Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 845.

  • Hallo, naja bei euren Supercars ist ja quasi alles frei. Was werden denn da für Autos gefahren? Fährt da jemand mit 1:10 TW mit TW Karosse, Hohlkammerreifen und baut dann 2S Lipos mit nem 4t ein? Ich bin es wie ich oben schrieb gefahren. In Wiesbaden. Früher ne 1:8er Bahn, seit dem Umbau auch für 1:10 gut geeignet. Das war richtig richtig schnell, aber die Reifen fahren völlig überfordert und nach einem Akku war das Diff platt. (Ok, der TC hat nen stabileres, aber lange macht das kein Kugeldiff …

  • Zitat von ms: „Ich werf' mal wieder die Griffbegrenzung durch Holzreifen in den Raum.“ Mmh, Rückschritt bei den Reifen für Fortschritt bei den Akkus? Kling für mich nicht akzeptabel. Der Griff und das Fahren mit den aktuellen Hohlkammerreifen ist gut wie es ist. Nur darf der Speed nicht weiter steigen.

  • Hallo, guter Punkt zum Thema Pushen & Selektieren der da angesprochen wird. Woher kommen denn die Unterschiede in Kapazität und Spannungslage (unter Last) von NiMH Zellen? Ich tippe mal grob auf Toleranzen in der Herstellung und feine Unterschiede bei den verwendeten Materialien. So, wer sagt mir dass dies bei Lipos nicht so ist? Auch hier kommen einige verschiedene Materialien zum Einsatz und es werden Schichten, etc. gebaut, was dann am Ende eine Zelle gibt. Ob ein "Pushen" machbar ist oder üb…

  • Zitat von M-Kruse: „Lasst euch überraschen mfg Martin“ Da haben wir uns schon ein paar Gedanken gemacht. mfg Martin

  • Hallo Lukas, wie wäre es wenn du einfach in Rüsselsheim nicht mit einem neuen Satz anfängst? Ich werde einfach meine verschiedenen Vtec 27R in den Hallenrennen bis zum 31.12. auffahren und mir für danach das neue Komplettrad zulegen. Und wenn es sich wirklich nur um einen Satz dreht, den kann man auch danach noch mal irgendwo auffahren, es muss ja nicht innerhalb der Challenge sein. mfg Martin

  • @ Michael: Sorry, da hab ich mich nicht klar ausgedrückt... Ich fand es lustig dass in dem oben angegebenen Testbericht sich der "Tester" über den 3 poligen Balancer Anschluss eines 2S2P Lipos beschwert und dies negativ aufzählt. @ Andreas: Parallel geschlossene Zellen gleichen sich immer an. Da wird ja + mit + und - mit - verbunden. Stell dir das vor wie ein zwei mit Wasser gefüllte Behälter die am Boden verbunden sind.... Da haben auch beide Seiten immer den gleiche Wasserstand. Genauso ist da…

  • Hallo, mir hat die DM in Andernach auch sehr gut gefallen. Tierisch anstrengend, neben all dem Fahren (jippie A-Finale) auch noch bissel zu arbeiten, aber egal, :sleep: kann man ja danach. Danke an Uwe und Stefan, die mich überredet haben das A-Finale Super Stock mit 11 Leuten zu fahren.... 1,5 Stunden später war ich dann 11. :oops: @ Mathias: Ich glaube neben dir sind noch 2 Fahrer mit normalen Reglern im A-Finale gewesen. Das war auf alle Fälle eine Top Leistung. Team Akkus wurde bei LRP keine…

  • Hi, ich hab ja weiter vorne irgendwo mal meine Bedenken für Lipos im Renneinsatz geschildert. Dabei bleibe ich auch immer noch. Bei jeder Technik, die wir neu im Renneinsatz eingeführt haben, tauchten bisher Probleme auf mit denen keiner gerechnet hat. Alles eine Folge von der Suche nach der max. Power. Dennoch denke ich muss und wird man sich mit Lipos beschäftigen. Je besser man sich mit der Thematik auseinandersetzt umso klarer kann nachher ein Reglement ausfallen und eventuelle Probleme werd…

  • So, noch bissel packen dann gehts los :dance3: Cu in Andernach! mfg Martin

  • Hallo, ich hab mittlerweile auch ein paar Lipos in der Kiste und ein paar Erfahrungen gesammelt. So zum "rum cruisen" definitiv das Beste was es im Moment gibt. Aber: - Ein frisch geladener Lipo hat mehr Druck als ein am Vortag geladener - Ein entladen und dann voll geladener Lipo hat mehr Druck als ein nachgeladener - Ein überladener Lipo hat mehr Druck und mehr entnehmbare Kapazität als ein regulär geladener. - Durch die höhere Spannung hat man bei gleichem Motor / Übersetzung mehr Power als m…

  • Lasst euch überraschen mfg Martin

  • Hallo, zur Klarheit: - Hier geht es um die LRP-HPI Challenge. Nix DMC... Wir fahren seit Jahren den Vtec 27R Reifen in der Halle. Funktioniert wunderbar. - Es handelt sich um ein neues Komplettrad. Neue Einlage, neue Felge. Sollte in der Halle noch besser gehen als das alte 27R Komplettrad mfg Martin

  • Hallo, @ Ivo: Die erst Austattung muss ja nicht gleich perfekt sein. Ich bin bis auf einige wenige Fälle in über 10 Jahren RC-Car Rennen immer mit 2 Quarzpaaren hingekommen. (Eines ist ja beim Auto dabei). Und Akkus braucht man ja auch nicht gleich 5 dazukaufen (einer ist dabei). Ich fahre seit zwei Jahren immer nur mit 3-4 Akkus zu den Rennen. 2 mal am Tag kann mal die locker laden. mfg Martin

  • Hallo, @ Ivo: Die erst Austattung muss ja nicht gleich perfekt sein. Ich bin bis auf einige wenige Fälle in über 10 Jahren RC-Car Rennen immer mit 2 Quarzpaaren hingekommen. (Eines ist ja beim Auto dabei). Und Akkus braucht man ja auch nicht gleich 5 dazukaufen (einer ist dabei). Ich fahre seit zwei Jahren immer nur mit 3-4 Akkus zu den Rennen. 2 mal am Tag kann mal die locker laden. mfg Martin

  • ach ja, zu früh gefreut.... Chef TK Christian Königer ist natürlich auch dabei und fährt Classic :-). mfg Martin

  • Hallo, ja klar, andere Ladegeräte sind erlaubt. Das hatten wir bei dem Ansatz, dass man für unter 200€ einen Rennstall neu kaufen kann, aber auch eingerechnet. mfg Martin

  • Hallo, ja klar, andere Ladegeräte sind erlaubt. Das hatten wir bei dem Ansatz, dass man für unter 200€ einen Rennstall neu kaufen kann, aber auch eingerechnet. mfg Martin

  • Hi, das geht nur bei Brushless Motoren. Nur bei Brushlessmotoren wird jede Wicklung einzeln angesteuert. Da kann man über den Regler natürlich Einfluß nehmen wann man die Wicklungen bestromt. mfg Martin

  • Wow war das nen Krimi.... Hab im beschaulichen Schwahnheim (Stadteil am Rande Frankfurts) geschaut.... Da waren nach Schlusspfiff plötzlich ca. 200 Leute auf der Straße... Bengalos, Kracher, Feuerwerk.... Aber das Highlight war einer mit 2 Pressluft Hörnern auf ner Druckluftflasche.... Das war lauter als der Auto Corso.... :schock: mfg Martin

  • FFM -> Velp sind ca. 330km