Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 492.

  • So, Knubbel entfernt und einen auseinandergenommen. Es ist jeweils ein 90cm langer Draht, 1,25mm Durchmesser um einen Ferritkern gewickelt. Im vorher/nachher Vergleich dreht der Motor ohne die Knubbel deutlich schneller hoch und erreicht auch eine höhere Enddrehzahl, entwickelt aber erheblich mehr Bürstenfeuer. Der Lebensdauer dürfte das also nochmals abträglich sein. Dumm, das mein bestelltes T-Car inzwischen im Rückstand ist, will heissen, ich habe keinen Ersatz wenn das Teil seinen Geist aush…

  • Zitat von M-Kruse: „Das ist bei großen LRP Rennen schon immer so und wird auch so bleiben.“ Für die Leute, die noch keine grossen LRP Rennen mitgemacht haben, kommt es überraschend. Wenn das schon immer so war, könnte man es ja ins normale Reglement hereinschreiben, dann kauft man sich nicht vorher schon etwas, was man hinterher nicht benutzen darf. Oder rüstet für teures Geld einen Asso auf Sechskant um, um das empfohlene Komplettrad fahren zu können und ist dann beim grossen Rennen genatzt, we…

  • Nun, dann gehen wir mal davon aus, dass es sich um Induktivitäten zur Entstörung handelt. Ich habe mal ein wenig gepopelt, es scheint ein recht dünner Draht zu sein, was dann den Leistungsverlust erklärt, die Wärme wird ja als Motorleistung fehlen. Ich werde mal einen vorher/nachher Hochdrehtest machen, mal sehen. Da bei 2,4GHz Störungen eigentlich kein Thema sein sollten, kann ich dann ja mal einen Knubbel sezieren. Zitat von x-cell: „...sind die stock motoren nicht sehr langlebig.“ Das macht n…

  • Mein Kartoffelkäfer (Losi XXX-SCT Rockstar) ist heute angekommen und ich habe ihn im Wohnzimmer ein paar Minuten probegefahren. Danach habe ich, mehr aus Zufall, an die "Knubbel" an den Motorkabeln gefasst und mir die Finger verbrannt. Ein zurate gezogenes IR-Thermometer meinte etwas von 85°C. Ich habe das für eine art Entstörung gehalten, gesehen habe ich das an Bürstenmotoren bislang noch nicht. Sie sind scheinbar in Serie geschaltet, also keine Kondensatoren. Hat jemand Kenne, was das ist und…

  • Re: Hilfe Wasserfeste Regler Motor Kombi

    s.urfer - - LRP

    Beitrag

    Nenne doch mal ein paar Beispiele für "Schalter". Ich bin bislang mit Hobbywing, CS und Kontronik sensorlos gefahren und habe nur minimal schlechteres Ansprechverhalten registriert...

  • Re: Hilfe Wasserfeste Regler Motor Kombi

    s.urfer - - LRP

    Beitrag

    Wenn der Einsatz im Nassen sein soll, würde ich einen Regler nehmen, der auch ohne Sensor kannn. Also zB Speedpassion, GM, Hobbywing etc. Den Regler kriegt man eigentlich recht gut spritzwasserfest. Von Traxxas und anderen gibt es aber auch sensorlose wasserdichte Regler. Am Motor einen vorhandenen Sensoranschluss dann einfach abkleben. Den A.I. würde ich ohnehin nicht nehmen, da habe ich zuviel Negatives gehört (schwaches BEC, Probleme mit dem Anlernen). Motor ist 13,5...9,5 OK, für das Verheiz…

  • Eine Frage zu Nachnennungen, mein NORC legaler SC ist noch nicht eingetroffen, wenn er rechzeitig kommt, würde ich zusätzlich noch SC Stock fahren wollen. Reicht eine Info am Sonntag?

  • Was ist denn eure Definition einer Schnittkante? Bei der JConcepts Raptor sind zB Ausschnitte in den Hauben, Rückteil und Kotflügeln vorgesehen, sind das nun Schnittkanten oder nicht? Sind die gleichen Ausschnitte, wenn entsprechend angedeutet, bei anderen Karosserien erlaubt? Ich möchte hier keine Unruhe stiften und bin auch kein Freund von Karos, die aussehen wie ein Schweizer Käse, aber auf Autos die bei einer Windböe Salto machen stehe ich ebenfalls nicht... Von Proline gibt es eine Karo mit…

  • Nur grad nicht zu kaufen...

  • Ich habe da mal eine Frage: Im Reglement heisst es "Alle Karosserien müssen an den dafür vorgesehenen Schnittkanten ausgeschnitten sein." Da die originalen SC Trucks keine Scheiben haben, sind die Scheibenrahmen in der Karosserie also Schnittkanten und die Scheiben dürfen/müssen entfernt werden?

