Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Am 26.2. ist die Challenge, für die Gruppen Mitte und Süd, zu Gast in der Sporthalle von Althengstett. Die Strecke ist auf ca. 500m² Nadelfilz (18m x 28m), was eine Streckenlänge von ca. 150m ergibt. Hier könnt ihr euch ein Bild von der Sporthalle machen! [youtube:1llwk341]ljfDIBBnjaE[/youtube:1llwk341] Aktueller Stand der Nennungen 31.1. ist Rookie 10 Classic 18 17,5T 33 Stock 12 F1 3 Samstags kann im Rahmen eines MCSS-Cups unter Rennbedingungen für 5€ trainiert werden. Hier die Ausschreibung u…
-
Re: Durango DEX 210
BeitragVon den beiden anderen DEX210, sehen die Aluscheiben wie die auf der Durangoseite aus. Nur in dem Baukasten ist zwei mal die Beschriftete drin gewesen. TD310244_piw.jpg Und wie gesagt, ich mußte 1,5mm unterlegen damit das ganze frei läuft. Martin Bild-Quelle: team-durango.com
-
Re: Durango DEX 210
BeitragHabe endlich unseren 3. DEX210 bekommen :respekt: Und was muß ich beim Bauen feststellen, Durango hat zwei gleiche Alu-Druckplatten für den Slipper reingepackt :ohmann: Sie haben zwei mal das beschriftete Außenteil mit der Nut in den Baukasten gelegt und das ist am Bund niedriger, somit klemmt das ganze an der Motorplatte. :haarerauf: Wenigstens habe ich genug 5mm Shimes rum liegen und konnte erstmal durch unterlegen von 1,5mm das Prob. beseitige. Nun brauch nur noch das Richtige Teil kommen. Ma…
-
Wenn das Auto aufgebockt sauber läuft und wenn es dann auf den Rädern steht zu Prob. kommt weist das auf ein zu schwaches Magnetfeld hin. Mit den 17,5T hatten wir noch keine Prob. aber mit zwei 10,5T und einem 13,5T Motor. Da wir aber in der Halle kein Stock fahren werde ich wohl erst zu beginn der Außensaison erfahren ob die beiden neuen 10,5T halten, denn die habe ich noch vor dem Lieferstopp direkt von LRP bekommen. Auch überdrehte Gewinde sind immer noch vereinzelt ein Problem, also am beste…
-
Re: Durango DEX 210
BeitragZitat von Jeygo: „@ zelle: Das ist mal nen Versuch wert. Kommst du dann trotzdem zum Einstellen ran? “ Ja, da auf beiden Seiten der Schrauben ein 1,5mm Inbus ist, beim Mittelmotor muß der Begrenzer auf der HZ Seite von unten her eingestellt werden da er vom HZ und Aluplatte verdeckt ist. Mit einem Kugelkopfinbus könnte es auch von oben gehen. Martin
-
Re: Durango DEX 210
BeitragTip von mir zu den Ausfederwegsbegrenzerschrauben hinten. Nicht mit dem Kopf nach unten, wie in der Anleitung, einschrauben, dann kann man sie drin lassen und sogar noch benutzen. Martin
-
ja, das sagt auch die Gerüchteküche. Ich kann nicht beurteilen was wahr oder unwahr ist aber wenn an der Geschichte was dran ist finde ich es nicht sonderlich gut. Wie man darauf aber reagieren sollte weiß ich nicht, denn wie soll man den Rennleiter bestrafen das es ihn trifft? Den Fahrer könnte man sperren was aber bei der Vielzahl an Rennen auch nicht sonderlich schmerzlich ist. Martin
-
Re: Sportkreistag 21.01.2012
zelle - - DMC Allgemein
BeitragWäre schön ein paar Hintergründe zu erfahren, denn die Gerüchteküche brodelt :zensur: Martin
-
Re: Durango DEX 210
BeitragZitat von funlooker: „Ich würde demnächst in einer 17,5 Klasse mitfahren, dort sollte man sich an 6:1 Übersetzung orientieren. Schumacher 76Hz+33Ritzel = 5,99 das müsste doch beides passen, oder passt der 33 Ritzel generell nicht unter die Abdeckung? (habe den Dex nicht in meiner Studentenbude deswegen kann ich nicht nachschauen)“ Ich habe bei 80/33 den Deckel nicht mehr drauf bekommen, da die Position bei 76/33 nur ca. 1mm anders ist glaube ich nicht das das geht. Wenn ich dazu komme bau ich ma…
