Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Warum fahre ich keinen DMC-Lauf mehr.
zelle - - DMC Allgemein
BeitragSport: Super! Es wurde zu 9,5T und 5 Zellen 13,5T mit Lipo zugelassen -> 1/2 Jahr später neue Homologationsliste und meine Motoren durften nicht mehr gefahren werden! Hobby 08/09 Lipos nach Pro 10 es gab noch keine EFRA-Lipos -> 09 Einführung der EFRA-Lipos und meine waren natürlich wieder nicht dabei. Hobby 09/10 umstieg auf Brushless 17,5T (Powerprogramme) -> STB 2010 entscheidet auf LRP-Kombo ab 1.4.11. Vor der DM Powerprogramme (letzter SM-Lauf 26/27.3.) aber zur DM dann die neue Kombo. Was …
-
Re: Hobby neben den RC-Cars
BeitragBin durch den Junior dieses Jahr zum Baseball gekommen, nun wird ein wenig in der Hobbytruppe "slowpitch Softball" gespielt. Martin
-
Das ganze sind Leerlaufdrehzahlen. Was wird der Motor da ziehen?? Vielleicht 2-3A bei sagen wir mal bei 7,8V, da wird dem Motor gerademal rund 20W abverlangt. Die Messungen wären auf einem Lastprüfstand interessant. Wenn ich die Daten von LRP anschaue 183W bei 7,2V da zieht der Motor deutlich über 25A. Da sollen dann 15.840 Umdrehungen raus kommen. Martin
-
Wenn die Verstärkung nach oben gebaut wird, wird sie beim Kopfstand verbogen und reißt womöglich noch die Dämpferbrücke ab. Das einfachste wäre einfach eine gerade waagerechte Strebe anstatt der Verstärkung. Mit ein wenig bastelwillen macht man die Verstärkung selber, dann geht sogar die Karo gut drauf. Um der Vorderachse etwas mehr Stabilität zu geben kann man die oberen einstellbaren Querlenker doppelt ausführen. Und wer richtig basteln will macht die Dämpferbrücke komplett selber aus Alu. Hie…
-
Michael, denkst du ich mache Späße :ablach: Bubi, ich weiß nicht ob ich es schaffe. Dieses Wochenende und am 15. bin ich auf Turnier und am 8. muß ich noch im Sportverein vom Junior helfen, hoffe aber das wir bis um 15 Uhr fertig sind. Damit die Kids die Strecke auch mal unter die Räder bekommen. Ich denke aber das wir uns spätestens zu Challenge smilie_trink_191.gif Wie gesagt der erste Eindruck letzten Samstag war sehr gut (nicht nur die Strecke), Strecke hatte für mich ausreichend Grip. Den A…
-
Zitat von bubi.b: „Hallo Martin, siehst du ,da wollte ich auch niemandem auf denSchlips treten, ich wollte nur die Bedingungen die uns zur Verfügung stehen verdeutlichen ohne jemanden zu tadeln, du siehst das du dich gleich darauf abgestepmelt hast und mit nichtbetreten drohst , somit bist du in der gleichen Gefühlsituation wie wir, wenn so etwas öffentlich in den raum gestellt wird wegen des Platzes in unserer Halle ! lasst euch doch einfach überraschen am 16.10. bubi“ Naja, sagen wir mal deine…
-
Zitat von bubi.b: „Hallo Martin, ich möchte auch mal einen beitrag hierzu leisten, da das Rc-Land nahezu über zwei jahre Bestand hat und einige Vereine nicht im Stande sind eine permanente gut beheizte ebene Strecke zu realisieren sollten wir doch glücklich sein das wir in Heilbronn sowas geschafft haben. wir betreiben die Halle aus Spaß zum Hobby und nicht aus Wettbewerbseifer ! wir sind zufrieden mit dem Platz der uns zur Verfügung steht ,dem wo dieses nicht passt ,hat natürlich die Wahl gerne…
-
Nein die Kombos werden z.B. auch in der Offroad-Challenge gefahren. 10,5T 4WD 13,5T 2WD 17,5T Shortcourse Martin
-
Was auch geht sind die LRP-Kombos 125€ 80732 (17,5T) 80731 (13,5T) 80730 (10,5T) Denke die 13,5T ist ok, sollte ca. 40km/h mit dem 19Z Ritzel rauskommen. Martin
-
Schade so geht es mit dem Robbe MC-Balancer. Ja einfach rot zweipolig mit rot dreipolig (jeweils vom Regler) tauschen. Hast du zufällig einen Regler mit BEC, wenn ja probier mal den aus. Ich habe das rote Plastikgehäuse eben durch einen normalen ersetzt, regulär brauchst du nach dem Tausch das zweiadrige Kabel nicht mehr. Martin
-
Der Serien-Regler TEU 101 oder 104 haben auf dem roten mittleren Pin keine Spannung anliegen, die der Liposave zur Versorgung braucht. Zieh aus dem zweipoligen Stecker den Roten ab und steck den in den dreiadrigen Stecker, dann müßte es gehen. Martin
-
Zitat von Michael Rotter: „Hallo Martin, alle ab Nennung 41 kommen auf eine Nackrückerliste. Bei einer Absage gibt der Veranstalter Bescheid. Gruss Michael TK-Süd“ Und alle die >41 waren wissen das auch!? Dann gibt es vielleicht noch Leute die sich gar nicht über die Challenge-Seite angemeldet haben sondern direkt. Wäre hier dann nicht eine Bestätigung sinnvoll? Und wie ist das mit Doppelstarter (3 oder 4)? Die brauchten ja normal nur eine Platz. Muß man eigentlich einen eigenen Tisch und Stuhl …
-
Zitat von parsec: „Zitat von zelle: „Für die LRP-HPI-Challenge am 16.10.2011 ist laut Ausschreibung eine Teilnehmerbegrenzung von 40, zur Zeit habt ihr aber 56 Anmeldungen. Wie geht ihr hier vor?? Martin“ Ist doch klar, geht nach Alphabet und die letzten fallen raus. :lol: :lol: :lol:“ Hermann, genau so habe ich mir das vorgestellt :winke: Martin
-
Re: Neues XRAY Kegeldiff
BeitragWie sind den die Erfahrungen mit dem Kegeldiff? Ist es wirklich wartungsarmer in den "langsamen" Klassen (17,5T)? Ist der 24x0,7 O-Ring für die Dichtheit notwendig oder gehts auch ohne? Martin
-
Re: Reglement 2011/12
BeitragLeute, macht es doch anders. Wer hat denn alles mit dem SPX Zero + X12 17,5T mit "0 Boost" und -10° Probleme? Die ersten Challenge-Läufe sind ja durch! Unsere Kombos wurden Dezember oder im Januar gekauft, seither sind die Regler mit dem X11 17,5T im Einsatz gewesen. Bei der Challenge in Bad Berneck (SPX Zero + X12 17,5T mit "0 Boost" und -10°) konnte ich in 17,5T bei uns keine Probleme feststellen. Vielleicht können ja die Shortcourse-Fahrer in der Offroad-Challenge etwas dazu sagen, denn die f…