Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 845.
-
Hallo Stefan! Leider kann ich im Internet jetzt nicht alle Vorlaufergebnisse nachvollziehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du fair im B-Finale gelandet bist. Das klingt jetzt hart, aber ich denke mal es war so, dass du vermutlich im schnellsten Vorlaufdurchgang gut unterwegs warst. Dort bist du dann ziemlich viele Runden in einer guten Zeit gefahren. Damit bist du in diesem Vorlaufdurchgang vielleicht 4. oder 5. gewesen, was aber bei der Punkteregelung (bei 6er Finalen) meist nicht fürs…
-
Hallo! Die alte Kombination ist leider nicht erlaubt, da Sie gegen die allgemein gültige Aussage "kleiner Hauptzahnräder oder größere Motorritzel sind nicht erlaubt" verstößt. Die Tabelle mit den Übersetzungen ist so schon sehr groß. Wenn wir dann noch verschiedene Übersetzungen bei den einzelnen Autos angeben, steigt uns die Technische Abnahme vollends auf den Kopf Wenn du die Zahnräder bei deinem Händler gekauft hast, kannst du ja mal fragen, ob er daraus nicht 106er machen kann. Ansonsten mus…
-
Hallo! Nein, man kann nicht beides fahren... Du hast die aktuelle AMT nur früher bekommen, als der Webmaster das neue Reglement veröffentlichen konnte. Die Challenge Übersetzung für den Cyclone ist ab sofort 106 / 39 (64dp). Dies passt deutlich besser ins Auto und mann kan auch einfach mit kleineren Ritzeln bei Bedarf kürzer übersetzen. Die alte Übersetzung hatten wir festgelegt, bevor wir das Auto in den Händen hatten. Daher die damals etwas unglückliche Wahl. mfg Martin
-
Hallo! An der alten Regelung der Vorläufe nach Runden / Zeit gibt es durchaus was auszusetzen.... Nehmen wir mal einen Renntag auf einer nicht permanenten Hallenstrecke. Da kann man den ersten und zweiten Vorlauf quasi völlig vergessen, da die Strecke von Lauf zu Lauf mehr Griff aufbaut. Dann ist es extrem wichtig einen guten 3. Vorlauf zu haben. Bei der Punktewertung ist jetzt auch der erste Vorlauf des Tages wichtig, da man da ja genauso eine gute Punktezahl einfahren kann, wie dann wenn die S…
-
Hallo Jürgen! Den Fall, den du da beschreibts, kann es so bei der Punkteregelung nicht geben. Da hast du vermutlich irgendwas übersehen. Denn die Regelung funktioniert so: Nach einem Vorlaufdurchgang (also nach z.Bsp. drei GTI Gruppe im jeweils ersten Vorlauf) wird eine Rangliste aller GTI Fahrer nach dem ersten Vorlauf erstellt. Diese wird nach Runden und Zeit erstellt. Also steht der absolut Schnellste ganz vorne und es bringt dir nichts, wenn du in deiner Gruppe schnellster warst, aber die an…
-
Hallo! Ein schwarzer Kühlkörper hat eine höhere Wärmestrahlung als ein Kühlkörper anderer Farbe. Das ist quasi die Umkehr des Effektes, dass eine schwarze Oberfläche in der Sonne am heißesten wird. Allerdings bezweifel ich auch sehr stark, dass es bei einer Motorhalterung zu einem für den RC-Car bereich interessanten messbaren Effekt kommt. mfg Martin
-
Hallo! Denke auch, wir sollten auf alle Fälle noch ein paar Rennen warten, bis sich eine Stimmung gebildet hat. Freut mich aber, dass die meisten hier die Stock Challenge sehr freudig annehmen. Zum Motor noch als kleiner Tipp für die kommenden ersten Rennen. Lasst den Motor bei 3V ca. 100-150 Sekunden einlaufen und fahrt ihn dann noch 2 Akkus. Durch die doch eher niedrige Drehzahl und die "verschleißfreie" Kohle, passt sich die Kohle wirklich erst beim Fahren optimal an den Kollektor an. Ein Abd…
-
Hallo! Also einige der Teile kenne ich auch noch.... Die Akkuhalterung ist vermutlich die des Schumacher Axxis. Die hatte diese Form und die lila Alubolzen. Die Kardans sind vermutlich ein Mix aus Pro2 Wellen mit Pro3 Radachsen. So bin ich das auch gefahren. Ist aber eine teure Variante, da man ja quasi 2 Sätze Kardans braucht. Die Motorhalterung war eine Sonderanfertigung von der es wirklich nur ganz wenige gab. (Hab leider damals auch keine bekommen) Die Riemenräder sind vermutlich auch noch v…
-
