Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von Schmidt02: „ahh okay danke na mein Fehler hab ich wohl Überlesen Danke. Wie ist das dann mit den Abschaltspannung LRP Q3 und IPC V8,1 usw haben diese Abschaltspannung doch garnicht oder ??? sind dann auch andere Regler erlaubt ?? MFG Torsten“ Zu was brauchst du im Rennen eine Lipoabschaltung? Martin

  • Zitat von HPIFranky: „Bevor Ihr noch mehr über die Platinen mosert... Wer mit dem neuen Deckel eine alte Platine fährt und auffällt der ist raus aus dem Rennen. Denn er wird dann sicher disqualifiziert werden. Und die neuen Sensorplatinen kann man halt nicht mehr verdrehen oder manipulieren. Der Unterschied von vorher zu nachher besteht darin , das man an der neuen Version die Manipulation nachweisen kann.. Es kann niemand sagen das er an der alten Platine nichts gemacht hat, denn er darf sie ga…

  • Für mich sind das zwei Teile, Deckel und Sensorplatine. Wenn es nun wie schon erwähnt gefälschte Sensorplatinen gibt die den Anschein erwecken als ob sie auf -10° stehen passen diese Platinen wieder in den Deckel. Erst beim öffnen ist dann die falsche Platine zu erkennen weil die Anschläge fehlen. Martin

  • Wie war der Lauf? Und wie sieht es mit dem Endergebnis aus? Martin

  • So und jetzt, die Deckel kommen genau so wie ich sie gesehen habe und da soll man sich nicht vera... vorkommen. Da passen wahrscheinlich sogar noch die manipulierten Sensorplatinen. Ich muß schon sagen, welch eine Ingenieurleistung!! Das Ding hätte aus einem Stück sein müssen dazu noch in einer anderen Farbe! Martin

  • Zitat von calotchro: „wie bekomm ich den Fett weg?“ Na mit nem Lappen und wenns sauberer werden soll noch mit Bremsenreiniger und nem Pinsel, WD40 geht auch. Martin

  • Ich habe bei mt-modellbauracing ein Bild von dem Deckel (50614) gefunden und wenn das Ding so kommt fühle ich mich doch etwas vera... Ich dachte das Ding ist aus einem Stück oder so aber da kann man ja wieder eine andere Sensorplatine einsetzen. Martin

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Wirf den originalen Sicherungsring weg und schau in der Bucht nach "Sicherungsring DIN472 8x0,8". Wenn du Pech hast ist die Nut nicht mehr ok. Martin

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von olli5150: „ Was für Teile sollte man so in der Kiste haben ? Radträger, Schwingen ? Welches sind die typischen Crashteile ?? Und Verschleisteile ? Jetzt bitte keine Antworten wie " am besten einen zweiten Baukasten kaufen" Einfach sozusagen die Grundausstattung. Danke OLLI“ Ich denke das ist Sinvoll TD320124 Lenkung TD320126 Spoilerhalter TD330037 Pivot Balls (hintere Aufhängung) TD330337 Schwingen vorne TD330338 Schwingen hinten TD330339 C-Hub, Achsschenkel TD330341 Bulkheat TD330342 …

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von funlooker: „Habe das Diff ja schon am Anfang nach dem Video zusammengebaut und es lief wunderbar... Habe nun die Scheiben umgedreht und neu gefettet, aber ich kann die Ausgänge festhalten und das Diffzahnrad dreht sich ohne Probleme alleine:11: Teile sind eigentlich alle vorhanden, als würde irgendwo ein Mitnehmer fehlen, der die Ausgänge mit dem Kugel/Zahnrad Komplex verbindet“ Dann sitzt sehr wahrscheinlich der Sicherungsring, der das Drucklager hält, nicht mehr in der Nut. Martin

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von Jeygo: „Nicht anschleifen, die bekommst nicht plan geschliffen. “ Jeygo, die Scheiben können problemlos geschliffen werden, das mache ich immer und hat sich bei den TW bewährt und die Diffs gehen im Vergleich zum Durango Diff butterweich. Naja, vielleicht liegt es da an den Stahlkugeln, die Scheiben scheinen ausreichend hart zu sein. Einfach die Diffscheibe in den Diff.-Ausgang einsetzen, eine ebene Unterlage dann geht das ganze sehr gut. Je nach dem wie stark die Scheibe eingelaufen i…

