Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 935.

  • Hallo, die Problematik sehe ich ein. Also dann: 64DP: 34/96 = 1: 5,80392157 (das Serienhauptzahnrad mit 105Z kann man dann auch bei kürzeren Übersetzungen nutzen) und 48DP: 26/74 = 1:5,850427350 Das ist doch akzeptabel und regelkonform. Ronald

  • Hallo Stefan, wird nicht mathematisch auf 2 oder ggf. auch 3 Stellen hinterm Komma gerundet? Dann wäre nämlich 79/28 ok.(=1:5,800) Alle anderen, in 48DP möglichen und gleichzeitig passenden Varianten sind zu weit weg von 1:5,8 (z.B. 74/26 =1:5,850 oder 77/27= 1:5,862). Ronald

  • also zusammengefaßt: 48DP: 28/79 = 1:5,80 64DP 34/96 = 1:5,80 oder 37/105 = 1:5,83 Ronald

  • bei einem 102 HZ-Rad wäre dann mit DP64 aber nur max. 1:5.88 möglich. Ronald

  • 5,77777777777777777777777777777777777777777777777777777 ist zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu laaaaaaaaaaaaaaaaaang. nicht erlaubt! Ronald

  • Hallo, intern: 2,25 (16/36) Vorschlag: DP48 29/75 = 1:5,82 Die interen Übersetzung müßte beim TA05 identisch sein. Ronald

  • wir sind schon 81Zähne gefahren und es passt, aber größer geht nicht. Ronald

  • Ne, es wird für DP 48 und DP 64 eine Übersetzung pro Fahrzeug festgelegt, von der Du nur mit einem kleineren Motorritzel bzw. mit einem größeren Hauptzahnrad abweichen darfst. Alles andere ist nicht erlaubt, auch wenn als Ergebnis 1:5,8 und kürzer rauskommt. Ronald

  • Hi, Vorschlag 64dp ist ok, jedoch Vorschlag 48dp passt nicht!! Mein Vorschlag für 48dp: 28/79; ergbit genau 1: 5,8 Ronald

  • Hi, wenn die Motoren nunmehr in Kürze ausgeliefert werden sollen, sollte auch die festgeschriebene Mindestübersetzung klar sein. Ich habe bisher aber noch keine Infos hierüber. Kann LRP sich hierzu bitte einmal äußern, denn ohne Übersetzungsangabe können die neuen Motoren nicht eingesetzt werden. Es braucht ja noch keine vollständige Liste für alle Fahrzeuge zu sein, aber wenigstens ein Wert (z.B. 1:6,0) würde ja schon ausreichen. Der Nachweis kann ja anfangs mittels der Bauanteilung erfolgen. R…

  • bereits vor einem Monat schon gepostet, aber noch nicht in der Tabelle veröffentlicht: Gruppe West/Stock: Max Weber: Tamiya TRF416 Tim Weber: Tamiya TRF 416

  • Hallo, gibt es eigentlich zum TCM Ende März ausreichend Reifen (27R oder 30R) seitens LRP? Sind diese noch vorher lieferbar? Ronald

  • NEIN Ronald

  • Re: TRF 416

    weber2406 - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, an einem Rennwochenende haben wir bisher immer das Diff 1-2mal neu gemacht, damit es wieder top läuft. Ich denke, das gehört einfach dazu. Wir haben bei unseren 415ern als auch beim neuen 416 dieses Zubehör noch nie gebraucht. Wobei beim 416 auch das Diff noch nach einem Renntag bei uns noch seidenweich läuft. Die nächsten Tests werden am nächsten Freitag in Essen bzw. am folgenden Sonntag bei der HPI-Challenge in Schermbeck gemacht. Bisher können wir nur sagen, dass der 416 super läuft u…

  • Re: TRF 416

    weber2406 - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo 416er Gemeinde, hier das Zitat von der Tamiya-Homepage bzgl. des "Schmankerls": Zitat: "TRF 416 Die Fakten zum Zertifikat und zum "Gutschein" Seit einigen Tagen ist der TRF 416 (N° 42106) offiziell erhältlich. Die Seriennummern sind in die Chassis graviert und die Zertifikate beigepackt. Beim TRF 415 MSXX MR (42104) ist es noch möglich gewesen aus älteren Varianten des TRF 415 den MSXX nachzubauen. Beim 416er handelt es sich um ein komplett neues Fahrzeug, damit ist eine lückenlose "Überwa…

  • für Gruppe West: Max Weber / Stock / TRF 416 Tim Weber / Stock / TRF 416 Martin Sellmann / Stock /TRF 416

  • und die Grepow 4200 und 4500 sind in der 2007er Liste drin - und somit in Deutschland (DMC und HPI-Challenge) zugelassen-, aber die Grepow 4700 sind NICHT zugelassen. Ronald

  • Re: TRF 416

    weber2406 - - Tamiya

    Beitrag

    ja, die 3 416er vom Zwergenhäuschen sind einsatzbereit und werden am Sonntag in Herne die ersten Runden drehen. Wir sind mal gespannt; wird schon klappen. Ronald

  • Re: TRF 416

    weber2406 - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, abgesehen vom tollen Auto und der eingravierten Nummer mit Zertifikat habe ich kein weiteres Schmankerl im Baukasten gefunden. Was das nun ein Fake mit dem Schmankerl? Ich hatte eigentlich gehört, dass jeder, der mindestens 3 Tamiya-Cups mitfährt (mit dem deutschen 416), erhält einen EUR 50,00 - Gutschein von Tamiya. Aber ich habe keinen Hinweis im Baukasten gefunden. Wer weiss mehr? Ronald

  • Re: TRF 416

    weber2406 - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, beim Zusammenbau das 416 haben wir Folgendes festgestellt: die Aufhängungsbefestigungen sind weiterhin mit A,B, D, etc markiert, jedoch stimmen die Maße nicht mit den alten Befestigungen A,B, und D überein. Wenn man die alten und die neuen nebeneinander legt, ergeben sich meines Erachtens folgende Werte: alt XA = neu A alt X = neu B alt A = neu C alt B = neu D Hiernach sind die neuen bei gleicher Markierung um 1 Grad schmaler Kann das jemand bestätigen? Ronald