Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Durango DEX 210
BeitragBei Ruddog gibt es nun auch von "Revolution Design" Alu-Dämpferbrücken. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragDie beiden Kids haben an der Lenkung Team-C T02092 und T02029, für die oberen Querlenker Asso Kugelköpfe 31285, RPM Pfannen 73397. An meinem ist alles Asso/RPM. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragSo, zurück aus Burgdorf und wir hatten nur einmal eine ausgehängte Spurstange. Hier wäre aber auch eine Bruch der Schwinge keine Schande gewesen, frontal in ein entgegenkommendes Auto gerauscht. Man muß aber auch sagen das die Strecke angenehmer zu fahren war als die von Köngen. Martin
-
Zitat von Thomas aus LE: „er hat doch gesagt , da holen wir den sprit an der tankstelle.... dann mußt du dich nicht mehr mit beschäftigen. gruß t“ Genau und ins Bett nimmt er den Stinker dann bestimmt auch nicht mehr. Martin
-
Um 1 Uhr waren wir auch wieder zu hause. War ne tolle Veranstaltung! Das Wetter hatten die Burgdorfer auch im Griff, da brauchte man nicht mal ne lange Hose. Nur eins nehme ich etwas krum, das ich mich nun auch noch mit nem Verbrenner beschäftigen muß. Mein Junior hat den 1:8 sogar mit ins Bett genommen. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragHier mal ein Bild der Kugelköpfe. Von unten nach oben: original Durango, Asso 31285, Team C T02093 (Gewindelänge 5mm) Der Kopf beim T02093 und T02092 sind gleich. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragSo stell ich mir das vor. Die Pfannen sitzen dann am Bund der Köpfe auf, ist nun der Druck zu groß vom unsauberen aufkommen springt die Pfanne ab. Meist war es eine der Lenkstangen, ab und an mal ein oberer Querlenker. Feder einfach mal vorne ganz ein, dann versuch mal an der Lenkstange zu wackeln. Du wirst feststellen das hier dann kein Spiel mehr ist. Weiter könnte vielleicht ein zusätzlicher 5mm Spacer auf der Kolbenstange als Einfederbegrenzer abhilfe schaffen. Die Kolbenstange ist aber 3,2m…
-
Durango DEX 210
BeitragBei uns betrifft es alle drei DEX210, Pfannen wurden auch schon getauscht. So massiv wie das Prob. auf der Bahn von Köngen ist war es seither noch nirgends, das hat nicht nur uns das Wochenende vermießt. Scheint also ein wenig an der Strecke zu liegen. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragSo ich habe jetzt mal Kugelköpfe von Asso und Pfannen von RPM (73397 gelb) Die Kuglköpfe 31285 (10mm Gewindelänge) sind vom TC5 und somit metrisch, die 31284 haben 8mm Gewindelänge. Die Pfannen gehen recht stramm drauf aber voll eingefedert haben die Pfannen an der Lenkung genau so wenig spiel wie die von Durango. Weiter habe ich noch Pfannen (T02029) und Kugelköpfe (T02092) von Team C, die Kugelköpfe haben aber nur eine Gewindelänge von 7mm. Gehen also für die Spurstange im C-Hub nicht. Dafür h…
-
Bei uns ist es noch nicht ganz sicher, ich weiß noch nicht bescheid ob meine Kids freibekommen. Ansonsten kommen wir Donnerstag Abend, zu dritt für 2WD. Martin
-
Xray T3 Elektronik
Beitragmach einfach nen Werksreset. Martin
-
Xray T3 Elektronik
BeitragHast du vielleicht zu wenig spiel zwischen den Zahnrädern? Martin
-
Durango DEX 210
BeitragGlaube was von Yokomo, bin mir aber nicht sicher. Ich weiß auch nicht ob er nur die Pfannen oder auch andere Kugelköpfe drin hatte. Als nächstes gab es auch Probleme mit der Fahrzeugbreite, da gibt es Schwingen die ca. 1mm kürzer sind. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragNach der DM in Köngen habe ich von den Kugelköpfen und Pfannen endgültig die Schnautze voll!! Was gibt es für Alternativen zu dem Schrott den hier Durango verkauft! Kein Wunder das selbst Jörn Neumann nicht die Durangodinger drin hat. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragDu hast recht, ich erzähl dir gerade Mist, sorry. klaro die Lagersitze sind innen 19,2mm auseinander. Ich habe hier aber leider gerade nur das Kugeldiff vor mir und hier könntest du auf jeder Seite einen mm abdrehen. Ob das aber am Kegeldiff auch geht kann ich dir jetzt nicht sagen. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragDas glaube ich nicht. Die Lager sind 4mm breit, und wenn ich von 19,2mm - 8mm = 11,2mm. Das Zahnrad ist 10mm breit, du kannst also keine 2mm abdrehen denn dann kommst du unter 10mm. Martin
-
Durango DEX 210
BeitragDas Durango-Diff hat 52Z 48dp Zahnradbreite 10mm Lagersitze sind 19,2mm auseinander Lagersitz hat 10mm Durchmesser Diff.-Abgang ist 10mm lang nach dem Lager Schlitz für Knochenstift 2,5mm Bohrung für Knochenkopf 6mm Martin
-
Zum Thema Regler: Nein bitte nicht wieder einen Regler den man nur in dieser Klasse oder Rennserie einsetzen kann!! Schon alleine deshalb weil ich sicher keine Lust drauf habe ständig den Regler umzubauen. Zudem wird Software auf dauer nur teurer. Laßt uns doch einfach mal schauen wie es in der kommenden Saison funktioniert und ich denke das unsere TKs, der Challengevorstand und LRP eine für die Masse brauchbare Lösung finden werden wie mit Motoren die übers Limit gehen verfahren wird. Martin
-
Naja, ich denke hier muss man bei den "Nörglern" auch ein klein wenig differenzieren. Auf der DM wurde der Rotor/Motoren eben ersetzt, nun muss man das selber bezahlen. Ich habe wie viele andere an meinen 7 Motoren nichts anderes gemacht als sie auszupacken und ins Auto zu bauen, ja sieben Motoren. So ist das halt wenn man zu dritt in der Familie fährt, deshalb ist aber nochlange keiner übrig. Sollten da jetzt welche dabei sein die schneller drehen, finde ich es schon seltsam das ich auf den kos…