  • Das Lipos über die Zeit an Kapazität verlieren ist normal und leider nicht rückgängig zu machen. Wenn der Akku mit Balancer und geringem Ladestrom geladen wurde, ist er so gut wie er noch ist...

  • Entferne mal alles, was man nicht für die Piepcodes braucht. Wirklich alles, Batterie, jedes Kabel jede Komponente etc. pp. Wenn das Board nur mit CPU, evtl. einem Speicherriegel und natürlich Lautsprecher, Netzteil und Einschalter immer noch noch nicht piepst, liegt dein Problem irgendwo dort. Schaue dir mal penibel die Kondensatoren und Spannungsregler am Board an. Ansonsten wie immer die Kosten-Nutzen-Rechnung. Preis vertane Freizeit gegen Preis neue Hardware...

  • Re: Gens ace online shop

    s.urfer - - GensAce

    Beitrag

    Zitat von Eric Yao 24: „...We need to fix the retail price . Please let us know how much you could accept ?“ Hobbypartz.com lists the battery for USD34.70 w/o tax. This would currently translate to EUR24,10 plus 19% tax = EUR28,68. I reckon the shipping costs from China to the USA are not cheaper than to Germany, so something in that ballpark should be fair to both sides. To be honest, if the quality remains the same as in the test batteries, I would venture to pay even up to EUR50 For a good Li…

  • Zitat von Mad Marc: „...nur andere Gehäusefarbe...“ Wie sieht denn das Gehäuse der neuen mechanisch aus, wie der alte, oder wie das Bild in der Pressemitteilung?

  • Das mit dem neuen Motor hört sich ja nicht so gut an. Ich bin eigentlich gerade dabei, mir einen Asso für Stock aufzubauen, Cirtix Regler habe ich ja zur Genüge - aber für zwei Läufe einen Motor kaufen, der dann nächstes Jahr nicht mehr benutzt werden darf? Oder einen alten kaufen und der Neue hat dann mehr Leistung? Wäre es nicht ein gangbarer Weg, die SP Varianten über das Timing anzugleichen, also zB den alten mit 10° und die neuen mit 5° zu fahren? @m e s: Was ist ein behandelter Titan? Mein…

  • 60 Ich bastle mir dann schon mal eine Regenwanne - damit's Wetter gut wird :fahren:

  • Re: Welche Stecker am Fahrregler?

    s.urfer - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    ^^Habe es gerade korrigiert. Ich bin in der guten alten Zeit auch so gefahren. Als dann die Hardcase Akkus Gesetz wurden, kamen die mit zwei Buchsen... Nach nunmehr drei verpolten Reglern bin ich dazu übergegangen, die Kabel am Regler so einzukürzen, dass einer nur noch zu einem Pol kommt. Damit ist man dann auf ein Akkulayout festgelegt, aber das kann ich verschmerzen. Ich staune, dass noch keiner Tamiyastecker gewählt hat, wo die doch an vielen Reglern dran sind.

  • Welche Stecker am Fahrregler?

    s.urfer - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    Ich möchte eine kleine Umfrage bezüglich der üblichen Stecker zwischen Fahrregler und Akku im 1/10 Auto machen. Mein Gefühl ist, es gibt drei verbreitete Systeme und ein paar Exoten. Mich und die GensACE Leute würde das meist benutze System interessieren. Bei der Abstimmung bitte das angeben, was am Fahrregler vorhanden ist. Wenn ihr also einen Regler mit Tamiyastecker habt und einen Adapter auf einen Akku mit 4mm Buchsen fahrt, nicht 4mm angeben, sondern Tamiya.

  • Bei der 2WD Buggy DM in Trier war der GensAce im Standard-A-Finale zweimal vertreten. Ich habe ihn wiederum abwechselnd mit meinem IP5800/60C gefahren und konnte wiederum keine Unterschiede zwischen diesen doch recht unterschiedlich etikettierten Akkus feststellen. Platz 2 und Meister 40+ waren das Endresultat :punk:

  • Hier noch ein Bild vom Lieferumfang: [attachment=0:3m0nwf6x]umfang.jpg[/attachment:3m0nwf6x] Die Zellen waren beide auf 3,80V, ich habe einen Softzyklus durchgeführt und danach mit 10A auf 7V entladen, mit 5A Startstrom auf 8,4V geladen, bis der Strom auf 0,12A gefallen war (mein Overloader-Standard). Anschliessend nach 10min Wartezeit mit 20A bis 7,0V entladen. Das Ergebniss war im direkten Vergleich zu einem ebenfalls neuen IP5800 eine geringfügig höhere Spannungslage (~20mV@20A) über die Lauf…