Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 896.
-
So, das Auto ist fertig. Es gibt nichts negatives zum Zusammenbau zu sagen. Wirklich Super Qualität und Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile. Ich bin nun gespannt wie sich die einzelnen teile im Betrieb machen. 20.JPG 21.JPG 22.JPG 23.JPG Besonders gespannt bin ich auch auf den neuen LRP SXX Stock Spec V2, über den ich dann gesondert berichten werde. Folgende Elektronik wird in den Autos verwendet: 17,5T: LRP SPX Zero LRP X11 17,5T Sanwa SDX-801 Stock: 17,5T: LRP SXX Stock Spec V2 LRP X11 13,5…
-
die Siger sind ermittelt und wurden bereits benachrichtigt. In diesen Tagen gehen die Preise auf den Weg. Je 1 Car Modell Jahresabo geht an: Thorsten Schmitz aus Kempen Mark Christian Detering aus Essen Thorsten Oechsler aus Hattingen Je 1 Gutschein der Firma Boca Bearings geht an: Andreas Hanisch aus Gräfenroda Christian Schneider aus Gelsenkirchen Tino Winter aus Kabelsketal Der Ansmann HotRod, zur Verfügung gestellt von MST-Modellbau geht an: Roland Jansen aus Mönchengladbach Die LRP A2-STX F…
-
Ich hatte wieder mal die Möglichkeit einen HotBodies TCX zu bauen. Daran möchte ich euch natürlich teilhaben lassen. Es macht immer wieder Spaß ein HPI/HotBodies Modell zu bauen. Alles sehr schön nach Baugruppen sortiert und passgenau. Die Anleitung ist gut bebildert. Ich habe mich grob an des Teppich-Setup des LRP-Teams gehalten. (Bis auf Radstand) Das findet ihr hier zum Download: lrp-hpi-challenge.de/autos/tcx…arpet_Challenge_Setup.pdf Bei diesem TCX habe ich schon beim Bau einige Teile durch…
-
Zitat: „Der Exportweltmeister Deutschland macht auch beim Strom seinem Ruf alle Ehre: Im ersten Quartal 2010 erzielte die Bundesrepublik mit gut 9 Milliarden Kilowattstunden den höchsten Exportüberschuss ihrer Geschichte. Das belegen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Damit wurde im ersten Quartal in Deutschland 6,7 Prozent mehr Strom erzeugt als verbraucht - obwohl die Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel nicht eine einzige Kilowattstunde produzierten. Der Exportüberschuss entspr…
-
So es ging weiter. Das Modell ist nun fertig. Nachzuarbeiten war noch an den Spurstangenköpfen. Dies ist ja bereits bekannt und wird von Asso in einem Beiblatt zur Anleitung auch gut beschrieben. Insgesamt ging der Bau gut von der Hand. Ein Modell wo nicht nachgearbeitet werden musste, hatte ich bisher noch nicht. Der günstige Preis des Asso TC6 hilft auch etwas mehrarbeit zu verkraften. Es gibt am Modell schöne Detaillösungen. Ich würde mich freuen mit der Zeit noch mehr Assos an den Rennstreck…
-
Nur noch 2 Wochen! Dann steigt wieder eines der größten und bestbesetzten Touring Car Rennen weltweit. Zahlreiche Stars der Szene haben sich angekündigt. Top-Action und Spannung pur werden garantiert sein. Lange müssen Fans und Fahrer nicht mehr warten. In nicht einmal 14 Tagen fällt der Startschuss zum 14. LRP Touring Car Masters 2011. Dann ist ein kleiner Ort nahe Heidelberg in Deutschland wieder der Mittelpunkt der R/C Sportwelt. Kooperationspartner vor Ort ist, wie schon in den vergangenen J…
-
Re: Associated TC6
BeitragIch mache hier einen Bildband über den Aufbau eines Asso TC6 rcweb.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=64258
-
Der Associated TC6 Factory Team reiht sich in die Liga der Top-Tourenwagen ein. Der Baukasten ist bereits sehr gut Ausgestattet und der Preis von rund 350€ (Je nach Anbieter) macht das Auto noch attraktiver. Hier entsteht nun ein Bildband des Aufbaus. Dinge die beim Aufbau auffallen werden dann hier beschrieben. Die Carbonteile sind von guter Qualität. Die Kunststoffteile benötigen hier und da (Schwingen) etwas Nacharbeit. Im Baukasten sind alle Beutel nach Bauabschnitten verpackt und auf jedem …
-
300058489_00-1.jpg Renaissance eines Klassikers TAMIYA bringt Neuauflage des legendären Buggys Avante „Being nuts is neat“ – zu deutsch in etwa „verrückt sein ist toll“ – prangt in großen Lettern auf dem Flügel des RC-Bausatzmodells Avante. Auf dem Fahrersitz des schnellen Buggys hat passend dazu „Paranoid Perry“ Platz genommen. Diese liebevollen Details zeigen schon, dass es sich um eine besondere Neuheit handelt, die der japanische RC-Marktführer TAMIYA in einer limitierten Auflage von 333 Stü…
-
Re: Smokem Chassis
Bastianw - - Allgemeines
Beitrag4 Wochen noch?? So lange müssen wir also noch warten??
-
Heute kam ein kleines Päckchen aus UK. 1.jpg Inhalt: CVS Antriebswellen und ein Lightweight Spool der Firma Litemodz Gerade die TCX Fahrer können über die original Antriebswellen ein Liedchen singen und sind wohl allesamt auf der Suche nach guten alternativen. Da lag es nah sich diese Antriebswellen mal genauer anzusehen. 3.jpg 4.jpg Der Aufbau der Antriebswellen ist schnell gemacht. Alles macht einen guten Eindruck. Der Rundlauf der Wellen ist beeindruckend. Man spürt so gut wie keinen Wiederst…
-
In der 17,5t wird nicht auf den X12 gewechselt. Zumindest ist da noch nichts bekannt / offiziell