Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 231.

  • Hallo Mal eine Frage an die 1:10 Buggy Fahrer Wir fahren normalerweise nur Just for Fun mit unseren Buggys auf einer Rasenfläche wo wir eine Bahn einmähen. Jetzt waren wir zweimal auf einer Kunstrasen Offroad Strecke und beide male ist mir hinten links ein Kugellager geplatzt. Da sind natürlich auch Sprünge....liegt das an der Qualität der Kugellager oder was könnte die Ursache sein?

  • Was haltet ihr denn von den 6000er Shortys von Team Undercover?

  • Intellect Lipo fahre ich auch im Tourenwagen und hatte da noch nie Probleme...kein Zellendrift...Innenwiederstände top

  • Hat hier schonmal einer die 6400er IP Intellect getestet?

  • Okay danke dir für deine Antwort. Eigentlich fahre ich ja immer die IP Intellect....6000er und 6200er. Die 6000er gibt es aber wohl nicht mehr. Die GenceAce 6000er hatte ich noch nicht...was hälst oder haltet ihr davon? Falls noch jemand eine Quelle weiß wo man die 6000er Intellect bekommt gerne hier schreiben oder einen Link dazu.

  • Hi Leute Kennt hier jemand die Shorty Lipos Reedy Zappers SG 5800 7,6V HV 80C und kann mir was dazu sagen? Möchte mir neue Shortys zulegen für meinen 1:10 4WD Buggy....wo ich mir nicht sicher bin sind diese 80C der Zappers Lipos...bin bis jetzt immer 120C Lipos gefahren

  • Einstellung vom Slipper auch laut Bauplan....werde den dann mal eine Umdrehung öffnen und dann schauen was passiert....Danke

  • Sicher spielen dabei auch die Reifen eine Rolle...habe aber schon einige probiert. Mir ist jetzt auch gerade auf Kunstrasen aufgefallen das wenn ich über den Doppelsprung springe und nach der Landung voll ans Gas gehe der Buggy einen Wheely macht....doch eher typisch für 2WD oder? Wie wirkt man dann dem Wheely entgegen...man möchte ja nach dem Sprung auch ans Gas gehen können....ohne Wheely

  • Bei dem kompletten Bausatz ist ja immer 10000/5000er Difföl dabei....bzw. laut Bauplan empfohlen. Beim Kauf eines neuen kompletten Diffs nur noch 2000er....deswegen meine Frage wie sich das so verhält wenn man hinten dickeres oder dünneres Öl nimmt in Verbindung mit Slipper Diff

  • Wenn ich quasi eine Spitzkehre fahre und Mitte der Kurve zuviel Gas gebe bricht der aus...quasi ein Driften. Dämpferöl fahre ich hinten 450er...Vorspur 2°.....1° Sturz

  • Heißt also besser das 5000er raus und dünneres Öl damit das Heck nicht rutscht wenn ich in der Kurve Gas geben

  • Hallo Leute Frage: Bei meinem 4WD Buggy Durango Dex410 V3 wird laut Bauplan ja vorne 10000er Öl und hinten 5000er Öl eingefüllt...Mitte hat der ja einen Slipper. Kann man hinten auch 10000er Öl fahren....was bewirkt das wenn in der Mitte ein Slipper verbaut ist?Also vorne und hinten 10000er Öl

  • Ja die haben glaube ich auch zwei verschiedene Sorten an Ritzeln wenn ich das richtig gesehen habe. 2WD Buggy fahre ich gar nicht aber auch mal ne Überlegung wert...grins. Tourenwagen fahre ich auch 17,5T...den Arc R12.1....Anfang des Jahres gebraucht gekauft aber war wie neu...super günstig bekommen. Meinen Arc R10 2015 habe ich in Rente geschickt...lach. Im 1:12 fahren wir in der Halle auch 13,5T aber eher wenig....meistens Tourenwagen

  • Ich checke nach jedem Akku das Ritzelspiel aber wenn man draussen fährt ist der Verschleiß schon höher. Ach ich habe noch im Netz was gefunden wo es das 87er Hz noch gibt....irgend so ein Ching Chang Chung Händler....muss mein Kumpel sich mal anschauen da der perfekt Englisch kann und die Währung sagt mir gar nichts....leider lange Lieferzeit aber das wäre ja nicht so schlimm. Fragt sich nur was die kosten denn die Währung sagt mir nichts

  • So ein Set bei HK Modellbau oder Berlinski kostet auch nur 18 oder 19€.... da hat man dann 18,20,22,24,26 oder 19,21,23,25,27. Bissl Auswahl ist ja nie schlecht und fahre ja nicht nur den Buggy und kann ich bei einem anderen Auto auch verwenden. Diese von Durango habe ich gefahren und verschleissen sehr schnell. Der 18er von Durango den ich gefahren bin bei dem 6,5t Motor der ist völlig hinüber...sind zwar günstig aber auch billig vom Material her

  • Ich werde jetzt erstmal so im Blinky Modus mit den Einstellungen testen wie sich das verhält bevor ich noch irgendwas mache...erstmal muss es besseres Wetter werden. Dann nochmal ein Set Ritzel bestellen damit das ausleihen von Ritzeln vorbei ist. Gibt ja diese Sets mit gerader und ungerader Zähnezahl....dann erstmal mit dem 87er Hz und dann mal schauen welche Hz ich noch für den Durango bekomme. 81er Hz habe ich noch...mal schauen ob ich noch was zwischen 81 und 87 bekomme

  • Ich habe da bissl bammel weil Kumpel mal kleineres Hz gefahren ist und größeres Ritzel und da hat es geraucht. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein

  • Wären dann zum Beispiel die Temperaturen anders?...anderer Speed?....besser Anzug von unten her oder so?

  • Frage: Wenn ich wie sonst beim 6,5t Motor 87/18 fahre und jetzt mit dem selben Motor 83er Hz fahre mit passendem Ritzel um auf die selbe Übersetzung zu kommen....was wäre dann anders....merkt man das irgendwie....wenn ja in wiefern ?

  • Ich habe noch einen neuen Motorhalter....den werde ich so verändern das ich auch kleinere Ritzel fahren kann wenn ich kein 87er Hz mehr bekomme. 81 und 83er Hz geht ja dann auch mit passendem Ritzel ...mit der Änderung vom Motorhalter kann ich den Motor dann weiter verschieben