Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 184.

  • Welchen günstigen LiPo Akku in F-104?

    jürgen_jl - - Tamiya

    Beitrag

    Auch wenn jetzt viele stöhnen werden: der Carson LiPo Racingpack 7,4V 3400mAh, 608098, tut es auch.

  • Schumacher Mi5 - der ultimative Info Thread

    jürgen_jl - - Schumacher

    Beitrag

    Ulf!:111: Ich nicht.... Aber für Jonas suche ich noch was....Noch sind wir ja mit den Mi4CX unterwegs. Aber, eigentlich, wenn man real denkt: das ist Perlen vor die S...... weil so oft fahren wir ja nicht.

  • Schumacher Mi5 - der ultimative Info Thread

    jürgen_jl - - Schumacher

    Beitrag

    Ah, danke. Habe gerade gesehen, es gibt ja für hinten Alu oder Stahl Kardans, vorne Alu, Stahl oder die ESCs.. Na, da ist die Bestellliste ja gar nicht mal so lang!! Ob ich gleich die ESCs nehm ,weiss ich nicht. auch die 4295, man will sich ja noch mal steigern können...

  • Schumacher Mi5 - der ultimative Info Thread

    jürgen_jl - - Schumacher

    Beitrag

    Ich meinte die Querlenker, sorry.... Zusammenfassung für mich: 4311: Link, 3 dinks 4354: 2,5° QL links 4358: 2,5° QL rechts 4356: 2,0° QL rechts 4360: 2,0° QL links Mit den 4295 macht man die oberen Querlenker noch ein bischen kürzer... Keine anderen Stabies? ECS???

  • Schumacher Mi5 - der ultimative Info Thread

    jürgen_jl - - Schumacher

    Beitrag

    Hallo, könnte mir jemand sagen, welche Teile man bestellen muss, um das Teppich-Setup von Martin nachzubauen? Ich würde gern bei meiner Bestellung alles dabei haben.... (Öle mal aussen vor) - Frage: welche Brücken liegen bei? 3 oder 4 "Grooves" - welche Vorspur haben die Dämpferbrücken hinten? (2, 2,5 oder 3°) (ich tippe auf 3°) - liegen alle Stabis bei? - die "rear hub carrier arms" 4295 braucht man wohl. - welche Federn machen Sinn? - welche liegen bei? -....

  • Ich denke, diese Lektion hast Du gelernt. Noch eines: auch, wenn es einem um das Fahrzeug leid tut: wenn die Renn leitung die Strecke frei gegben hat und der Start ist erfolgt, hat man auf der Strecke zu fahren. Und, ebenfalls richtig: wenn die Strecke nass ist, hat man zusätzliche Probleme. Ich bin bislang draussen nur Offroad Rennen gefahren. Einmal war es so schlimm, dass ich hinterher alle Kugellger wegschmeissen konnte und die Wellen waren angerostet.... Rennen ist Rennen....

  • Offensichtlich kennst Du die Regeln. Du missachtest die Regeln, die für alle gelten und im Übrigen offensichtlich von den anderen Fahrern eingehalten worden sind. Und dann wunderst Du dich, dass die vorgesehene Sanktion eintritt? Meine Hochachtung und Respekt vor der Entscheidung der Rennleitung. 100% korrekt. Warum bist Du nicht schlicht und einfch zwei volle Runden gefahren und alles wäre gut? Du wolltest Dein Material schonen, zu lasten anderer. Den restlichen Teil des Postings halte ich übri…

  • einstieg in Euro Tw

    jürgen_jl - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Hi, grds. ist in EURO-TW für den TA05 und den TA06 alles von Tamiya/Carson erlaubt. Was sinnvoll ist, ist eine andere Sache. Ich selber fahre mit einem TA05. Ausgangspunkt war ein TA05 R. 84159. Such den mal bei dem einen oder anderen der beiden bekannten Tamiya-online-Händler. Da sind alle sinnvollen Tuningteile aufgeführt. So, wie er aus dem Baukasten kam, habe ich den Wagen in 7 Rennen im TP 1 gefahren. Gut, ich habe noch 3 Satz Reifen (1 Satz = 2 Stück) mit Einlage schwarz, 1 Satz mit Einlag…

  • einstieg in Euro Tw

    jürgen_jl - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    So schwer ist es doch gar nicht.... es gibt eigentlich nur einen Regler und 2 zugelassene Motoren. Das ist der Regler: 500906008 CARSON Dragster Sport SL Und das sind die zugelassenen Motoren: - 16T:307435098 TAMIYA Brushless Motor 16T - 14T:500906125 CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 14T Damit es billiger wird, gibt es den 16T-motor zusammen im Pack: 500906117 Jetzt gibt es noch den älteren, blauen Motor. Den habe ich aber schon einige Zeit nicht mehr gesehen. Problem: noch einiger Zeit…

  • Hi Rene, dieser -interne- Stecker ist wirklich Tamiya, war auch auf der Produktseite so beschrieben. Kroko-Klemmen sind am externen Kabel zum Anschluss an die Stromversorgung. Ich denke mal auch, dass hier bei der Montage der Fehler passiert ist. Werde mal versuchen, die Federn der Stecker zu finden... Ich dachte, da steckt mehr dahinter BTW: bin für BS genannt, die Reifenheizer sind mal ein Versuch...

