Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 442.

  • Hallo Racer Ich habe einen 13.5T von der neuen Serie günstig erstanden. Bin mal gespannt,wie er sich fahren läßt. Laut Angaben des Vorbesitzers funktioniert er nur mit Reglern,die nicht schon 30 Grad Timing Voreinstellung haben. zb. Speed Passion,bei denen man das Timing verstellen kann, oder bei Reglern,die sensorloses fahren zulassen. Beim Endlauf des Bawü-Cups in Singen wurde dieser Motor von einem Teamfahrer ohne Sensor eingesetzt und die Leistung entsprach etwa der eines GM/CS/LRP oder Nova…

  • Hallo Racer Habe auf der Page von Corally gestöbert und bin auf eine neue Motoren-Serie gestossen. Die Leistungen,die da angegeben werden erscheinen mir doch ein wenig hochgegriffen. Wenn diese Werte korrekt sind,dann prost Mahlzeit. Ein 3.5 T wird da mit 1800 Watt angegeben und ein 9.5 T mit über 700 Watt. Da zerfällt beim beschleunigen das Auto in seine Bestandteile. :mrgreen: Kennt jemand diese Serie und/oder hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht. Infos wären mir hilfreich Hanspeter

  • Re: Frage zum NRW Cup

    hp.svobo - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hallo Viele Cups und Rennserien lehnen sich an das DMC Reglement an. Problem an der Sache ist nun diese,das viele Rennserien bereits im September oder Oktober ihre neue Saison beginnen. Der Sportbundtag vom DMC ist aber erst am 14 November. Dann wird das neue Reglement erst zum Beginn der Outdoor-Saison im April greifen können. Auch wir im Süden sind keine Hellseher,was im Novenber von den Delegierten beschlossen wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Da ja eh die wenigsten SM usw.fahren, ist doch e…

  • Re: BaWue Finale 2009 beim RCSF Singen

    hp.svobo - - BaWü Cup

    Beitrag

    @ doc snyder Ich weine nicht. Bin selber Rennleiter und lange genug dabei um beurteilen zu können wann eine Rennleitung eingreifen muß oder nicht. Es gibt normale Rennunfälle und es gibt Fahrer die abräumen was ihnen im Weg ist. Da ist doch noch ein kleiner Unterschied. Philipp Vogt aus Konstanz war im 3 Finale auch ein Opfer selbiger. So etwas muß einfach geahndet werden. Den Manny hat man für viel weniger verwarnt. Trotzdem hat es Spaß gemacht und die Wirtschaft ist wieder ein klein wenig ange…

  • Re: BaWue Finale 2009 beim RCSF Singen

    hp.svobo - - BaWü Cup

    Beitrag

    Guten Morgen Gesund und munter wieder zu Hause möchte ich ein kleines Resüme von mir geben. Die Veranstaltung war vom RCSF Singen ohne Fehl und Tadel markelos organisiert. Besser geht es nicht mehr. Rennleitung und Zeitnahme waren fast perfekt. Besten Dank auch an die fleißigen Helfer hinter den Kulissen besonders an die Mannschaft hinter dem Grill,die Stundenlang im Pommesdampf gestanden haben. Einziger Wehrmutstropfen ist die Fahrweise,die einige (wenige)in der Klasse GT+ an den Tag legen. Da …

  • Re: BaWue Finale 2009 beim RCSF Singen

    hp.svobo - - BaWü Cup

    Beitrag

    Hallo Peter Die Black Forest Racer werden mit vorausichtlich mit 7 Fahrern nach Singen kommen. Vielleicht werden es sogar mehr sein. Der eine und andere ist noch am überlegen. Da fast alle bei uns nur noch 13.5 mit Lipos fahren wird die GT+ Klasse aufgemischt. Mal schauen, was wir mit unserer Fahrkunst noch reißen können. Das Alter zieht so langsam bei einigen von uns in die Knochen. :ablach: Hanspeter

