Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Alles was die 23,5mm nicht übersteigt, Achtung z.B. der 98986 LiPo-Akku V-MAXX 30C 2/5000 Car hat Noppen dran und ist 25mm hoch der 98987 LiPo-Akku V-MAXX 35C2/5000 CAR passt. Du mußt aber am Akkudeckel etwas dremeln, sonst kommst du nicht an die Buchsen. Martin

  • Zitat von binahof: „Zitat von zelle: „ Dann dürfte es mit dem Genius und Sensoren wohl auch nicht gehen, der hat mit Sensoren auch ein Grundtiming von 30°. Und wenn ich die Anleitung von Firmware 7.2 richtig verstanden habe hat der Genius mit dieser Firmware auch sensorlos nur noch 30° Grund-Timing und kann nicht mehr runter gedreht werden. In der Version bis 4.9 konnte man noch 0°, 7,5°, 15° oder 30° einstellen (sensorlos). Martin“ falsch es geht hier um das Gesamttiming: Sensorlos hat der moto…

  • Zitat von lord sprint: „Also soweit wie ich gelesen haben wurden die Motoren am Genius ohne Sensor gefahren und ohne Sensor wirkt doch auch nicht die Timing verstellung oder? Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen man lernt ja nie aus :brav:“ Das ist richtig. Du kannst aber für den sensorlosen betrieb ein Grundtiming von 0°, 7,5°, 15° oder 30° einstellen, damit teilst du dem Regler mit welches Hardwaretiming der Motor hat. So war es in der Software 4.8 Bei der Anleitung für Software 7.2 …

  • Sorry, Doppelpost. Martin

  • Zitat von lord sprint: „Hallo Ich habe es so verstanden dass der LRP Regler egal welcher Art und Programm von Grund auf 30° Programmiert hat als mindest Standard und dass dadurch der Motor selbst mit der Niedrigstens Einstellung nicht klappt. Gruß Dominick“ Dann dürfte es mit dem Genius und Sensoren wohl auch nicht gehen, der hat mit Sensoren auch ein Grundtiming von 30°. Und wenn ich die Anleitung von Firmware 7.2 richtig verstanden habe hat der Genius mit dieser Firmware auch sensorlos nur noc…

  • Zitat von rsvpipo: „Hallo die Corally Motoren funktionieren Tadellos. Wir haben diese mal richtig getestet. Sie funzen mit den Speedpassion Reglern super. Natürlich auch mit den Geniusen. Gruss Pius“ Seit ihr mit Sensorkabel gefahren? Habt ihr an der Timingeinstellung des Reglers was geändert? Martin

  • Re: XRAY T2 '009 auf Delrin-HZs umrüsten

    zelle - - XRAY

    Beitrag

    Dran denken, wenn man eine Rille einschleif ist der Mitnehmerstift nicht mehr mit dem vollen Durchmesser in der Riemenscheibe. Mal etwas anderes, ist der Stift (2x10mm) nicht etwas kurz geraten? Wenn der in der Nut im Riemenrad ganz auf eine Seite wandert schaut er auf der anderen Seite der Mittelwelle nicht mehr raus. Die 2x12mm Sifte von den Karohaltern würden da viel besser passen. Martin

  • Re: XRAY T2 '009 auf Delrin-HZs umrüsten

    zelle - - XRAY

    Beitrag

    Einfach die 2mm Distanzscheibe bei den Schraubenköpfen durch eine 1,5mm dicke ersetzen und die Schraubenköpfe leicht abflachen. Entweder selber machen oder in der Bucht schauen, da ist die Scheibe immer mal wieder drin. Martin

  • Hi, mir ist eines noch nicht ganz klar. Wenn ich auf der Corally-Seite einen der Pro Red Series Brushless-Motoren anklicke gibt es unten noch eine weitere Tabelle mit den SENSORLESS Motoren. In der Tabelle ist dann der 397135 ebenfalls mit 400W drin aber mit 3000 RPM während der 398175 nur 2.830 RPM hat, ebenfalls mit 400W. Gehe ich bei den Motoren dann direkt auf den 397135 steht er in der Tabelle mit 280W drin. Das gleiche gilt auch für den 9,5T Motor, Watt gleich Drehzahl unterschiedlich. Was…

  • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

    zelle - - BaWü Cup

    Beitrag

    Zum Einsteiger-Motor würde ich eher zum Vector X11 17.5 T 50850 tendieren und das trotz des höheren Preises, denn der wird schon in der HPI-Challenge gefahren. Martin

  • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

    zelle - - BaWü Cup

    Beitrag

    Ich würde auch das Gewicht bei den Einsteigern auf 1450g senken, der Trend geht zu Lipo und da packe ich sogar bei meinem TT Gewichte rein. Zu dem sieht man eh meist Carbonbomber im Fahrerlager. Vielleicht sollte man auch "die Fleißigenwertung" bei den Einsteigern streichen, da hier möglicherweise fleißige Punktesammler raus gedrängt werden obwohl sie vom fahrerischen können noch in die Klasse rein passen. Martin PS: Zudem ist die 5,8 Untersetzung nicht besonders TT-freundlich der hat entweder 6…

  • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

    zelle - - BaWü Cup

    Beitrag

    Zitat von DJUS: „Zitat von zelle: „ So dann würde ich sagen verbietet doch die LRP-Regler den die können nicht ohne Sensorkabel und der Kontrollaufwand ist zu groß! :ohmann: :schock: :haarerauf: :zensur: Martin“ Hee Martin, bring die jetzt nicht auf dumme Gedanken, nur weil du nen GM Regler hast Da hab ich mit meinem LRP Regler dann das nachsehen! Gruß Ulli P.S. bis Sonntag? falls du da bist“ Mensch Ulli, was denkst du warum ich auf so Gedanken komm, ich will dich nicht immer vor mir her treiben…

  • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

    zelle - - BaWü Cup

    Beitrag

    Zitat von JoBUCHER: „ Noch extremer stellt sich dies bei der GM-Genius Regler-Serie dar. Diese sind nur mit PC und PC-Schnittstelle auf ihre Einstellung kontrollierbar. Ich denke das ist von keiner Technischen Abnahme zu leisten. Die Lösung währe hier nur die komplette Genius-Serie zu verbieten aber das ist doch sicher nicht gewollt – Oder ? JO Bucher“ Die Technische Abnahme kann den Genius mit einem Blick unter die Karo auf Powerprogramm kontrollieren!! Ganz einfach in dem sie schaut ob das Sen…

  • Zitat von nick-72: „ auf jeden fall ist der flieger ziemlich fest im geäst eingerastet,hochklettern geht nicht wiel der baum unten keine äste hat,vom nachbarbaum umsteigen auch nicht wiel der einzige ast an dem das geht morsch ist ! ich bin total sauer und könnte kotzen,da ist viel arbeit und equipment drin,hat von euch einer ne idee wie ich den flieger da wieder runter kriege? :ka: ich bin kurz davor mir steigeisen zu leihen :crazy:“ Eine Leiter die zum einsteigen reicht, ich denke nicht das di…

  • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

    zelle - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von manny: „Hallo, gerade bin ich dabei, mein Fahrzeug auf "Hobby" umzurüsten. Wenn ich mit Lipos fahre und 1500g Gewicht brauche, muß ich etwa 200 g Blei reinpacken. Mein Vorschlag: Mindestgewicht 1400g ist besser manny“ Na da schau doch mal ins DMC-Forum. Martin

  • Zitat von Dr.Troy: „Zitat von zelle: „Ich hab endlich welche :punk: Die GM V-MAXX 35C 5000mAh Best.-Nr. 98987 sind nach knapp 2 Tagen Verfügbarkeit bei Graupner schon wieder vergriffen :haarerauf: Jetzt bin ich ja mal gespannt ob die Dinger das Warten wert waren. Martin“ Kannst du mir sagen ob die 98987 1. unten solche Füße für Akkuzellen-Aussparungen im Chassis haben und 2. ob die Stecker von oben und unten zugänglich sind? Wenn sie nämlich unten Füße haben und nur von oben zugänglich sind, kön…

  • Ich hab endlich welche :punk: Die GM V-MAXX 35C 5000mAh Best.-Nr. 98987 sind nach knapp 2 Tagen Verfügbarkeit bei Graupner schon wieder vergriffen :haarerauf: Jetzt bin ich ja mal gespannt ob die Dinger das Warten wert waren. Martin

  • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

    zelle - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Bei uns im Süden werden nur die Sorex gefahren. In Sport und Modified soll auf der DM auch der Sorex gefahren werden, wie das nachher auf der Hobby-DM ist weiß ich nicht. Ich finde den Einheitsreifen auch nicht schlecht, der Lieferengpass ist natürlich nicht gut. Martin

  • Zitat von tiedriver: „@zelle Wir haben schon geguckt, wie weit man mit dem Motor nach vorne gehen kann, um kleinere Ritzel benutzten zu können. Bei 15 war Schluss. Größere Ritzel, als 20z habe ich in dem Modul nicht gefunden. Sowas hätte ich gerne mal gehabt, weil ich relativ kleine Reifen drauf habe und meine EVO3 von Graupner nicht soviel dreht. “ Der verkauft die Platte auch, einfach Kontakt aufnehmen. Martin

  • Hi, schau mal hier, da hat der Vater des Deutschen Fighter - Meisters 2005 eine Platte gemacht um Ritzel von 14-21 einbauen zu können. In einem weiteren Tread baut er einen Carbon-Fighter. Martin