Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 845.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, nur kurz zum Einbau und der Kapazität des Lipos. In meinen Cyclone passen die meisten 5000 oder 5300er Lipo mit ein klein wenig nacharbeiten rein. Da ich bei allen Akkus die ich bisher getestet habe nachweislich weniger Druck hatte je leerer der Akku wurde, kommen für mich keine "kleinen" Lipos in Frage. Denn wenn der Lipo am Ende des Laufs noch 40% Kapazität hat ist die Spannungslage schlechter als wenn er noch 60% hat. So lange also das Auto mit dem großen Lipo nicht über dem Mindestgew…
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragZitat von BW: „Hallo Herr Werksfahrer, befürchtet man bei LRP Absatzprobleme mit NiMh Akkus? Beim Testen sollte man doch sicherlich schon festgestellt haben, dass die LiPo Akkus wirklich keinen Memory Effekt haben. Meine Zellen sind nach über einem Jahr harten Einsatzes (3.5T, 13.5T) immernoch top und haben vielleicht 100mhA an Kapazität verloren, obwohl ich sie nie entladen habe. Probleme mit zu hohen Strömen hatte ich nie. Wer ohne Balancer oder nicht nach Herstellerangaben läd, so wie die Off…
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragZitat von Joerg: „Zitat von SundaydriverAG: „Genau JOE Und FROHART.... Das sind genau die Verhaltensweisen die es erforderlich machen , dass ein Reglement bald so umfangreich wie unsere deutschen Steuergesetze sind - danke dafür....... Axel“ - Genau solche Sachen sorgen vor allem dafür, daß es immer noch so eine große Lobby GEGEN LiPos im RC-Car Sport gibt. Die meisten von uns können gar nicht verstehen, warum immer noch so viele dagegen sind, LiPos zu verwenden, weil die einfach nur ihre Akkus …
-
Hallo, heute war es schon gut gefüllt auf der Strecke. Griff ist da Der eine oder andere hatte da schon eher Probleme mit dem Kippen, statt einem rutschenden Auto. Am kommenden Samstag (18.10.) ist dann noch mal freies Training von 12 bis ca. 22 Uhr. Und am Sonntag morgen natürlich auch noch mal ca. 90 Minuten. Wer schon Samstags kommt kann sein RC-Zeugs gerne in der Halle lassen. Machen wir seit Jahren. mfg Martin
-
Hallo, natürlich geht es hier nich um Motoren, aber was denke ich bedacht werden sollte ist, dass man versucht wieder eine einheitliches Akku Reglement für alle Elektro 1:10 Klassen zu finden oder mindestens zu ermöglichen. Denn so wie man bei den TW mit den 5 Zellen eine Insellösung gefunden hatte, war es zwar ok (funktioniert sehr gut), aber nicht sehr weitsichtig. Ich habe für meine Tests sowohl Hard Case als auch Schrumpfschlauch Lipos in Verwendung. Der Hard Case hat eindeutig Vorteile in d…
-
Hallo, der MBC Goldstein e.V. lädt ein zur LRP-HPI-Challenge. Das Rennen findet am 19.10.08 im bekannten Bürgerhaus Goldstein / Frankfurt statt. Die Ausschreibung, Onlinenennung, Nennlisten findet ihr alles auf www.lrp-hpi-challenge.com unter den Terminen. Wer vorher schon ein paar Akkus trainieren möchte ist herzlich eingeladen. Trainiert werden kann am: Sonntag 12.10. von 9:30-15:30 (ab 9 Uhr Aufbau) Samstag 18.10. freies Training von ca. 12:00-22:00 Uhr mfg Martin
-
Re: TCM 2009
BeitragHallo, das TCM findet 2009 im März statt. Also 27.-29.03.2009. Allerdings finde ich auch nichts anderes auf der Challenge Homepage. Wo steht das mit Februar? Dann korrigieren wir das gerne, ist ja in unserem Interesse. mfg Martin
-
Hallo, der Rückwärtsgang ist nicht abschaltbar, bei unseren Tests aber auch kein Problem gewesen. @ Thomas: Wann hast du die Bremse auf 14% gedreht? Der A.I. Regler gleicht jedesmal beim Einschalten des Reglers die maximal Ausschläge ab. Es bringt also nichts mit begrenzter Bremse den Regler einzuschalten, da der Regler dann den begrenzten Wert für 100% nimmt. Man muss beim Einschalten des Reglers die Gas/Brems Wege am Sender auf 100% stehen haben. Dann einmal Vollgas und Vollbremse, danach kann…
-
Hallo, es muss so sein, das die Riemenräder der Diffs eiern können. Denn die einzige Kontaktstelle ist die der Kugeln in den Riemenrädern und auf den Diffscheiben. Wenn die Riemenräder keinen Platz nach links und rechts hätten müssten Sie ja an den Diffscheiben oder den Diffhälften anliegen und würden damit die Differerntialwirkung behindern. mfg Martin
-
Hallo, die Motor Kabel dürfen in der Challenge direkt an den Motor gelötet werden und auch die Tamiya Stecker dürfen ausgetauscht werden. Ich meine das gilt auf für die normale Garantie, solange weiterhin ein verpolungssicheres Stecksystem eingesetzt wird. Einen grünstigen Vorrwärts / Bremse Regler haben wir im Moment leider nicht zur Verfügung. Und wir mussten jetzt testen und entscheiden, damit es den Classic Fahrern erspart bleibt in 2-3 Monaten teure "Stock-Regler" zu kaufen. mfg Martin
-
Hallo, auch mein Kommentar noch dazu. Was glauben all diejenigen die hier gegen eine Einheitsregler schreiben, was ohne diesen passiert? Wir haben ein Classic Auto mit LRP TC Spec Regler gegen ein Classic Auto mit LRP SPX Stock Spec Regler auf der Geraden getestet. Vom Top Speed her ist das fast wie wenn ein Stock Auto an einem Classic Auto vorbei fährt.... Also mal ehrlich, wer würde denn weiterhin mit einem TC Spec, oder ähnlichen Regler fahren, wenn ein anderer Fahrer durch einen ca. 200€ Reg…
-
Hi, was ich so beim überfliegen gelesen habe echt gut gemacht. Wirkt objektiver als die meisten Zeitschriften, etc. Schade dass der Truggy wohl nicht so gelungen ist, denn nach dem Erfolg der 1:8 Truggys und der "Überpower" im Offroad Bereich durch dicke Brushless Motoren wäre ein gescheiter 1:10 Elektro Truggy sicher ne klasse Spaßmaschine. mfg Martin
-
Re: Ranglistenaktualisierung
M-Kruse - - DMC Allgemein
Beitrag@ Leini: Musst auf die Seite des SK Mitte gehen, da gibt es eine aktuellere... Keine Ahnung warum die aber nicht auf der DMC Hauptseite ist obwohl Sie das gleiche "Design" hat. Da sind alle Rennen bis auf das gestrige drin. mfg Martin
-
Hallo, nachdem die ganze Diskussion sich hier etwas beruhigt hat mal folgender Vorschlag: Wie wäre es mit abwarten? Die erste große DM mit Stock Brushless Motoren ist rum. Die Zweite kommt bald, bis dahin gibt es eh keine Reglementänderungen und wer auf ner DMC DM die Chance hat in Sport in eines der vorderen Finale zu fahren, der bekommt von seinem Teamchef sowieso nen Regler mit aktuellem Stand angeboten. Und wer sich für Regionalläufe wegen dem Regler verrückt macht und unbedingt den Neusten …