  • Hallo Meinen Respekt,das ihr in der heutigen Zeit so ein Wagniss auf euch nehmt. Wünsche euch,nach der sicherlich vielen Arbeit die ihr zum Aufbau einer solchen Strecke erbracht habt, gutes Gelingen. :punk: Aber: Die Säulen könnten noch einen Aufprallschutz vertragen.Besonders die am (Je nach Fahrtrichtung) Anfang / Ende der Geraden. Da hat man doch schon richtig Dampf drauf. Hanspeter Teamleiter Black-Forest-Racer

  • Re: Challenge in Lahntal

    hp.svobo - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    @ Michael Sollte doch nur ein Ansporn sein, so wie 2009 auch nächstes Jahr wieder bei uns zu fahren. Wir halten uns immer ans Reglement. Aber das weißt du ja. @Dirk Danke für den Tipp. Hat prima funktioniert. Hanspeter

  • Re: Challenge in Lahntal

    hp.svobo - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hallo Martin Bei erreichen der Abschaltspannung von 8,4 Volt schaltet das Ladegerät aus und zeigt mir dann bis zum abstecken des Akkus die Akkuspannung an. Da ich diesen Wert bis dato noch nicht mit einem externen Meßgerät überprüft habe,gehe ich jetzt davon aus,das die angezeigten Werte nicht ganz korrekt sind. Hatte auch bis jetzt keine Veranlassung dazu.Die 8,4 Volt Abschaltspannung habe ich aus Sicherheitsgründen öfters kontrolliert und dies ist korrekt. Es stimmen auch die Werte des integri…

  • Re: Challenge in Lahntal

    hp.svobo - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hi Dirk Danke für die Info. Das werde ich wohl heute noch machen. So etwas steht halt in keiner Anleitung. @ Martin Den Lader betreibe ich seit über einem Jahr und keiner meiner Lipos hat bis heute einen Schaden genommen. Kann also nicht so schlecht sein. Hanspeter Teamleiter Black-Forest-Racer

  • Re: Challenge in Lahntal

    hp.svobo - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hallo Martin Alles klar. Nur habe ich dann mit meinen zwei Ladern dann ein Problem. Verwende Hype B8 Lader mit festem Lipo Programm von 3,7 Volt je Zelle. Diesen Wert kann ich nicht verstellen,was ja einerseits gut ist (kann nicht überladen) aber andererseits auch Mist,weil ich bei 2 Zellen 8,4 Volt Ladeschlußspannung nach der Abschaltung bei meinen Akkus 8,50 bis 8,53 Volt Spannung ohne Last habe. Das heißt dann vorher abziehen, oder bis auf 8,4 Volt entladen. Jetzt habe ich gemeint,mit Lipos h…

  • Re: Challenge in Lahntal

    hp.svobo - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hallo Alex Klar weiß ich,das es max. 8.4 Volt sein dürfen. Habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Grün ist für mich bis 8,44 Volt,da man ja noch entladen darf um anschließend zu fahren. Rote Karte gibt es mit 8,45 Volt. Richtig so? Denke schon. Hanspeter Teamleiter Black-Forest-Racer

  • Re: Challenge in Lahntal

    hp.svobo - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hallo Das mit der Spannung zwischen 8,4 und 8,44 Volt im grünen Bereich ist immer ein wenig mit Problemen behaftet. Es geht hier um 0,04 Volt und liest sich schon ein wenig kleinlich. Aber das Reglement ist nun halt mal so. Doch bevor man einen Fahrer wegen 0,01 Volt nicht fahren läßt , sollte man ihm die Möglichkeit geben,dies zu korrigieren. Einstecken und zweimal Gas geben und alles ist im grünen Bereich. Ich weiß auch aus Erfahrung, das nach Aufruf zum Vorlauf oder Finale die Fahrer einige R…

