Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 500.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • - Name: RC-Racing Club Eisenach[/*:m:7fd28] - Gruppe: Ost [/*:m:7fd28] - Maßstäbe: 1/18 bis 1/8 Off Road [/*:m:7fd28] - Halle/Außen: außen [/*:m:7fd28] - Adresse: An der Katzenaue, 99817 Eisenach(neben Stadion) [/*:m:7fd28] - Ansprechpartner: Michael Schröder email: michael.eisenach@t-online.de [/*:m:7fd28] - Homepage: rcspeedworld.de [/*:m:7fd28] - Belag: Rasengitter mit Lehmerde und Tonerde, super Griff [/*:m:7fd28] - Länge: 210 m[/*:m:7fd28] - Breite: 3 m[/*:m:7fd28] - Rennserien: SM und ODM …

  • ausbäulen

    toddiebandit - - Verbrenner - Motoren und Zubehör

    Beitrag

    Hi zusammen, das mit dem Wasser und dem Gefrierschrank geht wirklich. Ich habe ein Reso welches von einem 1/8er in voller fahrt "Plattgemacht" wurde. Und das wörtlich und bildlich. Öffnungen scließen, Wasser rein und ins Eisfach. Das ganze habe ich so ca. 4-5 mal gemacht und habe nun wieder ein rundes Reso. Nicht 100% wie es war, aber vorher hätte ich es wegschmeißen können. ACHTUNG: Eis hat wirklich viel Kreft. Ich hatte es auch zu lange drin und es find an dem Druckanschlu0nippel an zu reißen.…

  • Hi Sebastian, kommt darauf an, z.B. - Zuwenig After-Run. 3 Tropfen sind sicher nicht genug -Alten, Wasserhaltigen Spit (aktuellen Thread beachten) Gruß Torsten

  • Hallo zusammen, ich bin zwar kein Oberhausener, aber ich denke die Info ist interessant, habe es auf der I-Net Seite gefunden. --------- Nach dem zweiten Ostertag ist die Bahn in Oberhausen vorerst 3 Wochen wegen Anfertigung einer neuen Bahndecke geschlossen.Training für Gastfahrer ist dann nicht möglich. ---------- Gruß Torsten

  • Hi, in Nürnberg gibt es doch eine schöne permanente Strecke. macn.de/ hilft dir weiter. Gruß Torsten

  • Hi Thomas, also Temperatur Schwankungen erhöhen die Kondenswasser Bildung. Daher ist die Garage halt nicht der ideale Ort. Je leerer der Behälter desto mehr Wasser ist in der im Kanister enthaltenen Luft, desto mehr Kondenswasser kann sich niederschlagen. Daher ist es halt von Nachteil je leerer der Kanister ist. Wenn man den Kanister aber nicht öffnet im Winter (so nach dem Motto "ich nehm mal ne Nase") ist auch ein 1/3tel voller Kanister nicht das große Problem. Wie gesagt BEGRENZT, ich denke …

  • Hi zusammen, ich kenne die MI Kugeldiffs zwar nicht, aber normalerweise (im 1:10er) fettet man die Diffs schon. Grund: Die Metallkugeln laufen doch auf Metallscheiben. Ohne Fett gibts da massig verschleiß. Es gibt speziellen Kugeldifffett was man nehmen sollte, es sollte nämlich nicht zu dünn sein oder gar Öl verwenden. Man muß das diff zwar dann fester zudrehen, aber ich würde es nicht ohne Fett machen. Gruß Torsten

  • Hi zusammen, Thorsten, da gebe ich dir völlig Recht! der direkte Vergleich ist sicher das beste, aber auch gewisse Erfahrungen sollten nicht außer acht gelassen werden. Ich habe meine gemacht und habe diese kund getan. Sicher ist es immer besser frischen Sprit zu fahren, dann geht man dem Problem aus dem Weg. Ich persönlich habe aber keine Probleme Sprit der ein paar Monate alt ist zu fahren. EDIT: Man solle sich mal den Link aerosynth.de/news/scripts/ansehen.php anschauen. Ich weiß es ist ein H…

  • Hi zusammen, wenn Wasser im Sprit ist dann zündert er sicher schlecht. Methanol is hydroskopisch, zieht also Wasser an. Ich denke darüber sind wir uns einig oder? Aber wenn ich den Sprit verbrenne entsteht ja Wärme, und der Motor wird auch warm. Denke sind wir uns auch eining, oder? Viel Wasser ist in dem Sprit sicher nicht drin, sonst würde er nicht verbrennen. Ich weiß nicht wieviel Wasser der Sprit ziehen kann, aber ich denke es sind nur ein oder 2 %. Wenn ich nun den Motor abstelle, der ja n…

  • Hi, ich denke nicht, das man den Ofna mit dem Kyosho vergleichen kann. Es ist ja wesentlich mehr als die 170,- da beim Kyosho kein Motor, Funke usw. bei ist. Gruß Torsten

  • Hi, ich würde das nicht machen. Motorgehäuse (oder deren Gießformen) sind meißt Sand- oder Kugelgestrahlt, haben also eine recht rauhe Oberfläche. Hintergrund ist, das darurch die Gesamtoberfläche größer wird und die Wärmeabfuhr dadurch wesentlich verbessert wird. Lakiere ich das über, zerstöre ich diesen Effekt, da Lacke immer eine gewisse Dicke haben werden. Ergo > nicht empfohlen! Gruß Torsten

