Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 678.

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, die Aufhängungsteile sind im Moment absolute Mangelware. Nächste Woche wird es endlich welche geben (Square).

  • Re: Clubabende MRC Grossauheim

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, ich werd leider nicht da sein (Spielwarenmessen-WE). Erich: denk an die Fragen die ich dir geschickt habe! Maddin: Schau mal, ob du was mit der Nennliste von der MRC HP anfangen kannst.

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, an den Querlenkern würde ich gar nichts bohren. Ich benutze da nur eine 3H7 Reibahle bei den Evo5 Schwingen. Bei den beiliegenden wird man höchstens die außeren Löcher mit einer 2.6H7 Ahle nachreiben müssen. Die Bohrungen in den Radträgern mache ich wie max auch mit einem 2.5er Bohrer, der in einen alten Inbusdrehegriff eingespannt ist.

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, ich werde auch das ganze WE in Solms (bei Giessen) sein. Vor allem das Fahren ohne Stabis und Anti-Dive an der VA soll sehr interessant sein. Konnte es bisher leider nur an einem Akku ausprobieren.

  • :fahren:

  • Hallo, viele Zellen erreichen ja gerade so die Maximallänge von 43.00mm (interessant, auf ein 1/100 gemessen!) nach einem Cycling Prozess von 1C. D.h. es spielt keine Rolle, wie groß die Zelle nach einem 5:15er Lauf mit einem 3.0T BL Motor auf der Strecke in Thailand ist? (sicherlich dann über 43mm). Auch sehr interessant, dass die Orion Zelle als einzigste deutlich kleiner ist und auch weniger wiegt. Und die Energiedichte (Energiegehalt pro Volumen) ist ja bekanntlich endlich, daher bin ich mal…

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, 46er werden hinten wenn dann nur mit den 51104 Schwingen und der breitesten Aufhängungsblock-Konfiguration passen. Ich fahre hinten die 44er Kardans mit Evo5 Schwingen und 1XA auf 1E, und ich musste schon ca. 1mm vom Blade abschneiden. Wenn ich noch mehr abschneide hält das Arme Blade-chen gar nicht mehr. Vorne fahre ich im Freilauf 42er Stahlkardans (manno, diese Disskussion hatten wir schon mehrmals in diesem Thread!) auf 1D-1D natürlich auf Evo5 Schwingen.

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, wenn du vorne Spool fährst passen sie vorne. Hinten sollten sie auf keinen Fall passen.

  • Re: MP3 Archivierung

    sakaguchinet - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, schau dir mal Apples iTunes an. Ist wohl das Beste Programm überhaupt, auch für sehr große Sammlungen geeignet.

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, ja, es gibt 42er aus Stahl (#53501). Die passen auch vorne (so fahren wir es jedenfalls alle - 27T Standardfahrer)

  • Hallo, nachdem nun offiziell Schluss ist mit Tamiyacup bin ich natürlich auch dabei! Freu mich schon wieder 17T zu fahren.

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, habe gestern erfahren, dass mein deutscher Baukasten schon in der Post ist und wohl morgen zugestellt wird. Bin mal gespannt, was alles geändert wurde.

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, naja, diese Diskussion hatten wir schon öfter. Wenn alle im Ausland kaufen brauchen wir uns nicht wundern, warum es hier in D kein Teile oder gar irgendwann Baukästen geben wird. Prominentestes und zeitnähstes Beispiel, der 49401 TRF501X.

  • Re: karosserie, sakaguchi

    sakaguchinet - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, wao, so viel Trubel um mein für mich "sagenhaftes" Design. Es ist PS-20 welches am Ende mit Weiß hinterlegt wird.

  • Hallo, irgendwoher kenn ich das doch? *ggg* Das nächste Mal bekomm ich dich, Lübbi!

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, @Michael: Das hätte ich dir gleich sagen können *gg*. Das ist auch der Grund, warum der Darko am WE TA05 bei uns fährt. Falls ich bis dahin meinen EC legalen 416 habe werde ich dies ihmzuliebe aber auch tun. Zubehörmäßig braucht man erstmal nicht viel, solange man die Standardklassen bis 17T/10.5T fährt. Die Evo5 Schwingen und ein paar andere Kardans (Stahl!) in 42 und 46er Länge sind hier sehr vorteilhaft. Titan und Aluschrauben fürs Auge und um jede Wage zu schonen, ansonsten braucht ma…

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hi, ich will als Schmakerl ein T-Shirt mit dem Aufdruck: DHI Cup 2008 Winner! *ggg* :dafuer: :sieger:

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, sind ja kaum deutsche mit eiunem 416er da. In Holland gibts den ja schon seit Anfang Dezember (siehe erste Seiten dieses Threads). Sehr Interessant: Viele fahren eine nachgesenkte Motorplatte, sodass die Senkkopfschraube vollständig verschwindet und auch nicht mehr den Motor berührt. Stabis fährt man eigentlich immer. Bei den hohen Motorleistungen braucht man eben ein rundes Fahrverhalten. Ich denke ich kann mir bei meiner Plazierung ein Posten meines Setup sparen. Ist aber weitgehend so …

  • Re: TRF 416

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, heute hat es wieder oft geknallt (hauptsächlich IB). Es sind wirklich sehr viele Leute auf den Orion Zellen unterwegs. Ich kann bestätigen: Sie funktionieren sehr gut! Aus Sicht der Tamiya Fahrer ist der DHI Cup nach den Vorläufen schon relativ gut gelaufen (mich ausgeschlossen *ggg*). Naja, dabei sein ist alles.

  • Re: Clubabende MRC Grossauheim

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, Morgen Abend (Dienstag 08.01.) Clubabend 19:30 Uhr. Themen: -Tamiya Cup (Orga) - SM lauf /CS Cup (Orga) -neuer Teppich - Öffnung dieses Forums für alle (wegen Freitags-Trainingssuchenden - sonst kann die Halle für ewig zu bleiben, wenn immer nur 3 Leute zum Fahren da sind). -DMC Entscheidungen (anhand des Antragskataloges) Bitte auch an den DMC Jahresbeitrag für 2008 denken!