Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 632.
-
Zitat von braunschweiger: „ Naja wenn man mal den Norden in der Übersicht anschaut, haben sich die Teilnehmerzahlen nicht groß verändert! Und wir haben im Norden ganz bewusst keine Änderungen der Vorlaufzeiten oder Helfer eingeführt! Schaue ich mir den Süden und Westen an sieht das bzgl. der TN ganz anders aus. Dort haben sich die TN fast halbiert!!!!! “ Also wer lesen kann ist klar im Vorteil. Im SK-Süd waren es VG 2009 = 108 und VG 2010 = 93. Damit ist 93 die Hälfte von 108. Im Westen ging es …
-
Zitat von Klaus Lechner: „ Vielleicht sollten wir über A - B - C usw. Finals mehr nachdenken. Vielleicht bringen auch kleine Sachpreise wieder mehr Ansporn. “ Hallo Klaus, wir sind ja in dieser Saison mit A- B- C-Finals gefahren mit Ehrung der Sieger und trotzdem haben wir einen Rückgang an Fahrer. Wenn wir Fahrer nur noch mit Sachpreisen auf die Strecke locken können, dann läuft etwas total verkehrt. Ich habe manchmal den Eindruck, dass Neid und Frust den Spaß am Hobby verlieren lässt. Die Beto…
-
Zitat von Dreherkönig: „ @ 5 schnellste Runden: Leute, ihr macht euch doch wieder selbst was vor. Nachdem Fahrzeiten um 7 Minuten mit nur einem Tankstopp auf manchen Bahnen ein Problem zu werden scheinen, ändert man einfach mal schnell den Vorlaufmodus und niemand merkt mehr, wie die noch perversere Leistungsexplosion bei den Motoren weiter geht. Im übrigen finde ich, dass das Ganze gar nicht so entspannt ablaufen wird, wie hier einige glauben. X-Design hat ja schon einen Aspekt aufgezeigt. Darü…
-
Heiner, ich gebe dir voll Recht, aber ohne Kontrolle geht es nicht. Wir haben es mit dem Sprit geschafft und vermessen die Autos bis auf die kleinste Kleinigkeit. Hier gibt es Maße und Gewichte, aber wenn wir das Verbot des Haftmittels aufrecht erhalten, dann muss es auch kontrolliert und sanktioniert werden, um eine Chancengleichheit herzustellen. Es bringt wenig immer wieder Leute zu verdächtigen und Fahrer zu Denunzianten zu degradiert. Dann muss der DMC sich um entsprechende Messgeräte kümme…
-
Richtig Alex, jetzt haben wir es mit den 7 Minuten ausprobiert und es hat ganz gut funktioniert. Wir haben auch Kl1 und Kl2 zusammengelegt und sind A- B- C-Finale gefahren. Vielleicht sollten wir die 5 schnellen Runden einmal ins Auge fassen. Auch die Zusammenlegung sollten wir auf den Prüfstein stellen, denn plötzlich tauchen da 11 Klasse 1 Fahrer auf, dann wird es eng mit dem Finale.
