Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: 2WD Buggy

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von knork: „Was soll man darauf antworten... Einen DT-02 bekommt man nicht wettbewerbsfähig. Er ist aus meiner Sicht mehr Spielzeug als was zum Rennen gewinnen. Die Basis stimmt einfach nicht. An Setups ist nix weiter möglich. Zum Sturz und Spur verstellen muss man die Kugelpfannen aushängen, wieder einhängen, wieder aushängen... Das Plastik ist nicht faserverstärkt... Und so billig sind die Teile ja auch nicht. Wenn man erst mal die grundlegenden Schwächen beseitigt hat, ist man schon bei…

  • Ups, Bei Stock habe ich ein paar unterschlagen!! neue Tabelle folgt. Martin

  • Hier mal eine aktuelle Tabelle, wie sich die Fahrer auf die Klassen verteilen. Martin

  • Re: was haltet ihr von dem Motor?

    zelle - - Tamiya

    Beitrag

    Zitat von Dt01dannDt02: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Motoren ? http://www.rc-modellbau.biz/carson-brus ... p-913.html http://www.rc-modellbau.biz/carson-brus ... -1090.html“ Warum fragst du?? Du siehst doch an den Leisungsdaten den Unterschied oder erwartest du das alle 12T Motoren gleich sein müssen. Martin

  • Im DMC-Forum gibt es eine Stellungnahme seitens des Megadroms. Martin

  • Re: 2WD Buggy

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von Dt01dannDt02: „soviel anders ist da auch nicht :brav:“ Wir haben den DT02 seit 2006 im Fighter-Cup eingesetzt, deshalb, vergiss ihn ich kenne den Fighter in und auswendig. Martin

  • Re: 2WD Buggy

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von Dt01dannDt02: „nehm doch nen Dt 02 für den anfang die wichtigsten tunings und nen Brushless Set und du bist gut dabei“ Er möchte mit dem Ding Rennen fahren und ein DT02 tut sich recht schwer gegen die anderen Wettbewerbs-Buggys. Bevor ich da einen DT02 nehme, nehme ich vorher einen Ansmann AR X2. Martin

  • Zitat von Miss Moneypenni: „ Und das Thema das Motoren aabrauchen liegt in der Regel zu 90% am Bediener, wenn ich mitbekomme wie auf gedei und verderb mit max. Beritzelung gefahren wird dann noch ohne Lüfter und zusäztlich am Gas rumgerissen wird wie bekloppt, dann darf sich keiner beschweren das der Motor den Geist aufgibt. Und immer wieder das leidige Thema Lagersitze... Kerle meint ihr denn wirklich die Hersteller sind zu blöd um einen Lagersitz zu fertigen??? Jeder der sich in der Metallvera…

  • Bei den Genius-Reglern habe ich beste Erfahrungen mit der GM-Lötstation gemacht, die selbe gibt es auch bei LRP nur sind dann weniger Lötspitzen im Karton. An den LRP-Reglern tuts auch etwas schwächeres. Martin

  • Re: Alternative für Lrp-Hpi Challenge ?

    zelle - - Allgemeines

    Beitrag

    Das mit dem Überdrehen war bei den PP ein Prob. bei "0 Boost" sollte das keine rolle spielen. Siehe die Klassen 17,5T und Classic, einmal wird bis 4,5 Untersetzt das andere mal mit 6. Somit müßte sich der Motor in Classic also tot drehen, tut er aber nicht. Martin

  • Re: Alternative für Lrp-Hpi Challenge ?

    zelle - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von madsin: „sorry fundriver, aber leider komme ich aus dem lachen nicht mehr raus. wenn ein x12 motor nur eine übersetzung von 1:6,5 oder weiss der teufel was aushält, warum ist das dann der motor, den lrp für ihren cup vorschreibt, aber im reglement eine übersetzing von 1:4,5 erlaubt? frei nach dem moto, mit anderer übersetzung bist nicht konturenzfähig und gewinnen tut der, der am meisten glück beim motor roulett hatte?“ Du mußt schon richtig lesen. Der 10,5T hat eine Empfehlung von 6,5…

  • Re: Alternative für Lrp-Hpi Challenge ?

