Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 503.
-
Manchmal kommt von Manny auch verdammt viel Blödsinn, zumindest maßlos übertrieben. Das mit dem Timing stimmt nicht. 0° sind mit und ohne Sensor 0°. Und auch 10° sind und bleiben mit und ohne Sensor 10°. SP, GM und LRP Motoren laufen am HW Reglern mit und ohne Sensor. Mit Sensor ist das Anfahren schneller und das regeln etwas weicher. Allerdings merkt man das etwas weichere Regelverhalten nur im direkten Vergleich. Bei guter Software des regler sind die Unterschiede sehr gering. Und ein schlecht…
-
Die HW Regler können alle auch sensorlose Motoren betreiben.
-
Klanglich natürlich sehr merkwürdig. Und obwohl die Rundenzeiten nur 3 Sekunden langsamer gegenüber dem letzten Jahr waren, kommt es einem durch das fehlende Geräusch sehr viel langsamer vor. Ansonsten scheinen die meisten ihre Hausaufgaben in Sachen Effizienz gemacht zu haben. Niemand blieb wegen Spritmangel liegen. Bei Mercedes scheinen aber zumindest schon jetzt alle Systeme weitaus besser zusammen zu arbeiten als bei den anderen. Denn bei Nico war der Speed da. Allerdings war der GP für sich…
-
3Racing Cactus
Fischmeister - - 3Racing
BeitragDie Verarbeitungsqualität ist an einigen Stellen verbesserungswürdig, aber im ganzen ok. Man muss eben etwas nacharbeiten. Das bauen geht recht schnell von der Hand und es gibt keine bösen Überraschungen. Dazu passt auch die Ausstattung wie die AKA Reifen mit Einlagen und das alle Teile für beide Motorvarianten beiliegen.
-
3Racing Cactus
Fischmeister - - 3Racing
BeitragHier nun mal was zum Zusammenbau. Folgt man der Anleitung geht der Bau recht schnell von statten. Allerdings sind mir ein paar Punkte aufgefallen auf die ich näher eingehen möchte. -Die unteren Querlenker muss man etwas mit der Feile bearbeiten damit sie passen ohne zu klemmen. Satt der zu nutzenden 2 Kunststoffscheiben hab ich eine Kunststoffscheibe und eine normale U-Scheibe aus Metall genommen. So läuft alles leicht aber spielfrei. -Da ich den Wagen in MM Konfiguration fahre, musste ich etwas…
-
3Racing Cactus
Fischmeister - - 3Racing
BeitragDa ein neuer 2WD Buggy fällig war und ich keine Unsummen ausgeben wollte, fiel die Wahl auf den Cactus von 3Racing. Zum einen hab ich sehr gute Erinnerungen an die Tourenwagen, zum anderen sind Teile sehr günstig und im Internet schnell zu bekommen. Also am Montag Nacht bei Tamico bestellt und Mittwoch Mittag in den Händen gehalten. Der Aufbau wird sich bis zum We verzögern. Dann werde ich den Fred weiter mit Bildern füttern und von der ersten Ausfahrt berichten. die Komponenten stehen aber scho…
-
Der TLR 22 ist sehr interessant. Aber preislich etwas abgehoben. Da ich schon 4WD fahre und eigentlich hauptsächlich 1:8 Buggy und Truggy, musste beim 2WD einfach eine Preisgrenze her. Daher die günstigen Modelle von Durango und 3Racing. Interessanter finde ich auf jeden Fall den Cactus und Teile sind einfach sagenhaft günstig. Beim Dex missfällt mir die Befestigung der Vorderräder und das er doch so seine Materialschwächen hat. Bei 3Racing weiß ich das die Autos funktionieren.
-
Da ich nun doch bei den 2WD Blut geleckt habe, bräuchte ich mal ein paar Tips zu 2 Modellen. Eigentlich kommen nun eigentlich nur noch der DEX210 als RTR und der 3Racing Cactus als Roller in Frage. Der Dex deswegen als RTR, weil er einfach unschlagbar günstig ist wenn ich die Elektronik wieder verkaufe, sowas hab ist vorhanden. Über den Dex210 findet man nun einiges, wobei die Meinungen über die Haltbarkeit sehr weit streuen. Wie siehts mit Erfahrungen zum Cactus aus? Ich weiß, ist sehr neu, abe…
-
Sensorgesteuerte Motoren musst du am Regler umpolen. Müsste mit dem LRP auch gehen. Geht mit sie ziemlich jedem Regler.
