Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von TamiyaE30: „modellbau-seidel.de/index.php?…em-f.TEU-101BK,-TEU-104BK Soll ich mir jetzt das bestellen? Ist jetzt der Emfänger u. des Servo durchgebrannt? Muss ich das auch neubestellen?“ Du wolltest zu Conrad, mach das. Ich bezweifle das Empfänger und Servo wegen der Spannung hin ist, da würden ja im Fighter-Cup reihenweise Servos und Empfänger sterben. Das war bei der Carson Hayabusa 2,4GHz mal so. Meine Servos und Empfänger haben trotz TEU10X Regler immer gehalten. Martin PS: Der Emp…
-
Nicht der Batt.-Kasten in der Funke, bei manchen Funken ist ein Batt.-Kasten zur Empfängerversorgung bei. Für 4 AA Zellen, mit do einem roten Stecker dran. Aber wie gesagt, der Servo muß eigentlich gehen wenn du das zweiadrige Kabel vom Regler im Empfänger hast und er auch Strom bekommt, ansonsten ist entweder mit der Bindung was oder Sender/Empfänger ist nicht io. Martin
-
Dein Empfänger bekommt Strom? Wenn Ja und die Bindung ist ok muß zumindest der Servo gehen. Normalerweise sollte der Servo schon gehen wenn du nur den 2 Poligen roten Stecker im Empfänger hast. War bei der Funke ein Batteriekasten für 4 AA Zellen dabei um den Empfänger zu versorgen? Wenn ja zieh mal den Regler komplett aus dem Empfänger und versorg den Empfänger über die 4 Zellen, dann muß das Servo gehen. Ansonsten hat die Bindung nicht geklappt oder mit der Funke oder Empfänger ist was faul. M…
-
Zitat von Jeygo: „ Aufpassen: Schumacher Stagger Rib = DMC Legal ; Schumacher Stagger Cut NICHT DMC Legal “ Die Stagger Rip werden doch nicht mehr produziert, da wurde doch nur noch eine Serie zur DM in Köngen aufgelegt. Damit dürfte doch wohl die Homologation für 2013 hinfällig sein oder wie ist das. Martin
-
Nein Johannes, das Prob. ist das die Motoren die du im 1/12 einsetzt, Motoren sind deren Leistungsdaten vom Hersteller bei einer Nennspannung von 7,2V -7,4V berechnet wurden. Wenn du also z.B. mit 3,7V 380W herzaubern willst brauchst du einen Motor der bei einer Nennspannung von 7,4V min. ca. 1200W hat. Die meisten 540 Motoren kommen aber nicht mal auf 1000W. Wenn die gleiche Kombo oder sogar anstatt eben eines 3,5T nur ein 5,5T Motor im Tourenwagen Modified eingesetzt wird, wo das ganze mit 7,4…
-
Und hier mal die passenden Formeln. U=Volt P=Watt I=Ampere R=Ohm R=U/I P=U²/R Da bei dem X12 nur P und U bekannt ist muß I errechnet werden. I=P/U 698W/7,2V = 96,944A Nun errechnet man den Widerstand. R=U/I 7,2V/96,944=0,074269681Ohm Daraus läßt sich nun wieder die Leistung bei einer gewissen Spannung errechnen. P=U²/R 3,7V*3,7V/0,074269681 = 184W Martin
-
Zitat von JohannesM: „LOGO Spannung war gemeint, weniger Spannung bedingt mehr Amperes = wird wärmer LG Joe“ manny, darum geht es nicht, sondern um diese aussage. Es ist klar das wenn ich von einem 17,5T zu einem 3,5T Motor wechsle das dann bei gleicher Spannung ein anderer Strom fließt. Wenn man in die Anleitung von z.B. LRP schaut messen die ihre Motoren mit 7,2V. Wenn ich jetzt, wegen mir den X12 3,5T (50712) Motor nehme der bei einer Nennspannung von 7,2V 698W hat, dann hat dieser Motor bei …
-
Zitat von JohannesM: „LOGO Spannung war gemeint, weniger Spannung bedingt mehr Amperes = wird wärmer In Standardklassen wo eh jeder mit einem Einheitsregler und bloss nicht die Kabel ändern fahren muss, kein Problem, aber fahr mal Pro 10 mit 2,5mm Kabel und in meinem 4 WD Buggy mit 5,5er wird auch schon mächtig mollig mit 4mm . Wers nicht braucht kann sich ja nen kleinen Adapter auf 4mm Buchse löten LG Joe“ Das stimmt so nicht, weniger Spannung ergibt nicht automatisch mehr Ampere. Unsere Motore…