    zelle - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Scotty89: „hey, nur mal zur Info. mittlerweile ist doch eigentlich bekannt das die Motoren halten wenn der LRP aktiv Kühler verwendet wird oder!?. Ich habe seit dem die x12 Pflicht sind immer noch den ersten drin und fahre Stock.“ Nach dem Rotorwechsel gab es keinerlei Probleme auch ohne Lüfter! Zitat von Scotty89: „ Was auch auffällig geworden ist: Viel vergessen den Regler auf die Funke zu programmieren, sich aber dann wundern das: A: sie trotz Übersetzung zu langsam auf der Geraden …

  • Re: Übersetzungstabelle Ansmann X2

    zelle - - Ansmann Racing

    Beitrag

    Hast du keine Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel oder Openoffice? Damit erstelle ich für unsere Autos die Tabelle. Die Interne Untersetzung kann man selber ausrechnen nach dem man von den einzelnen Zahnräder die Zähneanzahl hat. Selbst wenn man nur von einer einzigen HZ/Ritzel-Kombo die Untersetzung kennt ist man schon in der Lage eine solche Tabelle zu erstellen. Martin

  • Re: Alternative für Lrp-Hpi Challenge ?

    zelle - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Fundriver: „An alle Stockfahrer, die sich hier beschweren, das ihre Motoren abtauchen, möchte ich hier noch mal darauf hinweisen, das die Übersetzung die von LRP als Richtwert ausgegeben wird, 1:6,5 beträgt. Dann mal Hand aufs Herz, wie habt Ihr denn geritzelt? Richtig! Wenn man der Vorgabe folgt, ist man nicht vorn dabei. Gut das LRP so großzügig mit dem Umtausch ist-gelle! Viel Spaß noch beim Rauchen :-)“ Du wirst es kaum glauben, daran haben wir uns gehalten und das war der erste Mo…

  • Re: Alternative für Lrp-Hpi Challenge ?

    zelle - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von PRO2: „hallo es gab früher ja diverse markenrennserien. damals wurde aber auch geschimpft, dass man für jede rennserie andere reifen, motoren, karosserien... brauchte. da wurde noch viel mehr gemeckert, und motoren sind damals bei der keil-dtm auch mal abgeraucht... jetzt hat sich die lrp-challenge behaupten können. und das liegt nicht nur an lrp, sondern letztlich an der zustimmung die von den fahrern kommt. natürlich kann es nicht sein, dass bei jedem rennen ein motor abraucht. aber …

  • Re: Alternative für Lrp-Hpi Challenge ?

    zelle - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von breitspurfahrer: „ Also hört doch mal auf zu meckern und freut euch über die Kulante weise von Lrp und freut euch auf faire Rennen. Es wird immer Wege geben im zu mogeln. Egal ob brushed 23x2 oder brushless x11 x12........“ Wie bitte, ich soll mich über die Kulanz freuen die überhaupt nicht nötig wäre wenn die Motoren halten würden. :haarerauf: Das wäre ja ein Unding wenn LRP hier nicht kulant wäre!! Ich würde mal sagen LRP kann sich glücklich schätzen das die Kunden trotz der Probleme…

  • Re: Akku gesucht 11.1

    zelle - - Tamiya

    Beitrag

    Zitat von Dt01dannDt02: „Hallo, Ich suche einen Akku mit 11.1 V und einem Tamiya Stecker / Adapter kennt ihr gute?“ Du willst einen 6T mit 3S Lipos und Tamiya-Steckern :schock: :ohmann: Martin

  • Re: 2WD Buggy

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von Vmax: „Hallo, Beim Dex brauchst du viel tuning für viel Geld damit der fährt und hält würde dir zum 22 raten und du würst zufrieden sein.“ Was brauch man denn so dringend an Tuning? Zitat von Thore: „Was hat der Durango eigentlich für Schrauben, Zoll oder Metrisch ?“ Metrische Schrauben, die Lochplatten.- oder Entlüftungsschtauben sind ein 1,3mm Inbus, der liegt aber bei. Martin

  • Re: 2WD Buggy

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich würde kein RTR nehmen, so kannst du Reifen, Antriebsset passend zu deiner Rennserie aussuchen. Martin

  • Re: 2WD Buggy

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Hier Infos zum DEX210 Hier zum Losi 22 Ich habe mich für den DEX210 entschieden da hier in allen Motorpositionen und normalem Servo meine Stick-Lipos passen. Martin