-
Gruppe Süd / 2WD / Fabian Zeller / Durango DEX210 Gruppe Süd / 2WD / Martin Zeller / Durango DEX210 Gruppe Süd / 2WD / Sven Koppenhagen / Schumacher Cougar Gruppe Süd / 2WD / Fritz Freier / Schumacher Cougar Gruppe Süd / 4WD / Fritz Freier, 4WD / Schumacher CAT
-
Re: Durango DEX 210
BeitragHab heute noch ein wenig an der Untersetzung gespielt und festgestellt das bei der Kombo 80/31 Schluß ist, das 33Z Ritzel geht zwar drauf aber dann bekommt man die Abdeckung nicht mehr zu :ohmann: Martin
-
Und wenn du kein Spiritus hast geht auch ein tropfen Öl, ist besser als nichts. Martin
-
Re: Durango DEX 210
BeitragSo, erster richtiger Hallenoffroad Ausritt ist rum. Mein Junior durfte in Leonberg den ersten Trainingslauf fahren, ich ließ ihn ausfallen um den DEX210 in Aktion zu sehen. Seiner hatte noch ein etwas zu losese Heck was aber mit anderen Dämpferpositionen erledigt war. Meiner schob dafür zu sehr über die Vorderachse, auch hier habe ich die Dämpferposition geändert und es wurde besser, könnte aber noch etwas mehr Lenkung vertragen. Insgesamt ist der erste Ausritt zufriedenstellend, die Autos sind …
-
Re: Durango DEX 210
BeitragZitat von Off Road Racer: „ Ich habe bisher nur ein 83HZ zur Verfügung und kann ein 29Z Motorritzel als "Maximum" nennen. Was Deine Berechnung soweit bestätigt. Gruß Uwe“ Rechnerisch müßte zum 83Z HZ noch ein 30Z Ritzel passen, dann sind es wieder 113 Zähne. Mich würde aber wie Thore schon schreibt die Zähneanzahl der kürzesten Untersetzung interessieren, die müßt rechnerisch bei 100Z oder 101Z liegen da der kleinste Wellenabstand (Slipperschraube - Motor) ca. 26,7mm beträgt. Martin
-
Re: Durango DEX 210
BeitragKann einer sagen, wie viele Zähne die kürzeste Untersetzung hat, also wenn der Motor voll ans HZ geschoben ist.. Gemeint ist, HZ und Ritzel zusammengezählt. Die längsten Untersetzungen haben max 113 Zähne z.B. 87 + 26 =113 oder 80 + 33 = 113. Mehr gehen nicht rein und das gibt auch meine Tabelle aus, der größte Abstand zwischen Slipperwelle und Motorwelle ist ca. 29,9mm. Wenn der Motor ganz ran geschoben ist habe ich ca. 27,7mm, das wären um die 101 Zähnen (z.B. 87/14), plus/minus 1. Könnte das …
-
Re: Durango DEX 210
BeitragSchumacher Cougar Hauptzahnräder passen problemlos beim DEX210, sie Slipperpads gehen etwas strammer in die Aufname, passen aber sauber. Martin
-
Re: Durango DEX 210
BeitragIch habe im großen und ganzen das Setup von Jörn Neumann nachgebaut. Unterschied dazu, ich habe Baukastenfedern, vorne 600er, hinten 400er Tamiya Öl und eben das Kugeldiff verbaut. Achso, und LRP Offroad-Challenge Reifen. Als Motor den X12 13,5T, noch sehr kurz untersetzt mit 8,7. Martin
-
Re: Durango DEX 210
BeitragZitat von Highjumper: „Wo bist denn gefahren?? Wenn ich fragen darf?? Größe der Halle usw.? Kim“ Bei dir um die Ecke, in Unterensingen. Martin
-
Re: Durango DEX 210
BeitragSo hatte heute mein erstes "roll out". Mir ging es genau wie Ultimate-Kangaroo, wenn man den 210 in die Kurve rollen lies schmiß er einfach das Heck herum. Nach einiger vergeblicher schrauberei änderte ich mal das "Anti-Squat" auf 0, nun hatte ich plötzlich nur noch 10mm Bodenfreiheit und es wurde nicht mehr mehr :haarerauf: Nach genauem betrachten lag es an den Ausfederbegrenzerschrauben (Seite 20, Bild 11, 701001), die mit dem Kopf nach unten eingedreht werden. Die habe ich jetzt einfach mal g…