Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 678.
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
BeitragAchsoooo, sorry, das hab ich anders verstanden! :huldig:
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
BeitragHallo, jetzt wurde so lange dafür gekämpft, dass die 9.5T Klasse eingeführt wird, da soll sie schon wieder sterben? Ich bin weiterhin für 9.5T oder 27T/19T Brushed. Lipo 2S1P erlaubt, wenn das Gewicht stimmt (damit man weiterhin mit NiMH fahren darf).
-
Hallo, bin jetzt mal 2 Wochen den IFS-R probegefahren und muss sagen: Sehr schön zu fahren, so schön, dass ich mich enschieden haben ihn bei den kommenden SM Läufen einzusetzen. Er beinhaltet als bisher einzigstes Auto serienmäßig die Evo5 Schwingen. Vorne mit Spool ausgestattet fährt er sich ähnlich wie der TRF416. Kostenmäßig liegt er von der Grundausstattung bei 50% des 416 Preises. Mit Vollausstattung sind es 200% (aber wen interessiert das? *gg*).
-
Re: Neues Notebook
BeitragHallo, www.apple.de/macbook oder www.apple.de/macbookpro Die wohl besten Notebooks, die man zur Zeit für Geld haben kann, weil kein Windows und man kann sehr produktiv damit sein.
-
Hallo, Wenn du mal auf einigen Rennen warst, bei denen es um das letzte 1/10tel geht hast du schon ganz andere Sachen gesehen. Da sind 3C noch wenig (mehr sag ich an der Stelle besser nicht). Daher unbedingt eine feste Reglementierung des Ladestroms (1C sollte völlig in Ordnung sein, so bleibt die Ladezeit in der Praxis immer unter einer Stunde)
-
Hallo, die minimale mAh Kappa finde ich nicht gut. Es gibt viele lowcost Lipos, die z.B. nur 2400mAh Nennkappa haben (bei 2S1P). Damit fahre ich im 5.5T befeuerten Monster locker meine 7 Minuten. Mein Vorschlag ist: - 2SxP - max mit 1C (wenns freigegeben ist von mir aus auch 2C) laden (aber auf keinen Fall mehr - dann geht die ganze Akkufeuerwerksgeschichte von vorne los!) - Hardcase
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
Beitragnimm vorne 1C auf 1C, hinten 1XA auf 1E
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragMit was anderem als Evo5 Schwingen (#53928) würde ich gar nicht mehr fahren. Ein kleines Sortiment an Aufhängungsblöcken kann auch nicht schaden, denn so kann man alle beliebigen Vorspuren und Spurweiten erreichen. Nice to have: Titan Querlenkerstifte, Titan-Radachsen, Alu/Titan Schraubensatz, blaue Titan-R/L Gewindestangen, Low Friction Kunststoffteile für die ohnehin schon guten TRF Dämpfer, Teflon Kugelköpfe und Stabiköpfe, RC-Devil Diffcovers, Squat Leichtlauf-Goldlagersatz und nicht zu verg…
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, ja die DM Strecke war sehr eigenartig. Egal was man machte, Vorderachsgriff war sehr schwer zu bekommen. Letztendlich bin ich an der HA 1A auf 1D gefahren. An der VA hatte ich 1A auf 1C (also 1° inboard Toeout). Hätte ich noch ein Finale gehabt wäre ich noch einige "Schritte" weiter gegangen.
-
Hallo, sind die meisten HPI GT Karossen nicht 200mm breit? Das war nämlich immer der Vorteil der Tamiya GT Karos, die passten auch auf ein schmales TA03 Chassis. Ich hatte mir damals mal eine HPI Corvette C5R geholt, und naja... die Räder waren auf beiden Seiten ungelogene 10mm versenkt. :schock:
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, hab diese Diffabdeckungen nun auch in meinem Programm und muss wirklich sagen: WOW, Passgenau, sehen gut aus und halten den Dreck nicht schlechter ab als die Klebeseals. Hier noch ein paar Bilder: diffcoverstrf416_2.jpg diffcoverstrf416_1.jpg
-
Re: PC fordert Lösegeld
BeitragHallo, das es manche Leute immernoch nicht wissen ... 341904.jpg
-
@ums: :ohmann: In einer Kurve kann man auch weniger Lenken als 100%, das soll bekanntlich auch schnell machen (weil ein Reifen nunmal nicht beim maximalen Lenkwinkel auch die maximale Kraft überträgt - Stichwort: µ-Schlupfkurve). Und diese Tatsache war in Andernach wichiger als jegliche Power im Auto. Und auch wenn man keinen GM oder neuen LRP Regler hatte konnte man so schnell sein (das haben genügend Leute gezeigt). Wozu also diese ganze Aufregung?
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, lies dir einfach mal den 87-seitigen Infothread bei rctech durch. Dann weis man eigentlich alles über den TRF416. Diffaufkleber kauft man nicht einzeln, man kauft sie im 100er Pack. Tatsächlich braucht man öfters neue, aber was kostet ein Satz Diffseals und was kostet im Vergleich ein ganzes Diff? Noch Fragen?
-
Hallo, auch von meiner Seite: Super Veranstaltung! Leckeres Essen und Trinken, Infrastuktur lässt nichts zu wünschen übrig (Fahrerstand, Kompressor, Tische und Stühle). Strecke war in einem Top Zustand. Absolut DM-würdig. Ich denke da wird es Bugdorf nächstes Jahr schwer haben es zu toppen. @Haasi: Vollste Zustimmung :dafuer: :fahren: Man sieht eben oft (und das wird auch immer so bleiben) wie sich die Amateurracer versuchen über ihr Material hochzuschaukeln und teilweise mit viel zu hohen Erwar…
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, warum sollten andere Schwingen als die Evo4 Schwingen dabei sein? Steht das irgendwo offiziell geschrieben? :ka: :ohmann: