Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 935.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: TRF 416
BeitragSMC und LRP: ja GM: nein (passt nicht unter das Oberdeck) Ronald
-
Re: Regensetup
BeitragHallo, stimmt: Nachlauf!! (habe mich verlesen) Ronald
-
Re: TRF 416
Beitragaber der Serien-Servosaver ist vollkommen ausreichend, da merkst Du beim Fahren nichts vom "verbiegen". Das Tuningteil brauchst Du eigent nicht; habe es nur vorgeschlagen, weil Du danach gefragt hast. Den 416 kannst Du so aus der Kiste fahren, ohne zusätzlich Tuningteil zu kaufen. Ronald
-
Re: Regensetup
Beitragweitere Fragen: Und wie sieht es mit dem Ausfederweg vorne und hinten aus? Die Nachspur vorne über die Spurstangen einstellen oder über Vorspurböcke (wobei hier auch die Spurbreite geändert wird)? Sturz rundrum normal (d.h. 1,5 Grad)? Vorspur hinten denke ich auch 3,0 -3,5 Grad, oder? Ronald
-
Re: TRF 416
BeitragHallo Horst, darum haben wir auch dieses Servohron verbaut: Tamiya Nr. 54121 Da verbiegt sich nichts mehr. Ronald
-
Re: TRF 416
Beitragja, die beiden goldenen nach innen und den schwarzen Ring nach außen. Ronald
-
Re: Carpet-Master of NFC 2010
weber2406 - - NRW Fun-Cup
BeitragHallo Jürgen, Tim Weber fährt auch nicht. Gruß Ronald
-
Re: Problem GM 13,5T
BeitragHallo, mit welcher Reglereinstellung beim SXX SS fahrt Ihr den neuen Graupner-Motor 6564? Der Motor muss wohl mit einer ziemlich langen Übersetzung (so um die 4,5 -5,0) gefahren werden, sonst dreht es sich tot und wird zu heiß. Korrekt? Ronald
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
BeitragHallo, l kurzer Eindruck vom TCM: Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden: 17,5T Challenge (ohne Powerprogramm): ca. 45 13,5t Open Stock mit Powerprogramm: ca. 60 Modified: ca. 75 Motoren sind nur selten abgeraucht (ich habe von zwei Motoren gehört), liegt m.E. wohl im Rahmen bei über 60 Teilnehmern in Open Stock. Ronald
-
Re: TRF 416
BeitragUm meinen 416er richtig auszubalancieren, muß ich die Lipos sowie etwas weiter nach außen setzen (ca. 5mm)- sitzen dann genau neben dem Topdeck. Dann keine Probleme mehr. Wir sehen uns beim TCM. Ronald
-
Re: TRF 416
BeitragHallo, bisher passten alle Lipos in den 416. Jedoch der neue Lipo von GM (5400 50C) passt nicht vor der Höhe unter das Topdeck. Es fehlen vielleicht 2/10mm. Der 5900er 50C LRP-Lipo paßt haarscharf unters Topdeck. Nur zur Info. Ronald
-
April ist für mich noch drinnen, Mai ist draußen; so ist es wohl auch in den anderen Challenge-Regionen, wobei auch Anfang Mai noch teilweise in der Halle gefahren wird. Aber eigentlich egal, nur soll das Megadrom FRÜHZEITIG entscheiden, ob draußen oder drinnen gefahren wird und nicht erst am Tag des Rennens bzw. kurz vorher. Wenn die Entscheidung auf "draußen" steht, sollte auch draußen gefahren werden, egal ob es Bindfäden regnet oder nicht. Das ist dann eben der Nachteil von Outdoor-Rennen. R…
-
Re: TRF 416
BeitragHallo Henrik, aber durch das Weglassen ändert sich doch nicht der maximale Lenkeinschlag. Nur der Flex wird ein bisschen größer. Ronald
-
Neueste Info von LRP: Es gibt für den SXX SS eine neue Software: MKIII bei LRP updatebar!!!! und dann sollen alle Probleme der Vergangenheit angehören. Ronald
-
Hallo, soweit ich weiß, haben die Aktuell-Händler nur EINEN SXX SS bekommen (und wurden damit nicht zugeschüttet), wobei noch nicht mal alle Akt-Händler einen erhalten haben. Ich gehe mal davon aus, wenn ein Händler jetzt behauptet, mehrere dieser Regler auf Lager zu haben, kann das nicht stimmen. So ist das aber häufig, dass Sachen z.B. in Online-Börsen angeboten werden, obwohl nicht verfügbar. Ronald
-
Hallo Markus, nur zu Deiner Information: auch "kleine Händler" können LRP-Aktuell-Händler werden, nicht nur die "großen". Da es ein komplettes Rückgaberecht gibt, besteht auch kein Riskio für die Händler. Das sollte auch Dein Händler wissen. Jetzt aber zurück zum Thema. Ronald