Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 845.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Ich möchte Rennleiter werden..
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, was Markus schreibt zur Frage wie wird man Rennleiter ist korrekt. Den Rennleiter Schein für DMC Rennen kann man in dem Seminar erwerben. Zu einem Rennleiter wird man aber nur durch Erfahrung. Bist du Mitglied in einem Modellauto Verein? Veranstaltet ihr Rennen? Wenn ja, setzt dich dazu, mach mit bei der Rennleitung. Meiner Erfahrung nach werden sowieso immer Leute gesucht, die sich den Job Rennleitung oder Zeitnahme anschauen, mitmachen und dann auch mal alleine machen. Zum Thema Zeitneh…
-
Hallo, gut curbs kann man selbs bauen. Ist allerdings ne Menge Arbeit. Was mit sehr gut gefällt sind die großen "Holzscheiben", wie Sie in Beerfelden liegen. Diese sind seitlich angeschrägt und mit Teppich überzogen. Wenn man die mal erwischt versetzt das Auto leicht, rollt evtl. ab und es kostet bißchen Zeit. Aber obwohl es manchmal heftig klingt (beim dranfahren), geht extrem wenig kaputt. mfg Martin
-
Hallo, da oben der 5Zellen 9,5t Antrag von GM als rumschnecken bezeichnet wird.... Ich fahre das momentam im Rahmen der BL Tests für die Challenge recht häufig (fährt sich einfach so klasse). Das ist schneller als die 17T Challenge, wenn man frei übersetzt. (Tempo 60km/h auf der ansteigenden Geraden in Luxemburg bei 64° Motortemp, wovon viele träumen) mfg Martin
-
Hallo, es ist momentan an Akkus und Reifen (egal welche) etwas knapp, das stimmt leider. Die Akkus haben das Problem der 0V Zellen und bei den Reifen fehlt mal wieder ein Zusatzstoff, der die Reifen griffiger macht. Dieser wurde ein paar Monate nicht produziert und jetzt wirds eng. Nach meinen infos müsste die Produktion aber bereits wieder laufen, dauert eben nur bis die Reifen hier sind. Es gibt aber noch Vtec 27R und die Challenge ist deshalb sicher nicht in Gefahr. mfg Martin
-
Hallo, meinst du 1mm an dem Kugelkopf wo die Spurstange angreift? Damit änderst du das "Bump-Steer", also das Lenkverhalten beim Federn. Ich finde dass Auto zieht damit noch mehr aus der Kurve. Die 3mm an der inneren oberen Querlenkerbefestigung fahren eigentlich alle so als Grundsetup. Es hat Einfluß auf das Rollcenter (wenig) und die Sturzveränderung. mfg Martin
-
Hallo Manny, nein es liegt daran dass die Kunstoffdiffs vom normalen Cycloe aus einem graphit verstärkten Material gefräst sind. Die Diffs des Cyclone S sind Spritzguss ohne Graphit. Allerdings kannst für 2 Kunstoff Diffs des normalen Cyclone auch nen halben Cyclone S kaufen. Die sind noch teurer als die Alu. mfg Martin
-
Hallo, meine Tests mit Brushless Motoren von 13,5 bis 4,0T, aus verschiedenen Preisklassen mit 5 und 6 Zellen, haben mir eigentlich gezeigt, dass die Frage heißen muss: Wie schnell soll es sein. die Motoren und Zellenzahl testet man dann aus. Wobei 6 Zellen auch bei Brushless Motoren zu ziemlich hohen Temperaturen führen können. mfg Martin
-
Hallo, Wenn du beim SEP eine Übersetzung berechnen willst, musst du auch auf die größeren Reifen achten. Wir rechnen immer mit 2,17 als interne Übersetzung, denn dann ist der Reifenumfang mit eingerechnet und das Ergebniss vergleichbar mit einem 1:10 TW mit normalen Reifen. Wegen des Gewichts des Autos und der Reifen (rotierende Masse) solltest du aber immer etwas kürzer übersetzen als ein 1:10 TW. mfg Martin
-
Hallo, da ich angesprochen wurde, was so schlimm daran sei, dass es alle halbe Jahr neue Akkus gibt, will ich da antworten. Das wurde falsch verstanden. Ich meinte nur, dass es sicher auch bei Lipos zu einer "Akkuschlacht" kommen wird, wenn diese im Rennen erlaubt sind. Da ich weiter vorne jemand so verstand, dass dies bei Lipos nicht der Fall sei.... Dann zur Frage Turnlimit und 6 Zellen. Das ist nicht so schön. Ich bin 12T Modified gefahren und fahre jetzt manchmal 4T mit 5 Zellen. Und obwohl …
-
Hallo, Klar fährt man bei 5 Zellen mit der gleichen Motorleistung kürzer als bei 6 Zellen. Denn die Ströme sind höher und die Kapazität des Akkus die gleiche. Also kürzere Fahrzeit. Allerdings kommt die modified Klasse mit den 5 Zellen ja besser zurecht. Die Motoren halten und die Regler schalten auch nicht mehr ab. Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären und auch einige Fachleute hat das überrascht. Bei den Lipos bin ich mir sicher, dass da große Fortschritte erziehlt wurden und diese in …
-
Hallo, ich finde die ganze Diskussion sehr interessant. Hier sind ja viele für 6 Zellen. Seid ihr schon mal 5 Zellen gefahren? Ich finde einfach das Fahren mit 5 Zellen viel besser. Baut einen Motor ein, der bei 5 Zellen die gleiche Leistung hat wie euer aktueller Motor und erfahrt mal den Unterschied. Dann die viel gerühmten Lipos. Ich muss gestehen ich bin noch keine gefahren, denke viele hier auch nicht, aber aus sicherer Quelle weiß ich dass ein warm geladener Lipo frisch vom Lader mehr Druc…
-
Brushless in Standardklassen ?
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, dann will ich mal noch ein paar Fragen in den Raum werfen, über die ihr euch mal Gedanken machen sollt. - Wieviel darf so ein standard/stock Brushless Motor kosten? Was kosten Sie wirklich? - Was wollt ihr da homologisieren: - Die Wicklung? Kann man die Induktivität messen.... Danach wirds schwer - Den Rotor? Wie wollt ihr den testen? Abmessungen? Material? Da haben sich schon professionelle Labors mit beschäftigt. - Welcher Motor ist an allen möglichen Stellen markiert, also überprüfbar?…
-
Hallo, wo gibt es denn die Termine der Gruppe West zum nachschauen? Auf der DMC Homepage konnte ich Sie noch nicht finden. Dann werde ich gerne versuchen die zu berücksichtigen. Ich hab aber auch noch Termine in meiner Auflistung vergessen: 25.11. Schermbeck 24.02. Schermbeck Also auch der Westen bekommt einen vollen Kalender für den Winter. mfg Martin
-
Hallo, vielen Dank für den Weckruf in den Westen :-). Ja es hat sich was getan: 23.09. Luxemburg 28.10. Geilenkirchen 11.11. Essen 16.12. Hennef 09.03. Quakenbrück (zusammen mit Gr. Nord, groooße Baustelle für ne tolle Strecke) In Kontakt bin ich auch noch mit dem AMSC Herne, da kommen auch noch 1 oder 2 Termine. mfg Martin
-
Hallo, die Gruppe West soll auch das Vergnügen haben auf der tollen Bahn in Luxemburg zu fahren. Daher: 23.09.07 Challenge für Gr. Mitte & West in Luxemburg mfg Martin