Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 935.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hi, am Freilauf wird es nicht liegen. Sind die Spurstangen gleich lang? Es muss alles 100% symetrisch sein. Der Winkel zwischen Servosaver und Anlenkung sollte 90Grad betragen. Ist das Auto vieleicht vertweakt? Wenn vorhanden, mal auf eine Tweakplatte stellen oder 4 günstige Digitalwaagen (1g-500g.)kaufen und dann das Auto draufstellen. Da erkennt man immer den Tweak. Ronald
-
Re: TRF 416
BeitragHallo, schaut mal ins US-Forum rctech.net; da hat Jilles Groskamp selbst einen Thread eröffnet, in dem man ihn persönlich Fragen stellen kann zum TRF 416 und zu den SpeedPassion Motoren und Reglern, die er fährt. Höchst interessant und hilfreich (incl. Set-up-sheets) Ronald
-
Hallo, wenn man die heutige Stock und Super-Stock Klassen sieht, ist der Rundenzeitunterschied nur minimal (0,1- 0,3 Sek. pro Runde). Wenn sich jetzt einer beschwert, dass Super-Stock zu schnell ist, aber Stock genau das richtige für ihn ist, dann verstehe ich das aufgrund des heutigen marginalen Geschindigkeitsunterschiedes nicht. Der heute schon Stock fährt, und sagt, Stock ist genau für mich passend, kann auch in Zukunft die neue Stock-Klasse (mit 10,5T oder 13,5T) fahren, zumal diese ein biß…
-
Ich finde, die einfachste Lösung wäre: 17T: nur aktuelle LRP-Regler ohne Powerprogramme zugelassen (somit nicht SPX Stock-Spec) Stock: alle Regler, egal welcher Hersteller, zugelassen (also mit SPX Stock-Spec) Diejeinigen, die den SPX Stock-Spec haben, fahren dann die neue Stock-Klasse. Die 17T-Klasse soll doch wieder einen wesentlichen Powerunterschied zur Stock-Klasse zeigen. Und das war bisher bei Stock -alt- und Super-Stock -alt- kaum noch der Fall. Ronald
-
alle, die keinen LRP-Regler fahren möchte, können doch die andere Stock-Klasse fahren. Wo ist das Problem? Ronald
-
Hallo Jürgen, ich hoffe, Du hast Recht mit der Haltbarkeit der LRP 23T-Motoren. Wobei ich denke, dass man bei 12 Rennen im Jahr nicht 7 CE4-Motoren braucht, aber es ja jedem Fahrer selbst überlassen, ob jedes zweites Rennen ein neuer Motor her muss. Meine Meinung und Erfahrung: Die CE-4 Motoren werden erst richtig gut, wenn die mehrere Rennen als sind!! Ronald
-
Hallo, obwohl ich eher seltener Teilnehmer beim NRW-Fun-Cup bin, verstehe ich den Hintergrund der Änderung nicht ganz. An der Besprechung nach dem Rennen in Remscheid konnte ich leider aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen. Die neu zugelassenen LRP-Motoren 27x1 sind zum einen doch wesentlich leistungsstärker als die CE-4 Motoren (auch mit Übersetzungsbeschränkung), zum anderen wesentlich teurer und wartungsintensiver (Kollektor abdrehen, Kugellager reinigen, neue Kohlen, etc.). Warum werden ne…
-
Früher hat man sich doch während der Saison mehrere Brushed Motoren gekauft, weil die Dinger kaputt gegangen sind. Heute kauft man sich einen neuen Brushless für die gesamte Saison, spart dadurch schon sehr viel Geld. So ist pro Saison nur ein neuer Motor fällig. Daher sollte im Herbst wieder mal ein neuer Motor drin sein, oder? Egal ob 17,5T oder 10,5T oder 13,5T Ronald
-
Re: TT01-Gastklasse ?
weber2406 - - NRW Fun-Cup
BeitragHallo, werden die neu zugelassenen LRP-Stock Motoren 23x1, für die dann auch eine max. Übersetzung von 1:6,6 gilt, auch wie die CE4-Motoren markiert und als Handout aus dem Motorenkoffer ausgegeben oder kann ich den auch von zuhause mitbringen? Wenn Handouts, wie erfolgt die Pflege der Motoren (über Kollektor abdrehen, Kugellager reinigen, bis hin zu Kohlen erzetzen)? Ronald
-
Du kannst den Lipo so befestigen, wie DU möchtest, darf nur nicht die Karosse nach außen biegen und natürlich sollte er so fest sein, dass er während der Fahrt nicht rausfällt. Über den Chassisrand darf der Lipo ruhig stehen. Ronald
-
Re: TRF 416
BeitragHallo, den 416 soll man ja mit den kurzen EVO 5 Schwingen (53928) fahren. Es gibt aber auch von Tamiya identische Schwingen vom TB-03 (51353), die 100% identisch von den Maßen sind, jedoch aus weicherem Kunststoff bestehen. Die EVO 5 Schwingen sind kohlefaserverstärkt und härter. Die EVO-Schwingen kosten EUR 11,65 (1x vorne und 1x hinten). Die TB-03 Schwingen kosten EUR 9,90 (2x vorne und 2x hinten), sind also mehr als doppelt so günstig. Hat schon jemand getestet, worin fahrtechnisch Unterschie…
-
Hi, bei höheren Lipos (z.B. LRP 5300 im Hardcase) muss man den Lipo dann bis zum hinteren rechten Lagerschild schieben und dann festkleben. Der Lipo sitzt dann zwar etwas weit außen, aber aufgrund des geringeren Gewichtes zum normalen 5-Zeller bis 6-Zeller sollte es kein Problem sein. Und Gewicht kann man ja dann auch innen ankleben. Ronald
-
Re: TRF 416
BeitragHier die Bilder; Zwischen Lipo-Akku und Oberdeck sind ca. 1-2 mm Platz; Zwischen Akkusstecker und Oberdeck ca. 3mm. Ronald [attachment=1:11wzc2z7]DSC00259 (1).JPG[/attachment:11wzc2z7][attachment=0:11wzc2z7]DSC00259.JPG[/attachment:11wzc2z7]
-
Re: TRF 416
BeitragHi, ich habe den LRP-Hardcase Lipo und mit einem ganz flach gelötetem Akkustecker passt das genau unser das Topdeck, ohne etwas zu schleifen. Ronald
-
Hallo, auf der Seite des MRC Oberhausen habe ich gesehen, dass auch für 2009 wieder viele Renntermine eingetragen sind, diese jedoch unter Vorbehalt. Kann mich mal jemand aufklären? Kann in Oberhausen doch weitergefahren werden? Wie lange wird es die Strecke noch geben? Ronald
-
bisher nur hier, weil ich weiß, dass viele DMC-Mitglieder (und auch die "Wichtigen") hier reinschauen und mitlesen. Bei der Resonanz im DMC-Forum spreche ich hier bei RCWeb bestimmt mehr Mitglieder an als im eigenen Forum, zumal viele andere "Private" Rennserien, bei denen natürlich auch Nicht-DMC-Mitglieder teilnehmen, sich am DMC- Reglement und an den Rennterminen orientieren, und diese Infos somit auch hierhin gehören. Aber es ist ja nicht meine Aufgabe, den DMC aufzuwecken, sondern der DMC s…