Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: True-Stock im NFC?!
BeitragErgänzend zu Bernds Bericht: Temperatur der Motoren bei mäßig langer Übersetzung (4,5) Speedpassion V3: 36°C LRP X12: 76° erst nach Reduzierung der Übersetzung kam der X12 von 76° C auf 48° C runter. Hermann: die Übersetzung wird frei, lediglich die Temperatur wird auf 50°C + Umgebungstemp. festgeschrieben, ebenso das Timing. Hier werden wir noch Erfahrungen sammeln müssen. Vorerst: X12= max 0°, der SpeedPassion max. +10° Grüße Jürgen
-
Re: True-Stock im NFC?!
BeitragRäder für die True-Stock werden die LRP-Kompletträder CPX und 30x Hier stehen der günstige Anschaffungspreis, Verfügbarkeit und Leistung/Haltbarkeit/Überprüfbarkeit im Vordergrund. Grüße Jürgen
-
Re: True-Stock im NFC?!
BeitragUmsetzung erfolgt bereits zum nächsten Rennen in Lünen. Das ergänzte Reglement kommt im Laufe der Woche online. Grüße Jürgen
-
Re: True-Stock im NFC?!
Beitragich kann leider nur am Sonntag. mein TW steht schon hier fix und fertig, legal nach NFC-True-Stock aufgebaut. Grüße Jürgen
-
Re: True-Stock im NFC?!
Beitragbin Sonntag in Lünen. Grüße
-
Re: True-Stock im NFC?!
Beitragx12 mit dem LRP-Zero Regler werde ich bis zum nächsten Rennen testen. Grüße Jürgen
-
Re: True-Stock im NFC?!
Beitragich schmunzel auch noch........ Als Regler für die True-Stock: reicht euch da der Cirtix und der LRP SPX-Zero? Motoren: SP V3-17,5 und der LRP X11 17,5t x12 nicht in der True-Stock (aufgrund der erhöhten Leistung von 183 Watt) Grüße Jürgen
-
True-Stock im NFC?!
BeitragHier ist euer Beitrag gefordert. Ich erlaube mir den Anfang zu machen da auch ich aktiver Fahrer im NFC bin. Als True-Stock- Klasse bezeichne ich die seit letzter Woche in Schermbeck angelaufende Fun-Truck weil wir dort auf Einheitsmaterial setzen. (insbesondere eine echten Zero-Regler mit bewährtem Motor, mit Truck- oder Pickupdeckel). Um die Klassenvielfalt einzudämmen, bietet sich an, die Klasse Fun-Racer welche im Rahmen des NFC eine Reglementsleiche ist, aus dem Angebot zu nehmen und durch …
-
So, hier wurde genug auf "unserer"Tourenwagen-Stock-Klasse rumgeritten und es ist Zeit, zum Thema den "Reset-Button" zu drücken. Dieser angeprangerte Motor ist existent und die echten Stammfahrer fahren ihn aus gutem Grund. Punkt. Um die Diskussion über den Sinn und Unsinn eines Corallymotors (primär im Rahmen des NFC) zu beenden werde ich einen neuen Tread eröffnen. Um der Einführung einer geforderten True-Stock-Klasse gerecht zu werden, bitte ich jeden NFC-Interessierten einen konstruktiven, s…
-
Zitat von hades1981: „Hier ein Beispiel: Graupner 13.5T Bestellnr. 6553 255 Watt bei 2600 U/Volt GM PRO 13.5 T Bestellnr. 97303 320 Watt bei 2600 U/Volt Was ich nicht ganz verstehe ist warum nicht reagiert wird............ “ Hallo Christian, deinen Beispielen kann ich nicht folgen....die Klasse 13,5t ist für jegliche Motorisierung geöffnet. Zitat von hades1981: „ Vieleicht überdenkt Ihr das mit der Motorengeschichte nochmal, und verbietet den Corally Motor doch noch. Auch wenn das einigen Leuten…
-
Hi Leute, der Fun-Cup startet durch...... zum zweiten Rennen der Saison 2010-2011 lädt die Minimobilwelt uns am 28.11.11 nach Lünen ein. Samstag vor dem Rennen besteht die Möglichkeit der Zeitnahme (pers. Transp.), Ausschreibung erfolgt die nächsten Tage. Die Nennannahme ist per sofort freigeschaltet, Nennschluss ist Freitag vor dem Rennen. Nennungen bitte wie immer an nrw-fun-cup.de oder vor Ort. bis dahin euer Jürgen
-
Zitat von hypnotic: „Totaler Quatsch, den Corally aus der Liste nehmen - den hat quasi das ganze Fahrerlager. Dann frag dich bitte mal warum? weil man weiß das man ohne den Motor mit weniger Chancen in das Rennen geht. Und alle die das abstreiten und meinen man wäre mit den anderen freigegebenen Motoren genauso so schnell sollen sich einfach mal den z.b x11 oder Dr. Speed einbauen und den nächsten Fun Cup damit fahren, bin dann mal gespannt was sie nach dem lauf sagen! David“ Hallo David, ich mö…
-
Re: NFC 2010/2011
BeitragZitat von BW: „..... Ein für die TA einfach zu kontrollierendes Reglement braucht folgendes: - freie Übersetzung - Einheismotor (am besten mit Timingeinsätzen) - Blinkende oder dumme Regler Eine 13,5 oder 17,5T Klasse wäre ziemlich resitent gegen Manipulation.“ Ist doch jetzt da! Grüße Jürgen
-
Re: NFC 2010/2011
BeitragZitat von iZzy: „Oh wei Oh wei Sind wir mittlerweile schon so weit das selbst im Fun-Cup mit solchen Mitteln gekämpft wird ?..“ nein, das kann so nicht bestätigt werden. Zitat von iZzy: „Ich dachte zumindest da kann man von einer gewissen Fairness seiner Mitbewerber ausgehen..“ so sollte es sein....... Zitat von iZzy: „Das ganze Wettrüsten & finden neuer "Lücken" etc. macht ja schon bei SM-Läufen nicht mehr Spaß ... hoffe das bekommt man in den Griff. Zur Not auch Einheitsregler & Motoren in der…
-
Re: NFC 2010/2011
BeitragDie Klasse Fun-Truck ist auf dieser Einheitsbasis aufgebaut. Hier werden die Parameter "Schrauben", Lenken, Konstanz und fehlerfreies Fahren gefordert. Einer Einführung mit Tourenwagendeckel würde bei Interesse nichts im Wege stehen. @ Axel und Dirk: habt ihr Lust die TA zu verstärken? Grüße# Jürgen
-
Re: NFC 2010/2011
BeitragZitat von lord sprint: „Wie sieht das eigentlich mit den LRP SXX TC Spec, Generation 1 sowie Generation 2 Reglern (nicht zu verwechseln mit dem Stock Spec)aus müssen die im Boost 0 Mode gefahren oder darf man die voll aufdrehen?“ Jungens ihr lasst es nicht.... jegliche Form von dynamischem Timing ist untersagt, ebenso ist die Temperatur im Auge zu behalten. Der Nachweis liegt bei euch das kein PP gefahren wird. (Datenblatt des Reglers) Haltet euch ans Reglement oder wechselt in die offene Klasse…
-
Re: NFC 2010/2011
Beitragnoch ein Tip: der Markus Ernst hört im NFC auf. Der hat diesen Motor noch. Sprich ihn einfach mal an. "Störsender TM" Grüße Jürgen