Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Diese "Junioren" fahren aber aber in allen Klassen, also Stock, 17,5T, Classic oder Rookie. Somit kannst du die "Carbonbomber" garnicht raushalten. Das gleiche gilt auch für die LOC. Die werden nur nochmals gesondert gewertet und in einer eigenen Tabelle geführt. Martin

  • Zitat von Alfa1989: „dann machste halt bissl Knete rum :114: @ HansMartin: warum sollte nen Regler verboten werden? Hauptsache der blinkt?!“ Es geht nicht um den Anschluß, den mußt du auch bei der "wasserfesten" Platine abdichten, es geht um die Platine selber. Bei den Reglern geht es um ein paar alte Modelle die keinen Blinki-Modus hatten. Martin

  • Da hat man eine wasserdichte Sensorplatine und muss sie gegen eine ungeschützte austauschen Martin

  • Sanwa MT-4

    zelle - - Elektro - Motoren, Regler und Zubehör

    Beitrag

    Was für einen Temp.-Fühler wird von Sanwa benutzt? Es ist ein NTC, der Widerstand sinkt bei ansteigender Temp., ist das ein 47kOhm NTC? Martin

  • Ich tippe auch auf den X20, da der 13,5T auch DMC-legal ist und er sollte noch im April kommen. Martin

  • Tb03 R-Chassis Kit

    zelle - - Tamiya

    Beitrag

    Zitat von understatement: „@ Dai welche Ritzel bzw Hauptzahnräder fährst Du damit man möglichst genau auf 5.0 kommt ?“ Du hast doch sicher ein Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel oder Open Office, damit lassen sich sehr einfach Untersetzungstabellen anlegen in denen du alle möglichen Kombos probieren kannst. Und der Zahraddurchmesser ist leicht mit der Formel "(Zähneanzahl+2)*Modul" zu errechnen. Martin

  • Brauche eure Hilfe

    zelle - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Der X20 StockSpec sollte in 3-4 Wochen lieferbar sein. Der UVP liegt so bei 80€. Martin

  • Das ganze gibt es auch anstatt mit Magnet mit einer LED, vielleicht auch nicht schlecht und kostet ca. 15€. Absima LED-Karosseriemarker bei z.B. Conrad 517099. Martin

  • Hi Rene, ich weiß ja nicht in welchem Format du die Daten bekommst. Wenn du natürlich eine .pdf kriegst ist das zur Weiterverwendung in Excel sicher nicht schön, denn dann mußt du natürlich alles von Hand übertragen. Ich kann mir aber vorstellen das die Zeitnahmeprogramme hier sicher ein Format ausspucken können das man auch sinnvoll in einer Tabellenkalkulation verwenden kann. Und somit das ganze auch scriptfähig ist. Es wundert mich allerdings schon das sich hier noch nie jemand darüber Gedank…

  • Mal was anderes. Wie läuft den das einpflegen überhaupt ab? Ich gehe mal davon aus das eine Tabellenkalkulation verwendet wird. Muß das ganze von Hand eingepflegt werden? Schön wäre es doch wenn es z.B. ein VB-Script geben würde, das das ganze weitgehend selbstständig erledigen würde. Mit dem neuen Meldesystem wäre es z.B. möglich jedem Fahrer, unabhängig vom Namen, eine eindeutige Fahrer-Nr. zu verpassen die immer gleich bleibt und mit der auch das Zeitnahmeprogramm was anfangen kann. Damit kön…

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Mein Junior hatte bei der letzten LOC in Neu Ulm das gleiche Prob. wie Christopher (Seite 8), das der Sliipper nicht mehr gehalten hat. Hier scheint sich wohl das Getriebe in der Breite etwas "gesetzt" zu haben. So das die Welle etwas zu weit herausschaut. Nach dem ich eine 2/10 Shime-Scheibe zwischen Platte und Lager gelegt habe hob der Slipper wieder. Vorsicht, nicht zu viel unterlegen sonst schleift der Slipper an der HZ-Abdeckung! Martin

  • Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

    zelle - - Kyosho / Hype

    Beitrag

    Im 1/10 TW ist ein 120Z HZ in der Regel 64dp, da es in 48dp 65,5mm im Durchmesser wäre. In 64dp ist der Durchmesser nur 48,4mm. Die möglichen min. und max Ritzel/HZ Kombos lassen sich errechnen wenn du den min. und max. Abstand von Motorwelle zur Mittelwelle messen tust. Martin

  • Pulsar Thouch

    zelle - - LRP

    Beitrag

    Zitat von Miss Moneypenni: „Na eigentlich genauso wie beim Laden, in der Ladepause bzw im Messzyklus. So zumindest geht es bei meinem Hyperion. Bei erreichen eines bestimmten Wertes wird eine Messvorgang reingeschmissen... bis halt der Wert erreicht ist der eingestellt wird. Klar ist halt das der Laststrom dann zurückgeregelt wird wenn der Endwert nahezu erreicht ist. Nach meinem Verständnis brauche ich dann auch keinen "HighEnd Computer Ladegedöns" wenn ich durch "Rumprobieren" irgendeinen Wert…

  • Pulsar Thouch

    zelle - - LRP

    Beitrag

    Wenn du kein Lagermodus-Programm hast wie soll er dann nach dem Abschalten wieder von selber einschalten?? Der Lader schaltet unter Last bei 3,8V (7,6V) ab und das ist eben bei 20A Entladestrom eine Leerlaufspannung von ca. 8V! Entweder du gehst mit den Ampere runter oder du mußt dich an die Abschaltspannung selber rantasten. Wie gesagt dürfte bei 20A 3,5V-3,6V hinkommen. Martin

  • Pulsar Thouch

    zelle - - LRP

    Beitrag

    Nochmals, dir ist schon klar das eine Abschaltung unter Last (mit 20A) auf 3,8V (7,6V) einen andere ist als ohne Last! Es ist völlig normal das der Akku von einer Voll-Leerlaufspannung von 8,4V unter Last von 20A z.B. nur 8V hat. Es macht keinen Sinn wenn du mit 20A auf deine 7,6V entladest und dann erwartest das er auch 7,6V im Leerlauf hat! Dann mußt du eben z.B. auf 3,5V oder 3,6V je Zelle gehen damit die Leerlaufspannung zwischen 7,6V-7,8V kommt. Martin

  • MT-4 Kompatibel mit...?

    zelle - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von SirLosi22: „Zitat von knork: „Das ist nicht richtig. Der LRP C3-RX (baugleich mit dem Ansmann R3.1) ist ein 3-Kanal Empfänger. FHSS 2 sagt nichts über die Anzahl der nutzbaren Kanäle aus. Es sind einfach unterschiedliche Evolutionsstufen des Übertragungsprotokolls. Die MT4 ist mit allen Empfängern ab FHSS2 kompatibel. Die anderen genannten Flysky-Clone funktionieren alle nicht. Also hast du die MT4 ? bei meiner ist es nämlich so das unter FHSS2 lediglich 2 kanäle nutzbar sind! falls es…

  • TT-01 Untersetzung und Time-Blatt

    zelle - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Ist die kürzeste Untersetzung 61/19 nicht 8,35? Martin

  • So das du eine Untersetzung um die 8,5 erreichst. Martin

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich würde mal mit einer 8,0 anfangen. Martin

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von assofahrer1: „Hallo Jungs. Hab ein problem das beim Dex210 in der MM4 Version der Motor extrem heiss wird . befeuert wird er mit einem 10.5 motor im 0 Boostmodus mit einem 69 Hz und 31Motorritzel woran kann das liegen. es ist alles leichtgänging am Fahrzeug“ Na ich würde sagen das eine 5,79 etwas zu lange ist. Martin