  • Hi, ist zwar Off-Topic: Zitat von S.F.2: „hehe hasst ja einen Fetten Spuleneffekt ! Weil du das Antennenkabel um das Röhchen gewickelt hasst ;)“ Das stimmt so nicht. Da die Wicklungen nicht direkt aneinander sind ist der Effekt vernachlässigbar. Schau dir mal 1:12er an, die machen das immer so... Gruß Torsten

  • Hi Nicolas, Zitat: „ -wenn ich aus dem stand schnell auf vollgas gehe, geht der motor aus -wen ich schon etwas schneller fahre, dann vollgas gebe, dreht der motor sauber hoch, aber bevor er auf vollspeed läuft, geht er fast aus, dann muss ich vom gas gehen und er läuft wieder ok --> zu fett? hat ne schöne blaue fahne wenn ich schneller fahre! “ Das sind "eigendlich" 2 Zeichen: Untenrum (Leerlaufgemisch) zu fett und oben rum (Höchstdrehzahl) zu mager. Ganz sicher kann man aber mit der Beschreibun…

  • Hi zusammen, also die ersten Kyosho ST-Rs sind bei Kyosho Deutschland angekommen. Nun werden sie an die Händler ausgeliefert bzw. können direkt bestellt werden. So hat es mir meine gute Quelle auf jeden Fall bestätigt. Edit: Und ein Video mit dem ST-R in Action : http://www.kyosho.co.jp/web/race/race_e ... r_pv_e.wmv Nach der Lakierung zu folgen fährt das Auto Yuichi Kanai...auch vom Fahrstil her zu erkennen Gruß Torsten

  • Hi, kann da Markus nur recht geben. Auf der kyosho.de Seite steht folgendes: "Inferno ST-R – Der SP2-TRUGGY!" "Basierend auf dem erfolgreichen Wettbewerbsbuggy MP777 SP2 entwickelte Yuichi Kanai in Zusammenarbeit...." "Der gesamte kugelgelagerte Antriebsstrang ist mit Kardangelenkwellen ausgestattet, die an die neue Fahrwerksgeometrie angepasst worden sind." "Vorder- und Hinterachse sind mit den neuen, massiven Abstützstreben ausgestattet" Auch die Fotos auf der Kyosho Seite zeigen alle Features…

  • Hi Georg, naja so nah sind die Bahnen nicht immer. Ich hatte es in dem anderen Thread ja son gepostet: --snip-- Und einige Vereine sind doch auch in der Nähe. Z.B. In Fellbach gibt es einen Verein (mcc-fellbach.de) in Leinfelden (mccle.org), Tuttlingen (amc-tuttlingen.de), Stuttgart (orc-schwaben.de) Mehr Info gibt es unter dmc-online.com/ Da sind dann einige Wochenenden verplant mit Infos suchen, das ist klar. Aber die Vereine sind alle sehr hilfsbereit und geben alle gerne Auskunft. Bei den Hä…

  • Stiefmuuter Modellbau

    toddiebandit - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo zusammen, Ich denke wir müssen da mal klar sagen: Modellbaueinsteiger haben in einem Online Shop ohne Beratung keine Chance gut in dieses Hobby einzusteigen. Onlineshops sind gerade so günstig weil sie keine Angestellten haben die Beraten. Das ist doch normal oder warum können die sonst so günstig sein? Aber ist das nicht in jedem Hobby so? Ohne fundierte Beratung kann ich bei keinem Hobby richtig einsteigen. Ich übe auch den Lenkdrachesport aus. Hier gibt es auch viele Händler im Internet…

  • Hi, Zitat von acrobat: „Zitat von Nitrofreak: „Zudem müsste Kühlung durch Verdunstungskälte mit Nitrozusatz schlechter funktionieren, da Methanol (lt. Wikipedia) eine Siedetemperatur von 65°C und Nitromethan eine von 100.8°C hat. Dass es sich auf der Haut kälter anfühlt (man sollte es aufgrund der Giftigkeit von Methanol und Nitromethan eh nicht probieren) hängt mit der Stelle zusammen auf die man das Gemisch aufbringt und mit der Einbildung, es müsse sich mit Nitromethan kälter anfühlen.“ völli…

  • Hi Claus, alles richti8g was du sagst, aber ich habe auch nichts anderes geschrieben. Ich habe nur gesagt, das nitrohaltiger Sprit schneller verdampft und dadurch Kälte abgegeben wir, oder Wärme aufgenommen. Und dazu stehe ich immer noch. Ich kann natürlich nicht erwarten, das ich 20 Grad weniger Temperatur habe wenn ich 20% Nitro reinkippe. Wenn ich den Motor Nitromäßig anpasse muß ich auch andere Sachen beachten. Das Kopfspiel z.B.. Motoren sind für bestimmte Nitrogehalte abgestimmt. Eerhöht m…

  • Hi zusammen, also ich muß da mal was loslassen bzgl. der Bestellungen im Ausland, Zoll und Steuern. Als "Gift" darf nur das Bezeichnet werden was auch ein Geschenk gemeint ist. Also 2 Sachen: - von Privat an Privat - man darf nichts bezahlt haben, keine Rechnung darf beiliegen. Bei einer Shop Bestellung ist also schon das "Gift" ganz klar Steuer- und Zollhinterziehung. Desweitere darf der Warenwert 45,-€ nicht übersteigen. Sonst ist wieder Einfuhrumsatzsteuer und Zoll fällig. Private Postsendung…