Hallo! Es ist nicht erlaubt die Gesamtübersetzung von 1:6,6 mit einem anderen Übersetzungsverhältniss herzustellen, da das Reglement eine Verwendung kleinerer Hauptzahnräder oder größerer Motorritzel verbietet. Allerdings glaube ich nicht, dass ein 86er Hauptzanhrad Probleme macht, das Patrick Gassauer regelmäßig mir mit seinem Yokomo BD in der 17T Challenge die Rücklichter zeigt.. und diese hat ja die gleiche vorgeschriebene Übersetzung wie die Stock Challenge. Gerne werde ich mir das aber bei …
-
Hallo Jörg! Ein bearbeiten des Motors wie du es jetzt gemacht hast ist definitiv illegal. Wenn der Anker eine deutlich spürbare Unwucht hatte, kann er eigentlich nur bei der Produktion irgendwie vergessen worden sein.... Das soll natürlich nicht vorkommen, aber leider passieren immer mal Fehler. Die sichere Variante wäre gewesen den Motor zu LRP einzuschicken. Jetzt bleibt er wie du richtig erkannt hast nur fürs Training, oder 17T Rennen außerhalb der Challenge. mfg Martin
-
Jeder gegen Jeden
BeitragHallo! Wir haben uns im Vorfeld unseres Eisrennens lange mit dem Problem "Jeder gegen Jeden" auseinandergesetzt. Nach zahlreichen mathematischen und Programmiertechnischen Ansätzen haben wir es dann aufgegeben.,... Es klappt vermutlich nur dann, wenn: - 4 Teilnehmer jeweils 2 Autos - 9 Teilnehmer jeweils 3 Autos - 16 Teilnehmer, jeweils 4 Autos - 25 Teilnehmer, jeweils 5 Autos - usw. Wir hatten 40 Teilnehmer und 4 Autos versucht, da wir dachten es reicht, wenn die Bedingungen: - Teilnehmerzahl d…
-
R/C Car - Wie wird die Zukunft sein ?
M-Kruse - - Allgemeines
BeitragHallo! So schwarz wie manche hier die Kosten malen ist es aber nicht überall.... Natürlich ist es ziemlich teuer und aufwendig wenn man TW modified auf hohem Nieveau fährt.... Aber ich kann euch die Ausgaben meines Vaters für eine Saison Super Sport in der HPI Challenge aufführen, da diese über meinen PC liefen... Er hat folgende Teile gebraucht: Lexanspray Racinggrün Toxota Karosse Lexanspray Metallicgrün SEP Chassis (hatte er sich bei nem Mega Crash zerstört) 2x SEP Topdeck (hatte er sich bei …
-
Hallo! Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir noch bis zum 31.12. weitere Bewerbungen für die LRP-HPI Challenge DM 2006 annehmen. Danach werden wir uns dann alle Bewerbungen ansehen und überlegen, mit welchem Verein und auf welcher Strecke wir die Challenge DM 2006 veranstalten. Und keine Angst.... Wir sind nicht in der Situation keine guten Bewerbungen zu haben.... mfg Martin
-
Hallo! Verstehe ich das richtig und du kannst aus baulichen Gründen keine Übersetzung wählen, die kürzer oder gleich 1:6,6 ist? Sorry, aber dann kannst du mit dem Auto nicht in der Stock Challenge fahren. Dies ist sicher ein Einzelfall und ich dachte gar nicht, dass es einen Tourenwagen gibt, bei dem die Übersetzung so stark eingeschränkt ist. Denn natürlich sind nur Übersetzungen kürzer gleich 1:6,6 erlaubt, wobei wir um der technischen Abnahme die Arbeit zu erleichten normalerweise eine Zahnra…
-
Hallo Backi! Mit dem VFR Rüsselsheim haben wir uns nach der letzten DM noch einmal getroffen und lange unterhalten. Dabei hat sich gezeigt, dass sowohl die Planungen des Challenge Vorstandes, als auch des VFR gut zusammenpassen. Wir wollen auch anderen Veranstaltern und Regionen mal die Chance auf die LRP-HPI Challenge DM geben und auch beim VFR plant man Anderes. Da passte das ganz gut. mfg Martin
-
Hallo! Ihr könnt hier gerne Strecken vorschlagen, allerdings werden wir wohl eher nicht auf die Veranstalter zugehen. Wir wollen einen motivierten Veranstalter und das begint schon damit, dass sich der Veranstalter bei uns aussagekräftig bewirbt. Wenn ihr also der Meinung seid, dass es irgendwo eine tolle Strecke von einem engagierten Verein gibt, dann steht es euch natürlich frei, dort zu erzählen, dass wir die LRP-HPI Challenge DM 2006 ausgeschrieben haben. mfg Martin
-
Hallo! Denke die für dich nächsten Elektro RC-Car Strecken / Vereine sind (leider alle etwas weg): EDIT: Suchst du was für Onroad oder Offroad? - Carpet Speedway in Heuchelheim bei Gießen (Onroad) - MBC Goldstein in Frankfurt (mbcgoldstein.de) (im Sommer auch Offroad) - MRC Grossauheim bei Hanau (Onroad) bei den reinen Offorad Vereinen kenne ich mich leider nicht aus. mfg Martin