Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 678.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, im Moment blebt nur eins: Ganzes Spool kaufen und die 4 Hülsen nehmen, Rest wegwerfen! Damit fährste aber immernoch billiger als manch ein Kokurrenzhersteller.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragEinfach mal "Tamiya 53928" bei Google eingeben, da sollten genügend Quellen rausspringen wo sie lieferbar sind. Und wenn nicht ein alter Tamiya Tipp: EInfach mal ein paar Ahnungslose Händler abtelefonieren, die sowas in der hinterletzten Ecke liegen haben und keinen Plan haben was die Dinger wert sind.
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHi, die Motorplatte soll überarbeitet worden sein (hält jetzt auch einen 3.0er BL Motor aus ohne sich zu stark zu verwinden). Alle Senkungen wurden wohl auch nochmal nachbearbeitet. Eine neue Sonderedition wird es denke ich mal in den nächsten 2 Monate nicht geben (nur ne Vermutung).
-
Eine nach wie vor gute Lösung: Einfach das richtige Auto kaufen (ist schon fast so wie im RC-Sport *gg*). Mit den heutzutage downgesizten Motoren erreicht man schon ganz beachtliche Literleistungen (man siehe sich den VW 1.4TSI Motor an, oder den 3.0l BMW Diesel mit Doppelaufladung). Die Leute, die sich um 2000 herum einen TDI gekauft haben (am besten noch Pumpe-Düse) können natürlich glücklich sein, denn so wenig Verbrauch bei der Leistung gabs damals nirgends. Naja, solange der km RC-Fahren no…
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, Neuigkeiten für den 416: Es wird in Kürze alle neuen Aufhängungsblöcke geben. Das tolle: Es ist der 1F Block dazugekommen (keine Probleme mehr mit den Blades und Evo5 Schwingen) Die langersehnten Stahlkardans in 44mm Länge sind auch angekündigt. Alle restlichen Verschleißteile haben endlich ne ordentliche SP/OP (die die deutschen: 51xxx / 54xxx) Klassifizierung bekommen und werden in Kürze zu erschwinglichen Kursen bei jedem Händler verfügbar sein. Tja, zusammen mit der bald erscheinenden…
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, neben den Standardmethoden (Federn und Stabis) wie schon immer bei Tamiya: - mehr Anti Squat - mehr Sturzzunahme (= weniger Spacer am ob. Querlenker) - Dämpfer flacher stellen (gibt mehr Griff in der Kurve) - mehr Inboard Toeout (versuchs mal mit den Blöcken 1C auf 1A oder 1D auf 1A).
-
1/8 Offraod Training in Rodgau möglich?
sakaguchinet - - Rennstrecken-Index / Treffs & Verabredungen
BeitragHallo, weis jemand ob man unter der Woche auf der Strecke in Rodgau trainieren kann? Habe mal den Herr Simon aus dem DMC Buch kontaktiert. Vielleicht weis ja noch jemand bescheid?
-
Hallo, wenn es um die 4WD Buggy Klasse geht ist der Tamiya TRF501X World Edition eine gute Wahl. Ist amtierender Europameister, und zusätzlich geht das Ding auch auf Teppich sehr gut. Liegt um die 500 Euro. Dazu noch einen Satz Asso Federn und ein paar ordentliche Reifen und schon ist man für das nächste Rennen gut gerüstet. Schön blau ist das Auto auch noch.
-
Ich hoffe wirklich, dass sich alle aktiven Vereinsmitglieder finden, denn wer fahren will sollte auch etwas dafür tun. Ich kann den Posten leider auch nicht übernehmen, da ich ab September für einige Monate ein Praktikum weit weg von hier machen muss. Und danach ruft der Job (hoffentlich in Ingolstadt bei den 4 Ringen).
-
Re: TRF 416
sakaguchinet - - Tamiya
BeitragHallo, schluss mit der ganzen Theorie (was ein Spool bringt kannste hier im RCweb an vielen verschiedenen Stellen nachlesen). Bau dir mal einen 3.5er BL Motor ein und fahr auf einer größeren Strecke, dann wirst du ganz ohne Erklärungen hier im RCweb verstehen warum man ausschließlich (nur!!) Spool und nicht Freilauf oder Diff fährt.
-
Hallo, Tamiya ist wirklich das Maß aller Dinge hier. Wir fahren alle fast das gleiche Setup (Basis: Victor DHI). Nur der Radstand wurde hinten um 1.5mm verlängert (Kardan steht gerade). Ansonsten gewohnes Bild: Alle auf Evo5 Schwingen (#53928) unterwegs, TGE-22TB Servosaver und hier und da mal ein paar Titan/Aluschräubchen zu sehen (freu). Tamiya verwendet an der VA wieder das für die Öffentlichkeit bald erhältliche Spool (#49493) sowie die serienmäßigen 44er Alukardans, die ja bekanntlich deutl…