  • Hallo Oder es gibt in einem anderen Sportkreis keine Punkte. Dann hat sich das Thema eh erledigt. Klar ist Andernach eine Reise wert. Ein paar von unseren Jungs sind letztes Wochenende 350 KM nach Andernach zum Training gefahren. Sind mit einem WOW wieder in die Heimat zurück. Gebt mir das Geld dazu und ich baue auch so was. Hanspeter

  • Hallo Wenn der Baukasten erst am 03.09.2009 lieferbar sein soll, warum sind dann schon Nennungen für diese Klasse raus. Da haben doch schon diverse Jungs so ein Teil. Hanspeter

  • Re: Challenge in Lahntal

    hp.svobo - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hallo Habe mit Interesse diesen Tread verfolgt und muß jetzt was loswerden. Der TK (technischer Kommisar) kontrolliert in Stichproben die Einhaltung des Reglements in Zusammenarbeit mit der technischen Abnahme. Er entscheidet nur,bei Reglementverstößen (zB. Akkuspannung) über den Start des erwischten Fahrers. In Absprache mit der Rennleitung und Zeitnahme kann er auch über Zeitstrafen und Streichung eines Laufs entscheiden. Er nimmt bei Problemen eine beratende Funktion gegenüber des Rennleiters…

  • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

    hp.svobo - - BaWü Cup

    Beitrag

    Hallo Michael Du sprichts die Benachteiligung der Fahrer mit Regenauto bei der generellen Punktewertung an. Es wird aber in der Klasse Expert und Sport nach DMC gefahren, nur mit dem Bawü Zusatzreglement der Reifen. Ich hoffe ich liege da richtig? Aber nach DMC gibt es ja gar keine extra Regenautos,weil das Chassis während einer Veranstaltung nur nach Defekt und Absprache mit der Rennleitung gewechselt werden darf. So ist ja eigentlich nur der Umbau des gefahrenen Autos auf Regen und nicht der T…

  • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

    hp.svobo - - BaWü Cup

    Beitrag

    Hi Ich glaube,das es sehr schwierig wird , hier einen Konsenz zu finden. Untersetzung 6,0 ohne Powerprogramm oder 6,8 mit Powerprogramm. Wie soll da die TA kontrollieren. Last doch die Einsteiger einfach machen. Eine maximale Untersetzung wie bisher vorgeben und der Rest ist deren Sache. Wer es dann übertreibt,der brennt halt ab. Spätestens nach zwei mal Motorbrand ist dann der betroffene Fahrer vernünftiger und regelt freiwillig runter. Um diesem Vorgang noch ein bischen Nachdruck zu verleihen,…

  • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

    hp.svobo - - BaWü Cup

    Beitrag

    Hi Fahrer Hier meine Anmerkungen zum neuen Reglement Expert: Belassen wie es ist. Hat sich doch bewährt. Sport: Belassen wie es ist. Eventuell anpassen an das DMC Reglement der neuen Saison mit 10.5 und 5 Zellen , und/oder 13.5 mit 6 Zellen oder Lipo. Falls da was neues kommt. Begründung: Der DMC wird sich Lipos nicht mehr erwehren können. Einsteiger: 17.5 Brushless und freie Reglerwahl. Gewicht auf 1400 Gramm wie bei Sport und Expert reduzieren. Begründung: Die TA hat doch fast keine Möglichkei…

  • Re: 12.Lauf Bawü Cup 2009

    hp.svobo - - BaWü Cup

    Beitrag

    Hallo Racer Ein schönes Wochenende war es in Bremgarten. Keine besonderen Vorkommnisse. Allen,die dazu beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Unser Küchenteam unter Reiner / Heike und Wolfram hat wieder das beste gegeben. Faire Zweikämpfe und gute Ansagen zu den einzelnen Läufen machten das ganze perfekt. Der Zeitplan wurde sehr genau eingehalten und alle hielten sich daran. So sollte es sein. Hanspeter