Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 678.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, @Stefan: Ich sehe, du kommst so langsam in den Bann des Apfels... Mit Windows unter MacOS ist es ganz einfach: Die Virtualisierungslösung Parallels! Supereinfach zu installieren und sehr schön zu nutzen. Ein Knopfdruck und binnen Sekunden hörst du in einem Fenster von MacOS den Windows Startsound. Für 95% aller Win-Anwendungen reicht ein normaler Mac. Für CAD, FE und Spiele sollte es schon ein MacPro sein. Und wenn du Steve Ballmer-OS nicht mehr brauchst genügt ein einfaches Apfel+Q und s…
-
Hallo, bin seit 4 Jahren nun bei Apple angekommen (vorher Win Nutzer - jaja auch die guten IBM Notebooks...). Aber letztendlich muss ich sagen: Wer wirklich effektiv arbeiten will (3D CAD, FE-Simulation und Webdesign/Bildbearbeitung), der kommt um ein MacPro nicht rum. Auch ich habe mich intensiv mit den iPad beschäftigt. Für mich ist es leider keine Lösung, da es zwischen Telefon und Notebook für mich kein Gerät mehr geben muss. Dennoch würde ich gerne meine persönliche Meinung zu den beiden Na…
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, das einzige Problem was ich in einer Topdeckerhöhung sehe: Das Flexverhalten ändert sich (ob es besser oder schlechter wird sei mal dahingestellt). Ich weis, dass Tamiya in der Vergangenheit viel mit der Topdeckhöhe herumprobiert hat (ist aus zahlreichen japanischen RC Magazinen ersichtlich). Schlussendlich hat sich die vom TRF416 als die beste erwiesen. Meine Lösung: Es muss nicht immer der größte Akku sein, die kleineren 50C Modelle mit einem Tick weniger Kappa eignen sich perfekt. Druc…
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
BeitragHallo, @Uwe: Schau doch mal, wie es die Fahrer finden würden, wenn alle ab dem nächsten ETS Lauf einen bestimmten Regler (jedes Herstellers!) fahren müssen. Das bisschen Geld sollte nicht das Problem sein (wenn man bedenkt, wieviele Motoren man damit am leben lässt und wieviele Racer damit glücklich sind (mich eingeschlossen)). Und die Stock Klasse wird wieder Power-fair!
-
Hallo, jeder, der einen SXX Stock haben möchte, kann diesen sofort haben! Deutlich mehr als nur 2 Händler haben ihn lagernd. Man sollte allerdings nicht die Hoffnung haben, ein Schnäppchen machen zu wollen, denn die Nachfrage ist im Moment größer als das "augenscheinliche!!!" Angebot. Natürlich haben es hier Teamfahrer einfacher, denn diese wissen wo es was günstig und sofort gibt. Aber das ist ja nicht nur bei den Reglern so...
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHabe beide Fette verglichen. Das Schumacher hat etwas mehr Sperrwirkung, das Asso läuft dafür etwas leichter. Ich selbst nutze als Stock Fahrer das Asso Fett. Möglich, dass es für Modi besser wäre das Schumacher zu nehmen.
-
Hallo, ich schließe mich meinen Vorrednern an: Die Schweiz gilt zollrechtlich als Drittland (weil nicht in der EU) und ist somit Ländern wie den USA oder Japan gleichgestellt. Die geografische Nähe trügt manchmal.
-
Hallo, nochmal auch an dieser Stelle: Großes Lob an die Beerfeldener crew: :respekt: :fahren: - Top Essen zu superpreisen (sehr hervorzuheben: die Lachsbrötchen) - Sehr gut präparierte Strecke mit immer ausreichend Griff - Top Organisation (Rennleitung und Zeitnahme hatte immer alles im Griff) - und alles was ich noch vergessen habe.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragDas X Chassis hat mehr Bohrungen, sodass du da auch die alten 416 bzw 416WE Bulkheads drauf fahren kannst.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, es hat lediglich Befestigungen für die Stickpack Halterung (die es als Zubehör von Tamiya gab). Auf Rennen wir meistens das Ur 416 bzw 416X Chassis eingesetzt. Welche neuen Lipos? Wir (die Tamiya Racer gemeinde in Hanau Grossauheim) fahren jetzt schon seit ziemlich genau einem Jahr Lipo.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, das ist das Stickpackchassis mit den Befestigungen an der Seite. Ist quasi identisch mit dem Ur TRF416 Chassis. Dein WE Chassis ist weniger agil, weil deine Akkus weiter vorne liegen als beim Ur 416.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
Beitragrichtig TGE-22, der kurze (TGE-23) wäre nur etwas für Formel Autos.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragMit meinen Square 2-gliedrigen Kardans klappert bei Volleinschlag gar nichts mehr! Feuertaufe beim ETS in Warschau bestanden.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, spielt keine Rolle ob S9550, S9551 oder BLS551: Achte wiegesagt drauf, dass die beiden Hebel in der Vorderansicht absolut "senkrecht" aufeinander stehen. Man sieht es auf dem folgenden Bild. Du musst das Servo natürlich hierzu etwas nach rechts trimmen.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragPoste bitte mal ein Bild deiner Lenkung (samt Servosaver und Einstellung des Gestänges). Hast du die 3x23mm Servstange orthogonal (90°) zum Servosaver stehen? Hast du 4mm unter dem Kugelkopf der Kugelgelagerten Lenkbrücke eingesetzt? Das wäre das erste was mir einfällt, wenn ich an dein Problem denke.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragDie Motorausfräsung ist beim X 1mm tiefer. Weiterhin verfügt er über mehr Löcher für die vorderen Bulkheads (für alt und neu).
-
Re: Vom Xray 09 zum TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, es ist wie in unserem Verein: Viele denken, dass sie ein Auto fahren wollen, was nicht unbedingt jeder hat. Doch dann kommt irgendwann der Punkt, an dem sie einen 416 probefahren. Mittlerweile fahren 95% der Leute Tamiya. Die restlichen 5% fahren sowieso keinen Tourenwagen. Ich denke ein weiteres schlagkräftiges Argument ist die flächendeckende Ersatzteilverfügbarkeit. Und die relativ einfache Abstimmung, denn man fährt meistens das Teppichsetup vom Team TRF (Stichwort Viktor TCM oder Jil…
-
Hallo, ersteinmal Lob an Patrick und die RMSC Crew! Bei der kleinen Anzahl an Helfern haben sie ein tolles Rennen auf die Beine gestellt (ich weis wovon ich rede). Küche und Strecke war Top! Es gab am Morgen noch Probleme mit den Leihtranspondern. Diese mussten schnellstens gelöst werden. Deshalb ist die Fahrerbesprechung in einem reduzierten Umfang abgehalten worden. Rennleitung war ok, meiner Meinung nach. Das einzige was mir gar nicht gefallen hat: Die Fahrweise mancher Leute im A-Finale Stoc…