Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 744.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
So Sportfreunde, ich bitte euch darum euch wegen dem brennenden Wagen wieder zu beruhigen. Rene (Checker) hat sich doch darum gekümmert, es ist keiner an den Wagen rangegangen der unter 18 Jahre war. Jeder der sein Gesicht selber dorthinwendet, muss sich des Risikos bewusst sein. Mit dem Zünden eines Feuerlöschers hätten wir den ganzen Wagen ruiniert. So sind die plastikteile angeschmolzen, die Karo und der Heckspoiler sind günstig und der Akkuhalter kostet wenige Euro. Cool down! :brav: Rene ha…
-
Alter Schwede. Lol und der Rene hat nochmal richtig reingepustet, damit das Feuer sich auch schön entfacht! Natürlich nachdem er ein Foto gemacht hat. Nein Spaß beiseite, er hat die Flammen ausgepustet, nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht.
-
hammergeil, selten so ein geiles Rennen miterlebt. Es war alles dabei was man sich vorstellen kann.
-
Re: Homepage
Beitragoder geht auch pdf. mit den bildern ist so ne sache, die sind alle riesig. mein mailserver lehnt jedes mal alles ab. bekommen wir abe rnoch hin
-
Genau, der Wettkampf beginnt schon jetzt grins. Was leistet die Klimaanlage jetzt? Reicht die auch für unsere Offroad-Bude? :mrgreen:
-
Re: Homepage
BeitragRene, willst du die Rennberichte haben die auch auf LRP.cc sind?
-
Tuning-Farbe die dich schneller macht? Na da bin ich mal gespannt. Mit Totenköpfen? Zeig ma...
-
Vermisstenmeldung: Tino (K) sehe ich noch garnicht. Und Holger, willst du deinen 2WD-Pokal nicht verteidigen? Was ist denn hier los? :winke: :ka:
-
Re: Homepage
BeitragRene, saugeil. Super gemacht. Sag mal, mit dem Audi ist das deiner? Rinnetal feiert am 9.7. 20 Jahre Geburtstagsparty, wir wollen Show-Fahren machen. Was bietet sich bei einem Audi-VW-Autohaus besser an, als mit ner Audi-Karosse vorzufahren???? Ich habe auch schon einen fertiggemacht mit Audi DTM Karo. Andreas<
-
Hallo Timo. Na ich würde mir eben ein Chassis aussuchen, wo der Akkuwechsel nur ein paar Sekunden dauert, also nichts mit viel Karo ab und Halterungen, Clips, Schrauben. Dann wird halt öfter gewechselt. Und dann einen zahmeren Motor. Schont Material, lässt die Laufdauer mit einem Akku anssteigen. Wie schon beschrieben, wo will man die Grenze ziehen? Es soll Spaß machen, aber jeder möchte auch irgendwie den Hauch einer Chance haben.
-
Leute, nicht einschlafen! Auch wenn ich mehr als zufrieden bin mit diesem Starterfeld (Danke für die Nennungen) denke ich, da geht noch was. Andreas
-
So, ich fasse mal zusammen. Ich habe bewusst nicht eingegriffen und die Diskussion in eine bestimmte Richtung gelenkt, es sollte alles eine Art Brainstorming/Ideensammlung bzw. Ideenweiterentwicklung sein. Danke dafür! Mir schwebte vor: Fahrzeuge: frei, aber nur 1 pro Team. Ersatzwagen möglich aber nur mit Zustimmung der Rennleitung. Mehr will ich hier nicht reglementieren. Einzugsgebiet: nur regional. Für groß angelegte Veranstaltungen fehlt uns einfach die Erfahrung. Wir wollen nur testen. Dau…
-
Was ist denn hier los? Starterzahl explodiert? Die 2WD und die 4WD Klasse scheinen ja ordentlich zu wachsen. Einfach nur :punk:
-
Naja, ich werde es einfach mal testen. Das mit der Mindestzeit hatte ich gedacht, weil ja z.B. manche Autos Saddle-Packs haben und manche nicht. Und richtig, der Sicherheit wäre es auch zuträglich. Aber wie man das umsetzt mit der Mindestzeit, keine Ahnung. Mal sehen. Wer noch Ideen hat, sehr gern! Andreas
-
Ich habe schon so lange nach einem neuen Hintergrundbild gesucht...herrlich. Ist er nicht süß der kleine...
-
Ich warte schon gespannt auf das Infopaket für die DM. Ich hoffe auch dass Doppelstarts erlaubt sind. Andreas
-
Hallo. Ich bin am überlegen, mal zu Testzwecken ein Offroad Langstreckenrennen zu probieren. Bei den Tourenwagen geht das ja prima (24 Stunden, 6 Stunden). Aber hat das schonmal jemand probiert? Wie sieht das Reglement aus? Büchsenmotor? Ich auf Tipps, Hinweise und Ideen gespannt. Modelle: frei Akkus: bis 5600 mAH frei (Akkutyp egal) Motor: 540er Büchsenmotor Reifen: Einheitsreifen (ProLine Hole Shot, LRP Kamikaze 10) Akkuwechsel/Boxenstopp: mind. 1-2 Minuten (keine Vorteile/Nachteile zwischen d…
-
Hallo Manfred. Dies kannte ich so bei den alten Brushed-Motoren. Ist das denn genauso bei den Brushless-Triebwerken? Andreas