Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 500.
-
Hi zusammen, @Anders Bist du sicher, das du normalerweise keine Einfuhrzölle bezahlst in Schweden? Also auf jeden Fall kommt in D die Einfuhrumsatzsteuer und derEinfuhrzoll oben drauf. Umsatzsteuer ist der normale MwSt. Satz von 16%. Die Zölle auf Modellnachbauten liegen glaube ich bei ca. 4%, Versand ca. 30,-, da komme ich locker auf 120-130$ am Ende. Die Anlage ist aber ganz OK. Habe ich als "Ersatz" für die Perfex gekauft und ist sehr gut. Ist ein Nachbau der Futaba, tourisme da hattest du re…
-
Hi, die Karosse ist ja mal abgrundtief häßlich. Die Anlage ist eine Iwaver, also ist das Modell denke ich auch ein Iwaver. Die machen normalerweise Nachbauten, vom Mini-Z gibts auch eine Konkurrenz von Iwaver. Der Sender kann auf jeden Fall mehr als der MI Sender, den Rest müßte man mal größer sehen. Ich vermute aber, das die Teile von verschiedenen Herstellern kommen, bei den Mini-Zs ist das auf jeden Fall und die Quali soll nicht so gut sein. EDIT: Hab mal gegoogelt und er ist nicht zu 100% Ba…
-
Hi zusammen, also das mit mehr Nitro und dann fetter fahren ist eigendlich ein zweiter Grund das mehr Nitro genommen wird. Die Verbrennung kann zwar heißer sein, Nitromethan kann aber eine hohe Wärmeenergie aufnehmen (u.a. durch den Sauerstoff) und damit ist die Verdampfungstemperatur geringer. Der Motor wird also "von innen" zusätzlich gekühlt. Einfach mal testen: Niedrigprozentigen Sprit auf die Haut tuen und dannach eines mit mehr Nitro. Man wird sehen das der Spreit mit mehr Nitromethan "sch…
-
Zitat von playerdd: „Zitat von systemtroll: „wenn ich richtig gezählt habe gibt es jetzt vier verschiedene verbrenner buggy´s im 1:16 bereich“ .....aber keine sorge demnächst sinds dann vier.“ Genau, der "Vater" dieser 1:16er, der Mini Inferno bekommt auch noch einen Nitro an die Seite gestellt. Hoffentlich ist dieser Kyosho preislich im Rahmen der anderen -Torsten
-
mischen
BeitragHi Joel, unsere Motoren laufen NUR mit einem Gemisch ais Methanol und Öl. Wie mein Vorredner schon schrieb , reicht die Oktanzahl weder bei Benzin noch bei Diesel aus (die noch geringer ist und iun Cetan gemessen wird) um den Motor ans laufen zu bringen. Normales Benzin ist einfach nicht so zündfähig wir Methanol. ...vielleicht probierts du es einfach mal aus... Gruß Torsten
-
Resonanzrohr reinigen
BeitragHallo, also wenn es nicht lackiert ist, kann ich Schleifpapier nehmen und es anschließend wieder auf Hochglanz polieren. Es gibt getränktes Poliervließ, nennt sich Nevr Dull (oder ähnlich) und gibts im Motorradhandel. Damit bekomme ich den Hochglanz wieder hin. Damit würde ich das sogar direkt versuchen sauber zu machen. Dieses Vließ ist mit einer öligen Flüssigkeit getränkt und besteht aus Fasermaterial was nicht kratzt, aber sehr gut den Schnutz anlöst nd entfernt. Ist es lakiert habe ich eh P…
-
Hi, ich fahre eigendlich seit Jahren Kopropo. Angefangen über die "alte" analoge EX-1, über EX-11 Presto, bis jetzt zu EX-1 Mars R (alles 40MHz FM). Warum: Über Design läßt sich ja streiten, aber die EX-1 hat sich seit Jahren nie verändert und ich finds Klasse ABER: Auch, und das zählt eigendlich mehr, sind die technischen Rafinessen an der Anlage, besonders an der neuen Mars R so überwältigend...da kann man fast alles einstellen was man braucht, und was man vielleicht nie braucht. Auch Empfangs…
-
Hi, also mit einem Force kannst du die Rossis mit sicherheit nicht vergleichen. Hier mal was ich gefunden habe: ---------- Preisgünstiger 3,5 ccm Motor. Ausgelegt für etwas gehobenere Ansprüche eines ambitionierten Hobby-Fahrers. * Leistungsstarker 2,6 PS Heckauslass-Motor mit 3 Überströmkanälen * ABC-Laufgarnitur * SG-Kurbelwelle, zweifach kugelgelagert * polierter Extremkühlkopf für gute Wärmeableitung * Schiebevergaser * Sehr gute Start- und Laufeigenschaften auch bei heißen Temperaturen Tech…
