Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 678.

  • Hallo, mir ist auch was blödes passiert: Ich habe 2x für eine 12-köpfige Mannschaft ein Hotel reserviert (natürlich brauchte ich das nur 1x). Jetzt wird es wohl recht teuer für mich, da ich einen großteil des Hotelpreises bezahlen darf. Falls noch jemand von Sa auf So Hotelzimmer braucht bitte bei mir melden: 0160 99812551

  • Re: Clubabende MRC Grossauheim

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, ich werde es heut Abend auch nicht mehr schaffen. Erich: Mach doch einfach einen Thread (= Thema) auf und frag einfach nach wer was machen will. Meine Freundin hat sich wieder bereiterklärt einen Kuchen zu machen. Ich werde die Motoren/Reifenausgabe machen (das läuft dann auf mein Gewerbe - ist schon mit CS Abgeklärt). Weiterhin kann ich gerne TA und/oder Zeitnahme machen, da ich ja diesmal auf einen Start in meinen 3 Lieblingsklassen verzichte.

  • Re: Clubabende MRC Grossauheim

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, da könnte ich aufm Rückwegvom FLughafen mit einem polnischen Kollegen vorbeikommen. Am besten im chichis in Lamboy (saugutes Essen für wenig Geld)

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, ja, das 416er Diff ist mit seinen 12 Stück 3mm Kugeln schon ne Pracht. Hält extrem lange und läuft bei gescheiter Pflege und guten Keramikkugeln extrem gut.

  • ... irgendwie muss man die Leute ja zum Umstieg zum 416 bringen *ggg*.

  • Hallo, auf jeden Fall das 102er HZ erlauben (Serienmäßig)

  • Hallo, ich fand es damals schon beim 415MSX blöd, dass das serienmäßige 102er HZ nicht erlaubt war (HPI DM in Rüsselsheim). Man sollte mindestens das serienmäßige 105er HZ zulassen, die 0.03 (was 6 Promille ausmacht) macht der 416 durch sein erstklassiges Gesmtkonzept wieder wett!

  • Hallo, auch wir vom MRC Grossauheim bedanken uns für dieses Super Rennen. Selten war ich auf einem Rennen, bei dem die Organisation und die Küche gleichzeitig gut waren. Ein riesen Lob an die superleckeren Schnitzel. Die Strecke sah auf den ersten Blick etwas einfach aus, nur wiederlegte sich diese Vermutung wenig später. Sehr gut geeignet für schnelle wie auch langsame Klassen. Von mir gibts jedenfalls 100 von 100 möglichen Punkten!

  • Hi, gibt diese M-Mod Modifikation wirklich so viel mehr Lenkung? Kann ich das nicht mit Setupmaßnahmen erreichen?

  • Hallo, habe einen Mugen MBX-5R bekommen. Als Motor soll der neue rote Orion CRF Motor rein. Elektronik ist soweit auch klar (Futaba). Hat jemand Tipps oder sinnvolle Modifikationen zu diesem Auto, wenn es darum geht mit dem Ding Rennen zu fahren? Ist die serienmäßige Kupplung ok? Braucht man andere Fahrwerksfedern / Stabis? Worauf sollte beim Zusammenbau geachtet werden? (ich komme aus dem 1:10 Elektro Glattbahn Bereich).

  • Hallo, bitte ALLE, die Interesse und Zeit haben an diesem Termin haben bei Robert Gillig verbindlich anmelden. Je mehr kommen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es stattfindet. Der polnische Tamiya Importeur wird auch kommen, und gerne vom Modellsport in Polen berichten (vielleicht können wir alle uns ne Scheibe davon abschneiden).

  • Hallo, ich hatte das ganze mit 23T verglichen. Die Motoren von Tamiya hatten ca. 160 bis 170W Leistung bei ca. 28.000 bis 31.000 U/min. Ich muss dir recht geben, mit einem 4.0er oder 3.5er fahre ich lieber TRF416. Aber ob das wirklich schneller ist müsste mal mal vergleichen.

  • Hallo, stimme dem schweizer Kollegen voll zu. Bin noch bis zuletzt im EuroCup mit meinem TA05 gegen die 415er gefahren. Ab einem gewissen Tuninggrad spielt es keine Rolle mehr, welches Chassis sich unter der Karosserie verbirgt. Meiner Meinung nach am wichtigsten: Evo5 Reversible Aufhängung Carbon verstärkte Teile für weniger Flex TRF Dämpfer (gehen einfach besser als die Plastikdinger) Vorspurblöcke (1B auf 1A und 1XA auf 1E) Freilauf (aber nur vorne). Carbodämpferbrücken Aluschrauben (allein d…

  • Re: Clubabende MRC Grossauheim

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Bei der ganzen Sache muss ich echt schmunzeln, denn genau so hatte ich vor 4 Wochen auch argumentiert. Aber jemand war da wohl dagegen und hatte die große Halle "gesettet". Jetzt ist aber die Ausschreibung schon raus, manche Leute haben sich vielleicht gerade wegen der Halle genannt.

  • Re: Clubabende MRC Grossauheim

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    hier wird sich niemand anders äußern, weist ja wie es ist. ich wollte Anfangs auch in die Limeshalle, aber alle anderen hatten entweder keine Meinung oder waren für die größere Halle. Im Endeffekt finde ich es auch besser, da wir jetzt schon über 25 Nennungen haben.

  • Re: Clubabende MRC Grossauheim

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, wurde vor ca. 2 Wochen fest beschlossen (auf einem der unzähligen und spannenden Clubabenden)

  • Re: Clubabende MRC Grossauheim

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    ... meine Rede! Aber jetzt wo wir in die andere Halle gehen will ich auch über 100 Starter sehen, ich leg mich ins Zeug...

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, Zitat von stefan_sch: „Nur als kurzer Hinweis zu den Gewindetiefen: Ein Gewinde trägt (bei Stahl) auf der 1,5 fachen Länge seines Durchmessers. Bei Alu ca. 2,5, d.h. M3 Gewinde mal 2,5 = 7,5mm, auf denen das Gewinde seine Kraft überträgt. Somit sind die oben genannten 8mm ausreichend :wink:“ dann bedenke, dass der obere Kingpin im Baukastenzustand in Kunststoff greift und nicht in Stahl. Außerdem sind es keine 8mm sondern ca. 3,5mm (Lenkhebel). In der Hülse werden ja bekanntlich keine Krä…

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hi, die Stahlteile die du nennst haben aber nur eine Gewindelänge von 8mm. Die 416 Seriendinger haben 9mm (bedeutet: Weniger Gewindeausreißgefahr). Habe zum Glück noch keinen dieser Dinger verbogen (war mir erst nicht sicher, aber es scheint dieses Fluorine Coated Aluzeugs zu sein). Anbei die Bilder von den neuen Aluteilen: STA-36FS sta36fs.jpg STA-35MS stv35ms.jpg

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, die hinteren Radträger wird es in kürze von Square geben. Wann und ob sie von Tamiya kommen ist noch ungewiss. Hier die Anleitung wie man die alten MSX C-Hubs weiterverwenden kann: attachment.php