-
Zitat von Moosi: „ :dafuer: Bei 6 Vorlauf-Trainings mit 10 min hat mal ca 24x mal die Möglichkeit sich zu verbessern. Und der Vorlauf ist nicht gleich kaputt wenn am einen mini Fehler macht. Der Fahrer ist lockerer. Die Helfer müssen nicht mehr möglichst schnell über die Bahn rennen. Im großen Motorsport ist das eigentlich auch so!! Nur nehmen wir einfach 5 zusammenhängende Runden da unsere Bahnen kürzer sind. Das wäre doch mal ein Antrag zum SBT!! (Ja ich weiß, im großen M. rennen keine Helfer …
-
Zitat von Thilo-Alexander: „Das gabs doch schonmal, zumindest im Sportkreis West, ich meine das war noch damals VG1:10Breit, rein, halbe Umdrehung zu, raus 3 Runden, rein, kochender Motor.“ Klasse und Motor war immer noch ganz. :punk: Anderes Beispiel VG8: 5 Minuten Vorlauf, Motor zu, Motor 170° nach 5 Minuten, Motor kaputt. :schock:
-
Zitat von smgmtx4: „ Bei den Verbrennern geht es inzwischen in die gleiche Richtung. Die Leistung der Topmotoren ist nur von einigen wenigen zu beherrschen. Viele Fahrer würden meiner Meinung nach mit einem 7-Kanaler genau so schnell, aber viel billiger fahren. Mein Vorschlag für Scale und VG8 Klasse 2: 5 Minuten Vorlauf, nachtanken nicht erlaubt. “ Vielleicht kommen wir auch mal dahin dass in Klasse 2 gespart wird (Einsteiger, Jugend). In Klasse 1 alles offen und entsprechende Fahrzeit. Aber so…
-
Zitat von Klaus Lechner: „I Die AMSCI ist etwas einfacher gestrickt, was VG 1:8 und 1:10 betrifft werden in einem Arbeitskreis mit erfahrenen Leuten (derzeit u. a. L. Colari; D. Ielasi) Vorschläge diskutiert und dann entschieden. Dies funktuiniert sehr schnell und effektiv ohne Sportbundtag, Anträge, abstimmen usw. Der Arbeitskreis wird von der Fahrervereinigung gewählt.“ Dies zeigt auch die Entscheidung daß in der Saison der WM in Lostalle alle Vorläufe über 10 Minuten gingen. Ansonsten werden …
-
Zitat von Pe22: „ P.s. Leipzig wird sich für 2011 für die DM VG8 bewerben anregungen auf dem Sportbundtag sind erwünscht.!!!“ Hallo Peter, mache doch auch im DMC Forum einen Thread auf, dort wäre es bestimmt richtig angesiedelt und vielleicht kommen dann schon ein paar Anregungen rüber. (Beispiel Boxengasse ) Die Idee finde ich zumindest klasse. :dafuer:
-
Zitat von Dreherkönig: „ Ich bin unbedingt dafür, wieder 5 Minuten Vorläufe OHNE Nachtanken zu fahren. Da müssen sich die Hersteller halt was einfallen lassen, aber so kann es ja wohl kaum weiter gehen. Das gleiche gilt übrigens für 1:10. Diese 7-Minuten Vorläufe sind einfach nur ätzend. Sobald diese Regel auf EFRA-Ebene eingeführt wurde, haben die Hersteller prompt mit noch schärferen Steuerzeiten der Motoren reagiert und mittlerweile schaffen hier viele Motoren keine 5 Minuten mehr mit einem T…
-
Zitat von HH: „Thema: Deutsche Meisterschaft, wie soll es 2011 weitergehen ? wie haben die 7 Minuten gefallen ? warmer Regen im Juli oder kalter Regen im Herbst ? DM bei einem Lauf entscheiden oder mehrere Läufe ? gibt doch genug Themen um 2011 was zu verbessern.“ Hallo Heiner, warum soll das hier diskutiert werden. In Rötz und Leipzig waren die Fahrer vor Ort und dort wurde keiner nach seiner Meinung gefragt wie es 2011 weiter gehen soll. Aber da haben wir ja den SBT dort wird dann von Leuten e…
-
Zitat von shepherd-velox: „Hallo @all! Aber jetzt mal ganz im ernst. Mich würde brennend interessieren, was das Jugendamt dazu sagt, dass Säuglinge IM Fahrerlager den ganzen Tag alle Dämpfe und die Lautstärke aushalten müssen. Und wir sind hier nicht alleine mit dieser Meinung. Gruß“ Hallo, das wäre eher mal was für eine PN, wenn dies deine Meinung ist, aber nicht im öffentlichen Forum. :zensur: :zensur: :zensur:
-
Jetzt sind wir alle wieder ein Jahr älter und haben eine weitere DM hinter uns gebracht. Was hat sich daraus ergeben: Ende September beginnt der offizielle Herbst und da besteht ein hohes Risiko, dass es nass und kalt werden kann. Daher sollte besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, dass die Fahrer über trockene und ausreichen große Arbeitsplätze verfügen können. Zur keiner Zeit sollten die Unfallrisiken für Fahrer und Helfer außer acht gelassen werden. Ebenso dass das gesundheitliche Risiko …