Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 678.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragZitat von Chris-André: „Ich muss auch sagen das der trf416we mit der normalen chassieplatte vom 416 schneller ist als mit der originalen ich weiß zwar nicht warum aber das auto ist damit viel agieler.“ Das kommt daher, dass die Akkus beim alten 416 weiter hinten lagen (beim X wird das auch wieder so sein). Gewicht nach hinten macht das Auto vorne weniger träge -> Also agiler!
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, wenn bei den 416X alles so läuft wie bei den WEs werden sie sicherlich nicht vor Feb 2010 in den Läden stehen. Nur hoffe ich, dass Tamiya-D aus der Geschichte gelernt hat und diesmal die Händler etwas zügiger beliefert. Gerade auch im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft wäre dies doch sehr wünschenswert. Aber noch mal zu den Änderungen: Ich verstehe nicht, warum jeder nach dem X schreit. Gut, die neue Motorplatte bringt etwas. Ich fahre sie jetzt schon einige Zeit, spüre aber vom Fahrgefü…
-
Hallo, habe am WE wieder mal ein paar Runden auf unserer schönen Indoorbahn bei Hanau gedreht. Hier das Ergebnis (4MB AVI Film): mrcgrossauheim.de/HPI_F10_13-11-2009.mp4.zip
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, mich wundert es nicht... Die Original Tamiya Teile erkennst du daran, dass sie einen leichten Grauton haben (durch die Glasfasern bzw. Kohlefasern). Gruß Dai
-
Bei uns in den Freitags-Trainings bauen wir die Teppichstrecke jedes mal bei auf. Am Anfang hat es wirklich nicht viel Griff. Und selbst da fuhr sich mein F10 noch relativ einfach. Ich würde jetzt einfach mal pauschal sagen: Auf jedem Untergrund, auf dem ein 1/10 Tourenwagen zurechtkommt, kann auch ein F10 fahren. Ich kann mich aber an das Rennen in Hütschenhausen erinnern, bei dem der Prototyp gar nicht zu fahren war. Vielleicht hätte man das Haftmittel länger einwirken lassen müssen..?
-
Hallo, ich werde versuchen am Freitag mal ein Video von meinem zu erstellen. Was ich damit sagen will: Es fährt absolut einwandfrei. Einige Vereinskollegen meinten zu mir, das fährt ja viel einfacher als ein Tourenwagen. Man muss nur im Offpowerbetrieb ordentlich lenken können (was man evtl. vom Offroad 2WD Buggy kennt) Das schlingern könnte ich mir höchstens mit den Baukastenreifen vorstellen. Mit den S oder M Reifen fährt es schon ganz anständig.
-
Hallo, wenn das Heck bei Vollgas in der Kurve weggeht, hast du alles richtig gebaut. Das ist bei einem 2WD immer so, denn ein Reifen kann nunmal schlecht Längs- und Querkräfte gleichzeitig übertragen! Probier einfach mal etwas mit den verschiedenen Mischungen herum. Vorne M hinten S macht das Auto immer recht stabil fahrbar. Das Kegeldiff habe ich so eingestellt, dass es gerade noch so leicht geht. Wenn es zuviel Spiel bekommt verschleißt es schneller. Als Fett habe ich das beiliegende durchsich…
-
Hallo, sehr schönes Rennen bei euch RMSC'lern. Hat mich gefreut den ersten F1 Challenge Sieg einzufahren. Ist eine Herausforderung der anderen Art 20 Minuten lang konstant zu fahren. Verpflegung war gut und günstig. Steckensprecher hat zumindest alles gesagt, was gesagt werden musste (grins). Gibts sonst noch was zu sagen? Schulnote 1, habe fertig.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, hier mein Bild: sakaguchinetshop.com/images/get_spurbloecke.jpg
