Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 678.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, eben von der Tamiya Webseite erfahren: Es kommen neue Dämpferbrücken (Middle Hole). Ich schätze mal, sie bieten eine feinere Abstufung der Dämpferbefestigungspositionen. Mal sehen, in einer Woche wissen wir mehr. Andere bahnbrechende News wirds nicht geben.
-
Hallo, Ich sehe es so: Die meisten Ladegeräte schalten bei 8,400V ab. In einer Welt mit vielen unkonstanten Größen und Nichtlinearitäten wäre ich auch dafür eine Toleranz von 0.04V zu geben. Denn es kann ja mal wirklich sein, dass ein Lader nach "oben" streut, der sich nicht kalibrieren lässt. Wenn es bei 8.400V bleibt muss ich demnächst immer beim Lader stehen und schon vorsichtshalber bei 8.350V abhängen (was für den Akku nicht tragisch wäre, da es sich hier um wenige mAh handelt).
-
Hallo, bei schlimmen Einschlägen in die Bahnbegrenzung verformen sich die Aufhängungsblöcke schonmal gerne samt Schraube. Deswegen sollte man beim Anziehen der Schrauben die Blöcke immer in Fahrtrichtung drücken (so können sie sich wenigstens noch ein Stück auf der Chassisplatte verschieben, bevor sie sich verbiegen).
-
Re: ROMAN IST PAPA!!!!!!!!
BeitragHallo, auch herzliche Glückwünsche von uns beiden! Und lass mir an die kleine nix anderes als Tamiya kommen :brav:
-
Hallo, finde es erstaunlich, dass es noch Leute gibt, die eine Drehbank haben, Motoren einlaufen lassen und sich dabei wohlwollend vom Kohlestab berieseln lassen. - Tieeef durchatmen ... achja BTT: Ich habe seit der Einführung von BL gelernt, dass man in der Zeit ein Brötchen essen, oder mit ein paar Freunden quatschen kann. Oder hat noch jemand einen Fernseher ohne Fernbedienung, noch besser: Wer muss morgens vor der Arbeit sein 1:1 Auto noch ankurbeln?
-
Hallo, sollte eigentlich nicht sein, wenn man alles nach Bauanleitung baut. Dennoch hatte ich mit den Originaldiffausgängen sehr schlechte Erfahrungen gemacht (verschleißen schnell, Diffplatten rutschen durch...) Besser sind die schwarzen Tuningausgänge oder gleich die aus Alu (teuer!). Fette alles nochmal neu, dreh es bis kurz vor max zu und dann ca. ne halbe Umdrehung auf. So fahre ich alle meine TA05 Diffs.
-
Hi, wie schon zuvor erwartet: Eines der schönsten Challenge Rennen überhaupt! Auch die anfangs so stark kritisierte Streckenführung erwies sich später als Anspruchsvoll und einfach nur schön zu fahren. Etwas komisch war nur, dass der Teppich mit jedem Lauf immer mehr Griff bekam (und auch noch vom zweiten zum dritten Finale war eine spürbare Steigerung zu spüren). Alles in Allem: Good Job Jochem + Co. :brav:
-
Re: Lipos Offroad 09
BeitragHallo, @Jochem: So habe ich das auch verstanden. Laut diesen Bestimungen passt der Team Orion 3800er Carbon Edition sowie der 5000er Platinum nicht in das vorgeschriebene Maßraster und sind damit nicht zugelassen. Werde heute abend mal persönlich messen und hoffen, dass die Werksangaben "großzügig" gewählt wurden. Die neuen LRP 5100 40C Saddles wären also "gerade noch so" konform. Was ist, wenn mal ein Akku zu groß ist? (vom Tisch gefallen und Gehäuse etwas verzogen). Fragen über Fragen, auf die…
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, der 416 ist mit 2.0 unfahrbar. Mit 2.5 gehts manchmal. Ich fahre meistens 3°. In Andernach grne auch mal 3.5° (ich denke da ans ETS2008 *smile*) Grundsätzlich baut man beim 416 Lenkung über die Dämpfer/Federn/Ausfederweg/Spacer, und nicht über die Vorspur hinten.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragMit der neuen Konfiguration des WE bekommt man eine bessere Führung der Kolbenstange. Optional gibt es noch andere O-Ringe (Purple) die noch besser dichten. Naja, bei Tamiya weis man eben auch nicht mehr so recht, wie man ein perfektes Auto noch besser machen soll.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHi, einfach keine Reibahle benutzen! Die Drehbewegung wird in den Aufhängungskugeln realisiert, und da sollte entgegen der Anleitung kein AW rein! @Felix: Bist du nächstes WE auch in Estenfeld?
-
Hallo, der F103RM ist und war einer der Verkaufsschlager in Japan. Noch weit vor den 1/10 Tourenwagen oder sonstigen Autos. Deswegen sind wir auch am Formel Teile produzieren wie die blöden Wo genau die Unterschiede vom RM zum RX oder RS liegen habe ich noch nicht gesehen. Ich weis nur, dass der RM wieder die RS Vorderachse hat und nicht die vom RX (die nicht so gut gehen soll).
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, ich hatte das Problem zu TB Evo3 Zeiten auch einmal (zudem ein billiger Inbusschlüssel ARRG) Naja, mit einem sehr kleinen Schlitzdreher konnte ich den Gewinderest aus dem Mitnehmer herausfriemeln (drehen).
-
Hallo, es gibt native Lösungen von Tamiya: a) Diff aus dem TRF416, aus Einzelteilen zusammengebastelt b) Spool und eine etwas umständlichere: c) Spool aus dem 415MRE nehmen, Umdrehen, 37T Riemenrad für Freilauf dran, 501X 37T Adapter aus dem WE dran und gut ist es, so sind wir es vor einem Jahr alle gefahren, als es noch kein Spool gab