-
Zerlegen lassen sich beide sehr leicht. Hab beim X12 auch einen anderen Rotor drin. Der Vorteil des LRP ist, das man sämtliche Kleinteile, Sensorplates und Rotoren bei jedem LRP Dealer um die Ecke bekommt.
-
Rein subjektiv hat der X12 mehr Druck als der SP. Der X12 hängt irgendwie direkter am Gas. Ich denke auf rutschigen Strecken ist der SP vielleicht besser, da er linearer zu fahren ist. Aber auf Teppich ist er mir zu brav.
-
X4 Team Edition
BeitragIch hab nun Querlenker, Lenkhebel und C-Hubs von Ansmann und Team C. Kein Unterschied bei den Kunststoffen, beide hart und nicht flexibel, sehen gleich aus und wiegen das gleiche. Es kann natürlich sein das die Teile vom Minion aus weicherem Kunststoff sind, ich hab nun die Teile vom T4V2. Ich hab zum Vergleich auch mal Querlenker von Asso in den Händen gehabt. Die sind dagegen sehr flexibel und lassen auch Torsion zu. Der Lexanschutz auf dem Bild löst aber nicht das Problem. Die Kraft beim Über…
-
Hat der SP 3,5mm Stecker? 3,5mm saßen bei mir auf dem SP ziemlich lose. Hätte auf 3mm getippt. Deswegen hab ich die Stecker am Motor entfernt und kurze Kabel mit 3,5mm Steckern angelötet. So kann ich auch mal schnell die Motoren tauschen. Allerdings finde ich persönlich den SP 13,5 ziemlich mau. Dem Motor fehlt irgendwie der Druck. Der X12 macht da schon mehr Spaß und richtig angetan bin ich von den Turnigy Trackstar Motoren. Für 30€ bekommt man da was richtig gutes.
-
Es wird sich doch bestimmt ein Kumpel finden lassen der löten kann und einen Lötkolben samt Zubehör hat. Ich fahre momentan auch einen X12 10,5. Da unsere Hallenstrecke recht kurz ist, ist die Übersetzung auch recht kurz gewählt. Damit wird der Motor gerade mal handwarm. Aber er lässt sich schön regeln und hängt gut am Gas. Allerdings hab ich einen 13,0mm Rotor verbaut.
-
X4 Team Edition
BeitragNach ein paar Tagen auf der Strecke mal ein kurzer Zwischenbericht. Zuerst, der Wagen macht wirklich Laune zu fahren. Das bestätigen alle die damit gefahren sind, der geht richtig gut. Leider hat der Wagen auch eine Schwachstellen. Mir sind jetzt schon 3 vordere Querlenker, ein Diffgehäuse und die vordere Dämpferbrücke gebrochen. Das Diffgehäuse war ein harter Einschlag in einen Mauervorsprung vom Stützbalken der Halle. Leider ist die Ecke schlecht einsehbar und man bleibt öfters mal hängen. Da …
-
intelect 7600 90c
BeitragZitat von JohannesM: „Also "umlabeln" tut Team Pricebreaker die Zellen nicht nur, sondern: Die Zellen werden Selektiert für: Strassen/Parkplatzfahrer (verkauf unter Einstandspreis, da es die schlechtesten Zellen sind). und STOCK (Spannungslage) bzw Modifiedfahrer (Laufzeit) (leicht über Einkaufspreis). Weiter werden die Zellen "Spannungsbehandelt" (höhere Spannungslage allgemein). Liebe Grüsse Joe“ "Spannungsbehandelt"??? Soll ich jetzt laut lachen? Meinst du sowas wie einen Magneten um die Spri…
-
X4 Team Edition
BeitragNormale Servos passen auch. Die Verstärkungen würden mich auch interessieren. 0 Grad und der harte Kunststoff werden keine Freunde. Mir hat es bei einem Einschlag auch einen Diffkasten zerissen. Außerdem sind die Schwingenstifte Schrott. Die brechen schneller als ein Querlenker in mehrere Teile. Hab nun alle aus Federstahl gemacht.