Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Im Modellbauhandel.
-
ja, gibt es.
-
3S Akku
Beitragin die wo man auch 3S ran hängen darf, sonst macht’s halt pfffffff.
-
Der Regler hat 0 Timing (Blinky-Modus), der Motor hat aber ein Timing! Wenn der Motor ein Hardwaretiming von 30°. Beispiel, ein LRP X20 13,5T hat mit fixem Timingeinsatz 27,5°, mit Sensorkabel im 0-Boost (blinkt) dreht der Motor ca. 24.000rpm, alles gleich, nur ohne Sensorkabel, dann sinkt die Drehzahl auf ca. 20.000rpm.
-
Mit Dual Rate reduziert man auch die Bremse, was nicht wünschenswert ist. Die Funke muß also EPA auf Kanal 2 können, dann kannst du „stufenlos“ das Gas reduzieren ohne das die Bremse reduziert wird.
-
Zitat von JohannesM: „Zitat von CptObvious: „Hey Danke für die Tipps! Haha Traxxas, ja da siehts gut aus mit der Ersatzteilversorgung. Aber wie viel Arbeit steck ich da rein bis das Fahrzeug gut liegt? “ Kein Ahnung was Du so drauf hast :-)Ist ein 2 WD Buggy wie alle anderen auch hald mit Motor hinten, was ja kein Fehler sein muss wenn Du nicht Teppichrennen fährst. LG Joe “ Warum!? Im Rennen fährt 2WD gegen 2WD und mit den „Mittelmotoren“ gehen die heutigen 2WD auf Teppich sehr gut.
-
Daran ist aber dann der Regler schuldig, wie schon geschrieben wurde ist es dem Motor egal ob mit oder ohne Sensoren. Ein Motor mit Sensoranschluss, hat hat aber in der Regel ein gewisses Grundtiming (oft zwischen 25°- 35°), wenn so ein Motor sensorlos betrieben wird, verlierst du zwischen 10 - 20% an kv.
-
Harburgring Setup
zelle - - Allgemeines
BeitragDa sind meist noch 1-2 RC-Bikertreffen im Jahr
-
Das wichtigste was man vor einem Kauf schauen sollte ist, wie und wo man Ersatzteile bekommt! Es wird früher oder später was kaputt gehen und bei Anfängern meist früher. Ganz wichtig ist auch, ein RTR-Modell vor der ersten Fahrt zu überprüfen, ein ganz wichtiger Punkt ist dabei die Lenkung, das Servo darf beim vollen einlenken nicht auf Anschlag gehen.
-
2 oder 4wd fuer Kunstrasen
BeitragBei 2WD mußt du gefühlvoller mit Gas/Bremese umgehen als bei 4WD und an die Zeiten die in 4WD gefahren werden kommst du mit 2WD nicht ran, auch wenn die 2WDs ganz ordentlich aufgeholt haben.
-
2 oder 4wd fuer Kunstrasen
Beitragdas er nicht mit D (dirt) endet, also die Teppiche-Version nehmen.
-
2 oder 4wd fuer Kunstrasen
BeitragDer 6.3 ist top, gibt aber zwei Varianten, bei Kunstrasen würde ich nicht den D nehmen.
-
2 oder 4wd fuer Kunstrasen
Beitragn Naja, 2WD ist anspruchsvoller zu fahren als 4WD und 4WD wird mit mehr Power gefahren. Bei uns im Süden wird bei Rennen mehr 2WD gefahren.