Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Meist ist vor der Kugelpfanne, da wo du die Kolbenstange mit dem Seitenschneider hältst, ja ein Absatz. Geht der in den O-Ring kann Luft gezogen werden oder du drückst eben gegen die Membrane, dann entsteht möglicherweise ein Unterdruck und du ziehst dann eben Luft. Mach also zumindest das Federteller drauf. Martin
-
Mal von meiner Seite eine Anregung, unter anderem auch um die Tabellenauswertung einfacher zu gestalten. Warum wertet man einen Lauf der für zwei Sportkreise ausgeschrieben ist (z.B. Estenfeld u. Althengstett Mitte/Süd), nicht einfach 1:1 in beiden Sportkreisen. Es werden bei einem solchen Lauf ja auch nur die Gesamtsieger geehrt und nicht die Sieger der Sportkreise. Zudem wäre es in Bezug auf die Junior-Challenge auch korrekter. Beispiel Estenfeld: Patrick Müller hat 17,5T gewonnen, er hat also…
-
Beim den DT-02 Chassis gibt es eigentlich kaum Tuning was am Speed was ändert. Kugellager sind im Baukasten, ebenso Öldruckstoßdämpfer. Du darfst nur nicht den Fehler machen und die RTR-Variante nehmen! Wichtigstes Tunig ist 405007 Dämpferbrückenverstärkung 13409 Motorritzel Stahl Modul 0.8 19Z sonst brauchst du erstmal nichts. Hier kannst du über das DT-02 ausgiebig Infos sammeln. Martin
-
Zitat von JohannesM: „In der aktuellen DMC 0 Boost "Hobby Combo" ist ja auch ein Software Timing moeglich, mal abgesehen davon dass auch die Motoren Timebar sind, aber man hald eine bestimmte Schablone mit Timing vorschreibt. .....wen wunderts also :shock:“ Wo kannst du beim SPX Zero timing im "0 Bost-Modus" stellen? Entweder der Regler blinkt also "0 Boost" oder er blinkt nicht, dann bist du nicht im "0 Bost-Modus". Mir geht es um die Überarbeitung des "0 Bost-Modus" in der neuen Firmware 3.0 (…
-
Für die LRP Regler SXX Competition V2 (80905) und den SXX TC-spec V2 (80955) gibt es eine neue Firmware. In der Firmware Revision History lese ich nun das: Zitat von LRP Firmware Revision History: „5. Überarbeiteter „Boost 0“ Modus mit deaktivierter Timing Funktion.“ Ist etwa im alten "0 Boost" doch noch ein Timing aktiv oder wie ist das ganze zu verstehen :haarerauf: Da die Regler ja in der Challenge zugelassen sind fände ich es schön wenn das geklärt würde was das zu bedeuten hat. Martin
-
Hermann was erwartest du, die Wahrscheinlichkeit das man nach dem SBT sein Antriebsmaterial verschrotten kann ist sehr groß. Also abstoßen solange es noch was "Wert" ist, oder eben nach dem SBT verschenken. Ich habe letztes Jahr meinem Hobby-Material noch vor dem SBT verkauft und das war das beste was ich machen konnte. Martin
-
Zitat von Jangooo: „Zitat von zelle: „Sport: Super! Es wurde zu 9,5T und 5 Zellen 13,5T mit Lipo zugelassen -> 1/2 Jahr später neue Homologationsliste und meine Motoren durften nicht mehr gefahren werden!“ Hier hast noch geschrieben dass de sport fährst?? :ka:“ Das war 08/09 und da war der Speed in etwas höher wie heute 17,5T (13,5T 2600U/V, 17,5T 2200U/V). War mir da schon zu schnell, deshalb gings in die Klasse Hobby. Martin
-
Zitat von Jangooo: „ Und zu dem Thema mit den Regler und trallala..wer da nicht mit ziehen will soll modified fahren. Mache ich auch weil ich im Winter uach nicht all zu viel Geld für neue Regler mit Powerprogramm hin und her ausgeben will. Mal ganz ehrlich..letztes jahr in Althengstett beim MCSS Open waren die Sport Fahrer 0,2 Sekunden langsamer wie die Modified fahrer. Und da soll mir einer sagen die Modified Klasse ist zu teuer weil man da so viel Reifen braucht und das Material schneller ver…
-
Zitat von quick-nik: „ Absolut identisch. Lt Aussage von J Dragani dürfen beide Reifen gefahren werden, da die Markierungen identisch sind.“ Klasse und wo steht das?? Wieder so ein Punkt! Unter "Aktuelles" auf der DMC-Seite steht nur: Zitat von J. Dragani: „Reifen für die Indoor DM 2012 beim RCCT Münden J. Dragani | 29.09.11 08:07 [letzte Änderung: 05.10.11 07:16] Hallo, der RCCT Münden wird das Komplettrad "NOSRAM VTEC CPX" mit der Bestell Nr.: 95031 verwendet. Mit sportlichen Grüßen J. Dragani…
-
Zitat von FastBoysBerlin: „Hallo, hier wird sich beklagt das kein DMC Verantwortlicher sich äußert, klar das hier ist das RC-Web hat nix mit DMC zu tun. Ihr beklagt Euch das laufend etwas geändert wird, das machen nicht wir die DMC-Verantwortlichen, sondern Ihr die Fahrer,wir dürfen und können nix ändern das könnt nur Ihr bzw. wir alle auf dem SBT abert nurt dann wenn auch entsprechende Anträge da sind.“ Frank, das Thema ist im DMC-Forum bis jetzt nur von dir kommentiert worden und das finde ich…
-
Zitat von parsec: „ Vielleicht sollten sich die Fahrer in einem eigenen Thread einmal dazu äußern weshalb sie den SK-Läufen fernbleiben. Nur so wären Veränderungen möglich, aber nur die Faust in der Tasche zu ballen und nicht mehr dort zu fahren ist definitiv der falsche Weg. Wir sehen uns in Ingolstadt“ Bitteschön, das sind meine Gründe. Martin
-
Warum den 103Z?? Nimm ein 106Z und ein 31Z Ritzel ist 5,81. Weiterer Vorteil ist, das 106Z HZ in der Challenge eingesetzt werden kann und das gibt es von Xray. Von Robitronic kannst du es auch nehmen mußt dann aber die Scheibe, wo die Schraubenköpfe sind, durch eine mit 1,5mm ersetzen. Bei anderen Herstellern mußt du ins HZ ein Loch bohren sonst kommst du nicht an die Befestigungsschraube des Motors. Vorausgesetzt du hast eine interne Untersetzung von 1,7 Martin