Viele Kunststoffteile sind identisch mit denen vom Hotbodies Cyclone TC und vom neuen TCX. Hauptzahnräder in 64dp gibt es verschiedenste Hersteller. Kimbrough, Xenon, HPI etc. Der Pro 4 hatte ja keine besonderen Hauptzahnräder
Du sagst du fährst jetzt einen Pro 4, und da du den behalten möchtest würde ich dir am ehesten den Cyclone TC empfehlen. Die meisten Aufhängungsteile sind identisch mit dem Pro 4. Du brauchst also nicht viele Ersatzteile für versch. Modelle. Ich bin den TC selbst bis vor kurzem gefahren und kann ihn bedenkenlos empfehlen. Da jetzt der TCX raus ist, sollte man günstig welche bekommen.
Aktuell sehe ich beim 17,5T keinen Grund da was zu tauschen. Die Bulkheads machen einen guten Eindruck. Wie die Belastungen bei modified aussehen kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Gestern war die erste Ausfahrt mit dem TCX. Ich bin begeistert. Natürlich ist noch viel drin, aber das Auto lief von beginn an gut. Ich hab mich bisher noch nicht weit vom Baukastensetup weg bewegt. Ich habe nur das Dämpferöl gegen 50er getauscht und bin hinten den Kupfer Stabi gefahren. Hier noch ein weiteres Setup für Asphalt von Andy Moore bei dem EM in Frankreich.
Ich kenn zwar beide Autos nicht direkt, aber auf der diesjährigen LRP-HPI DM sind in der Rookie-Klasse die 3 Erstplazierten den Maverick Strada TC gefahren.
Hab meinen Arbeitgeber schon auf Mittwoch eingestellt, und an den anderen Tagen hab ich schon Termine, daher geht es diese Woche nur Mittwoch. Aber nächstes mal sagen wir früh genug bescheid.
Zitat von Ghostworker: „Habe nun auch die ersten Runden mit dem TCX gedreht - auf Teppich, 17,5, "challenge-legal". Mit dem dem Baukasten beiliegenden Dämpferöl war das Auto schon gut unterwegs, ließ sich recht ordentlich bewegen. Ich hatte nur den Eindruck, dass sich das Auto in den Kurven etwas zuviel neigt. Ich habe dann rundum 60er Öl eingefüllt. Der Unterschied war deutlich spürbar, deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit. Von einem unruhigem Heck kann ich nicht berichten, allerdings hatte ic…
Ich glaube im Baukastensetup wird hinten der dickste Stabi gefahren, oder? Hast du mal einen dünneren versucht? Beim TC hat die Änderung des Stabis bei immer einiges ausgemacht.