-
Hi Bernd, wenn du narürlich die Pro Klassen meinst paßt das schon. An die habe ich nicht gedacht. Auch mit den Fremdfabrikaten der Tunigteile. NUR: Das ist ja kein offizielles Reglement was du da gepostet hast, gelle. Ich denke Brushless ist auch im Off-Road von Vorteil, ich denke es kommt auf die Strecke an. Aber draußen sicherlich. Aber mal sehen. Gruß Torsten
-
Hi Bernd, und der Rest das währe aber nicht im Sinne des Kyosho Cups. Ich rüste im Moment meinen MI mit Tuningteilen aus. Und das bis auf Regler (und im Moment Motorhalter) nur aus Kyosho Teilen. Nun währe es ja unfair, da ich dafür wesentlich mehr ausgebe als für 3Racing Teile. Also sollten auch nur Kyosho Teile erlaubt sein, bis auf vielleicht das was es nicht gibt, z.B. Kugeldiffs ober Stahl-Slipper. Besonders unsportlich finde ich z.B. besondere Motoren, die man zu besonderen Konditionen bei…
-
Hi, eine schlechte Kabelverlegung sollte keinen Einfluß af das starten haben. Wir haben ja Glühzünder, wenn die Kerze einmal glüht reicht das. Da ist Spannung auf dem Chassis egal....es sei denn die beiden Spannungen würden sich "eliminieren" aber das sollte schon ein wahnsinniger Zufall sein. Gruß Torsten
-
Hi, die Tuning Öldämpfer sind nicht identisch mit den originalen vom ST. Die Tuningdämpfer sind komplett ALu mit Teflon Kolben, die ST Dämpfer sind aus Kunststoff. Also keinesfalls identisch, auch wenn der Preis der MI Ölis mit 37,-€ sehr hoch ist. Sie sind aber von der Qualität top. Der Mini Inferno Pro? mit der Novak Reglereinheit kommt auch mit den ST Ölis. Gruß Torsten
-
Hi, Zitat von miniracer: „Die VTEC Akkus gibt es übrigens in jedem Modellbauladen der LRP führt :wink: Sind meines Erachtens baugleich mit den INTELECT Akkus, auch wenn das natürlich niemand offiziell zugibt.“ RICHTIG, aber leider nicht fertig gelötet für den Mini Inferno. Da muß dann selbst gelötet werden. Da ist doch ein fertiger Akku praktischer. UUUPS sehe gerade in der LRP Preisliste folgendes: 75250 LRP VTEC 1200 9,6V Race Pack Side-by-Side für Mini Inferno 1:18 Preis 27,90. Einen Straßenp…
-
Hallo Patrick, und der Rest der VTEC Interessenten, also ich habe leider den Akku erst ein paar Tage, bin somit noch nicht so viel am Stück gefahren, kann also über Gesamtfahrzeit nichts sagen. Aber die Entladekurve die ich gemacht habe ist vielversprechend: - Endspannung etwa 11,7V - Entladen mit 3A, teste später auch 5A, mehr macht mein Lader nicht - über 200mAh entladen bei einer Spannung über 10V - Entladeschlußspannung 6,4V - DURCHSCHNITTSPANNUNG über den gesamten Zeitraum 9,65V - Eingelade…
-
Hi, hier mein angedrohtes Foto und eine Liste der Veränderungen - Mini Inferno März 05 - 3Racing Alu Motorhalter, X-Speed Motor, 16er Ritzel - Kyosho Öl-Dämpfer aber mit den orig. Federn, 3Racing Carbon Halter vorne (fliegt raus, hält nicht) - GM SX3R Regler, GM/Kopropo 298 Empfänger, Hitech 80MG Servo (damit fliegt er ;-)) - KAN1050 und VTEC Akku. Der VTEC ist einfack klasse. 24,-€ komplett und top Leistung (NICHT selbstgelötet), nochmals mehr Druck als die KAN Zellen. UND mit nur einem Kabel z…
-
Hi, der Stoßdämpferschutz sieht schon recht brutal aus. Ist das wirklich nötig? Gehen wirklich die Dämpfer beim Überschlag kaputt ? Ich kenne das nur, das die Schrauben krumm werden... Das mit dem Aludiffausgängen: Hat schonmal jemand die original Kyo Anschlüsse getestet? Man sagt ja, das 3Racing nicht so eine gute Qualität liefert wie Kyo. Währe mal ein vergleich. Gruß Torsten P.S. Mache später auch mal ein paar Fotos. Meine Elektronik ist nun fertig eingebaut und schöne neue Sachen von Kyosho …