  • Hallo, gestern habe ich meinen Reifenwärmer CTW-W bekommen. Freudig wollte ich den Akku einsetzen, was sehe ich da: der Tamiya-Stecker ist -von den Polen her- anders herum, als der Akku. Sprich, will man den Stecker an den Führungen zusammenstecken, kommt rotes Kabel an schwarzes. Ist das ein Bug oder ein Feature...?

  • welchen Motor fährt "man" in 1:12 und Pro 10? Ach ja, ohne den smilie hätte ich bzgl des Adapters einen Kommentar losgelassen. Wobei, meien Welt endet aktuell bei 6,5 im 4WD, von daher ist 5mm weit weg.

  • Och, ich bin eigentlich immer hier Ich denke, das Thema ist komplexer. Du hast mit den Betrachtungen zum Thema Alter, Verschmutzung, etc. vollkommen recht. Gleiches zu denThemen "Material", "Verarbeitung" und "Bauart" von Steckern und Kabel. Ich habe mich ja aus dem "freien Zirkus" etwas zurück gezogen und fahre hauptsächlich TEC und LRP ore da gab es mit den 4mm Steckern nie Probleme. Im Gegenteil, da wird auch noch nix warm. Aber auch ich hatte schon einen Stecker mit Wackelkontakt. 5mm heisst…

  • Meinst Du wirklich, dass da zu wenig Wert drauf gelegt wird/wurde? Könnte es nur -schlicht-und einfach- sein, dass für die absolut grosse Masse an Fahrern die 4mm Lösung eine vollständig ausreichende Lösung darstellt? Und, wenn wir von niedrigen Stömen reden, dann reicht 4mm doch "noch eher aus"?? Oder meinst Du beim 1:12 statt "niedriger Ströme", "niedrige Spannung", so dass die Leistung gemäss der Formel P=U*I, bei niedrigerem U, halt I grösser sein muss? (P= Leistung, U= Spannung in Volt, I= …

  • Ich benutze das C180901 von CS-electronic. Haelt bombenfest, ist etwas vibrationsdaempfend und laesst sich -relativ- gut wieder abloesen.

  • Ich finde den CAT SX3 gut. Meiner hat mir immer treue Dienst geleistet. Und mittlerweile sind auch die Schwachstellen des SX ausgemerzt. Allerdings gibt es schon den Nachfolger: Cat K1. Der SX3 faehrt sich gutmuetig und wegen des Riemens weich, mir hat das "harte" Reagieren im Durango (den ich ebenfalls hatte) nicht so gefallen. Als 2 WD gibt es noch den Cougar von Schumacher.

  • Ralf, sehr lecker..... Und wie bei Schumacher typisch: in einem lockeren halben Tag ider der Rohbaunfertig. Am anderen Tag Elektronik rein und Lackieren, fertig. Leider habe ich noch drei Cats rumliegen und im Verein hat man sich auf 2 WD only geeinigt.....Na, ja, vielleicht erbarmst sich mein Sparschwein, aber ein Cougar muss noch her. Was ich nicht ganz verstehe: kostet der Riemenspanner nicht "etwas" Kraft? Aber, irgendiw muss man ja den Riemen spannen. Und der Wegfall der ewig fummeligen Exc…

  • Im Klartext: vorne, wie ich schon fahre, hinten 3° (wie gehabt) oder 2,5° Vorspur. Na, dann werde ich mir mal den "D" besorgen. Danke vielmals.Am WE ist ja wieder TEC, da spioniere ich mal.

  • ja, genau, danke. Ich versteh das zwar noch nicht, aber wird schon. ich habe den TA05 R ifs Bausatz, da sind vorne hinten die 1XC, hinten vorne die 1XA Blöcke verbaut, dazu hinten hinten 1e und vorne vorn 1C. Macht 3Grad Vorspur hinten, und -3Grad vorn??? Der Wagen liegt sehr satt und ruhig, ich haette gern etwas mehr "Leben" hinten, also weniger Vorspur, also entweder den 1D halter, oder 1C macht dann 2,5 bzw. 2 hinten... Vorne dient die eingestellte Nachspur ja wohl eher der Verlaengerung des …

  • Hallo, hat jemand eine Übersicht über die Alu-Aufhängungs-Befestigungen (also die Teile die die beiden Achsstifte halten)? es gibt die die: 1A 54069 1B 1C 54071 1D 54072 1E 54074 1XA 54067 1XB 54066 Hat jemand eine Liste welche Vorspur mit welchem Einsatz erreicht wird?