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, auch das ist nur die halbe Wahrheit: Bei Tamiya kann man nahezu jede Vorspur mit vielen verschiedenen Kombinationen aus Vorspurblöcken erreichen. Wichtig ist es die Systematik dahinter zu verstehen. Der Sprung von einem Buchstaben zum nächsten sind ca. 0.5° So z.B. von A auf C -> 1.0° So kann man an der HA die 3.0° natürlich mit XA auf E erreichen. Man erreicht die aber auch mit X auf F oder XD auf B. Das was sich dann ändert ist natürlich die Spurbreite (bzw. der Abstand der Querlenkerst…
-
Hallo, ich bin nach wie vor mit den 30x zufrieden. Gute Haltbarkeit, sehr guter Preis und verhältnismäßig akzeptabler Griff (wenn alle den Reifen fahren ist das Verhältnis egal!). Habe eben die Info bekommen, dass meine CPX Indoor Reifen auf dem Weg zu mir sind. Da bin ich auch mal sehr gespannt. Zum Thema Griffveränderung: Nach einigen Minuten Fahrzeit verändert sich das Fahrverhalten, das habe ich in Lahntal auch bemerkt. Zum Glück hab ich mein Setup bei den hohen Temperaturen so ausgelegt, da…
-
Hallo, warum die Aufregung? Das Auto kommt dann, wann es LRP für sinnvoll hält. Und wenn es eben etwas später ist, dann gilt es für uns alle. Ich sitze zwar auch schon auf heißen Kohlen, aber das bisschen können wir doch sicherlich auch noch warten.
-
Hallo, bei 700W wird bestimmt angenommen, dass das Auto über Kabel direkt an ein 60A Netzteil angeschlossen ist. Müssten die Kabel nur lang genug sein... Nein im Ernst: Auf der DM in Hann Müden sind einige Leute diesen Motor gefahren. Aber Leistungs- und Speedmäßig war kein Unterschied zu den konventionellen GM/LRP Systemen zu merken.
-
Re: Tamiya F 104 Pro - Lipos möglich ?
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, die Team Orion 3200, 3400 und 3800mAh Carbon Editon passen auf jeden Fall.
-
Hallo, zum Thema Reifenverschleiß: In Lahntal bin ich das komplette WE auf einem Satz gefahren (ca. 5x Training, Vorläufe und 2 Finale). Dann bin ich diesen Satz noch im ersten VL in Andernach gefahren. Als er dann Löcher bekommen hat dachte ich mir: mit dem Satz brauchst du nicht mehr fahren. Also neuen Satz drauf und "fast" bis zu Ende gefahren. Im dritten Finale (als es um nichts mehr ging) habe ich spaßeshalber wieder den Satz mit der leichten Rille und kleinem Loch aufgezogen. Es fuhr minim…
-
Hallo, ich lag auch einmal drüber (8.440V). (böser Pulsar hat zuviel Spannung erzeugt). Einmal Regler dran, meine 15 Kondensatoren, Radiatoren, mein ultrastomfressendes BL Servo angeworfen und schon wars ok. Seitdem ziehe ich den Akku bei 8.35V vom Lader ab. Wollte aber auf der anderen Seite etwas anmerken: Freddy (mein Tamiya Schützling) ist mit 3,5 Jahre alten Lipos gefahren, die nur noch 8.11V hatten (danke auch hier fürs Messen)! War selbst erschrocken, wie wenig die noch hatten. Aber auf de…
-
Hallo, war ein schönes Rennen. Zum Thema 13.5T: Die Motoren (5cell 10.5T und lipo 13.5T) waren ziemlich gleichschnell. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass die 5 Zeller nach 3-5 Minuten gut abgebaut haben, wo ich mit dem Lipo noch gut Druck hatte. Die ersten 3 Minuten konnte sehr eng und hart gekämpft werden, danach hat sich wiegesagt die Spreu vom Weizen getrennt (mein Eindruck). Danke Bernd für die schönen Zweikämpfe! Ich werde mein Bestes geben in Zukunft wieder genau SO zu fahren