gefahren bin ich ihn bisher nicht. Aber Qualität und passgenauigkeit sind jezzt beim Zusammenbau Top. Der Aufbau macht echt Spaß. Vor allem die Lenkung ist extrem leichtgängig! Ich bin hoch zufrieden!
In einem anderen Forum habe ich noch ein Outdoor Setup für den TCX vom HB Team gefunden. Dabei ist auch aufgefallen das der TCX ja im Prinzip ein einstellbares Topdeck hat was Flex angeht. Leider ist auf dem Setupsheet keine Möglichkeit einzutragen oder anzukreuzen wie viele Schrauben verwendet wurden. Außer man kreuzt einfach direkt im Sheet die einzelnen Schrauben an. In dem Forum hat jemand aus dem HB Team gesagt das in kürze ein neuer Setupsheet kommt.
Der Motor kommt leicht an das Topdeck. Direkt vor der Verschraubung des Topdecks auf dem Bulkhead. Und für den dicken Stabi musste hinten an der Stabiaufnahme was bearbeitet werden.
Zitat von Ghostworker: „@Stefan: 39/100 passt :-). Bei 48 dpi wäre es wohl 75/29 ( käme damit auf 5,04).“ 39/100 passt, aber hast du dann mal versucht z.b. 38/100 zu machen?? Spätestens 37/100 ist nicht mehr möglich, da der Motor am Anschlag sitzt. Optimal ist das mit dem 100er HZ glaub ich noch nicht.
Hier findest du schon ein paar E-Teile: hbeurope.com/parts.php?partNo=68700&type=STD&lang=en Eine Explosionszeichnung habe ich online noch nicht gefunden. Die meisten Aufhängungsteile, wie Schwingen, C-Hubs, Lenkhebel etc. passen vom Cyclone TC. Also die Teile sind identisch.
Da der neue kein Cyclone mehr ist, verdient er auch einen eigenen UIT. Vielleicht kann ein Mod ja die Beiträge zum TCX aus dem Cyclone UIT hier rein kopieren.
sehr geiles Wochenende. Nach den Vorläufen ist das das Thema fahren etwas zur Nebensache geworden. Wir hatten zwei sehr lustige Abende. Und Trotzdem sind noch 3 Titel mit in den Westen gegangen! Glückwunsch an alle! Eine sehr gelungene DM.