  • Challenge-News

    zelle - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Zitat von Challenge-News: „ Reglementänderungen ab 1.5.2012: Stock und 17.5T: Das fahrfertige Mindestgewicht inkl. Transponder wird auf 1350g reduziert. Grund: Angleichung an das DMC-Reglement und Wunsch vieler Fahrer“ Da scheint wohl jemandem entgangen zu sein das auf dem letzten SBT für DMC-Hobby, was 17,5T entspricht, 1400g festgelegt wurde. Martin

  • Gestern war hatten wir unser erstes Außenrennen und wie solls auch schon gewesen sein, sehr naß. Die Buggys sehen aus wie Schwein! Wie behandelt ihr eigentlich eure Reifen nach nem Regenrennen? Die Einlagen werden ja wohl ewig nicht mehr trocken oder macht es da Sinn sogar ohne Einlagen zu fahren? Martin

  • Bevor ich mich hier im Forum drüber beschweren würde, würde ich mich mit LRP in Verbindung setzen! Ich hatte auch schon so ein Päckchen (nicht nur 70€) aber als ich dort angerufen habe, sagte man mir das da wohl ein Fehler passiert ist und ich meine Bankverbindung mitteilen solle. Mir wurde innerhalb einer Woche der Betrag wieder überwiesen. Ärgerlich ist bei so etwas nur das das immer per Nachnahme läuft und 200€ hat man nicht immer unerwartet zuhause rumliegen. Nicht vergessen die die Rechnung…

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Bau den Slipper mal außerhalb des Getriebes zusammen. Du nimmst also die Hohlwelle, die Aluhülse, das Lager, Slipperschraube, HZ usw. und schraubst das ganze einfach so zusammen. Wenn du die Welle in Axialrichtung verschieben kannst stimmt etwas nicht, denn das ganze muß fest werden, ansonsten könnte der Fehler entweder die Hohlwelle oder die Aluhülse sein. Das Lager muß 4mm breit sein. Martin

  • Im DMC-Forum gibt es, zumindest für die Offroader, eine neue Info zu dem Thema. Wäre schön auch bei den TW eine Info zu bekommen. Zitat von Robert Gillig: „Heureka, die Lösung. Martin hat mit Recht darauf hingewiesen, dass in unserem Reglement nirgends der Begriff "Positiv-Liste" explizit erwähnt ist. Ein klarer Fall von Betriebsblindheit meinerseits... Somit sind ALLE Regler, die für sich in Anspruch nehmen, der EFRA-Definition für Zero-Boost zu entsprechen und das durch ein entsprechendes Blin…

  • Zitat von Michael Rotter: „ Sogar ich hab mich hinreißen lassen ein paar Runden zu drehen :114: Weiß jemand schon ob er am Samstag kommt? Gruss Michael TK LRP Offroad Challenge“ Hi Michael, was sage ich schon seit Wochen zu dir:111: Wir können am Samstag leider nicht. Martin

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich habe einfach in der Bucht nach Sicherungsringen DIN 472 8x0,8 gesucht, da bekommst du z.B. 50St. für 2,30€. Martin

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von Jeygo: „Ich habe meinen DEX210 nu ein gutes halbes Jahr und bisher noch keine Probleme. Weder mit dem Kugeldiff, was öfter mal auseinander fliegen soll, noch mit dem Getriebe. Letztes Wochenende hab ich 10 komplette Akkus durch ohne auch nur den kleinsten technischen Defekt. Es scheint immernoch so zu sein, dass bei Durango es nicht so genau mit den Fertigungstoleranzen genommen wird. Die Fehler in der Anleitung kann ich nicht verstehen, sowas darf nicht passieren. Da sollten die bei D…

  • Durango DEX 210

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    So, habe den Grund für das def. Lager gefunden. Ich empfehle das mal zu prüfen! Einfach schauen ob das Getriebe nach der Montage der Motorplatte noch genauso leichtgängig ist wie davor. Wenn nicht ist die Aluhülse 310243 zu lang, man bekommt dann in Axialrichtung Druck auf die Lager 601022 und 601013 und hier zieht das kleine 601022 eben den kürzeren. Denke das das vor allem ein Prob. werden kann wenn man das Lager 601022 benutzt das nicht wie im Baukasten 2,5mm sondern 3mm breit ist. Dran denke…