sogar ein kleiner Vorteil gegenüber Mazda Karossen. Stefan hat die Elise drauf gemacht und ist im nächsten Lauf in der schnellsten Runde 0,17s schneller gewesen, b…