Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 564.

  • Ich halte die Punkteregelung auch für die bessere Lösung, dann ist man nicht mehr gezwungen alle Karten auf einen Lauf zu setzen sondern es zählt auch eine konstante Leistung über den ganzen Renntag hinweg. Gruß Marcel

  • @ Basti: ...aber erstmal jammern das Treppchen schwer wird :wink: :lol: :wink: Bist jetzt schon Cyclone gefahrn oder doch noch Sprint2? :respekt: Gruß Marcel

  • Sodele, wir waren gestern abend nochmal Stockmotoren quälen, da es wohl ein paar Jungs geschafft zu haben die Motoren zu vernichten. Wir haben angefangen bei der ganz normalen und Challenge legalen Untersetzung von 6,6, da hatte der Motor keine 60°C am Kopf und das nach über 7 Minuten.... Danach haben wir immer weiter die Untersetzung und die "Gangart" verschärft, bis wir schließlich bei 5,xx waren und über 10 Minuten Fahrzeit am Stück. Die Motoren haben ohne Probleme gehalten und waren knapp üb…

  • @Rotze: Von Seiten der Verantwortlichen war das von Anfang an geklärt, da es eindeutig und unmissverständlich im Reglement steht. Die Reifen haben außerdem die gleiche UPE, ich versteh also überhaupt nicht wieso man sich dann halt nicht die LRP kaufen kann. Könnten wir zum Thema Reifen und Einlagen zurückkommen? Ja? Cooool :wink: :wink: :lol: :lol: Gruß Marcel

  • Och, der hat gesessen.... :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :wink: Gruß Marcel

  • Das ist allerdings sehr wenig, da geb ich dir vollkommen recht, ich bisher so gesehn hab war die doch sehr ähnlich, aber gut, warten wir noch die nächsten 2-3 Rennen ab, dann kan man zur Streuung mit Sicherheit mehr sagen, vielleicht hattest ja nur Pech und hast nen Ausreisser erwischt.... :? Gruß Marcel

  • Naja, gleich mal den Kollektor kleindrehen um mehr Leistung zu bekommen ist ja nicht unbedingt Sinn der Sache, dann brauchst dich auch nicht zu wundern wenn eine große Streuung da ist, manche Motoren gleich bearbeitet und gut eingelaufen, andere aus der Schachtel (wie es sein sollte) und nur geprügelt... Gruß Marcel

  • Hi, ich hab schon einige Akkus, sowohl mit den Prototypen als auch mit den Serienmotoren, auf einer "engen" Teppich gefahrn, und bei 6,6 brennt da ganz sicher keine Wicklung durch.... :wink: :roll: Ich bekomm den Motor (bei maximalem Timing) nach 7:30min auf knapp 60°, ohne Lüfter und Kühlkörper.... (FT3800er/HB Cyclone/Vtec27R) und dabei hat ich nichtmal nen richtigen Leistungseinbruch, wieso auch bei der Temp... Und dieses Ergebniss können einige andere Fahrer ebenfalls bestätigen, von daher w…

  • Hi, Inboard Toe In ist genau das was du durch wechseln der Blöcke veränderst, das ist der Winkel zwischen dem Achstsift des Querlenkers und der Fahrzeugmittelachse. Weniger Inboard Toe In vorne (z.B. von 2,5° auf 1°) macht das Fahrzeug "runder" zu fahren, du hast weniger Vorderachsgriff beim Einlenken. Würd dir 1° oder 0° auf Teppich empfehlen. An der Hinterachse ist es genau anders, je mehr Vorspur desto ruhiger wird das Fahrzeuge (mehr Hinterachsgrip), vorallem beim Beschleunigen. Im Modified …

  • In Sachen Setup kannst du am Cyclone genauso viel oder wenig machen wie an allen High End Tourenwagen... Bis da alles mal ausgetestet hast bist ne Weile beschäftigt :wink: Gruß Marcel

  • Doch, es gibt Stahlkardans von HB, müssten sogar lieferbar sein. Einfach ma auf der LRP Seite bei Verfügbarkeitsabfrage nach Cyclone suchen.... Gruß Marcel

  • Mhm, also das wundert mich auch ein bisschen, n bissl krumm schafft man schon, aber so krumm das der Kardan aus dem Ausgang raushüpft?! Hst du dabei ne Schwinge oder nen Radträger zerstört? Gruß Marcel

  • Allerdings, vorallem wenn man sich Reifen mit den richtigen Einlagen ausleiht und die dann ihrem Besitzer davonfahrn :lol: :wink: :lol: :wink: ....nochma Danke..... Achso, die Hara Edition Dämpfer vom Pro4 funktionieren ebenfalls sehr gut im Cyclone. Wer gerne Tamiya 3-Loch Platten fährt kann auch auf die TitanNitrid Kolbenstangen von Tamiya zurückgreifen, dann muss man die Kolbenplatte nicht mehr festkleben. Die Länge usw. ist genau gleich.... Gruß Marcel

  • Welche autos sind erlaubt?

    Marcel - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Du darfst damit in Stock und 17T fahren, es muss eben alles dem Reglement entsprechen (Räder, Motor, Deckel...) Gruß Marcel

  • Hi, hat sich hier inzwischen noch was getan? So langsam gehts ja jetzt wieder auf den Sommer zu :wink: ! Wird es dieses Jahr wieder Euro/WM geben? Gruß Marcel

  • Hi, alle Felgen und Reifen waren neu. Hab nur die Klebeflächen der Felgen vorher mit etwas Bremsenreiniger entfettet. Gruß Marcel

  • Der Vtec ist im Vergleich zu anderen Reifen relativ hoch und hat einen extrem großen Radius zwischen Lauffläche und Seitenwandung, denk dadurch ist er schlecht vergleichbar mit den CS-27 oder Ähnlichem. Zu viel Luft, bzw. zuwenig Stabilität der Einlage macht das Auto mit den Vtec nervös und die Reifen überhitzen auch zu schnell. Gruß Marcel

  • Wie gesagt, der Preis ist für beide Reifen gleich, sollte also auch bei den Händlern keine Unterschied machen. Gerade deswegen sollte es ja kein Problem sein einfach die LRP Vtec 27R zu fahrn und gut. Man hat ja auch keinerlei Vorteil durch den Einsatz der Nosram 27R, einziger Unterschied ist eben das diese nach dem für alle gültigen Reglement nicht zugelassen sind. Aber mal wieder zurück zum eigentlichen Thema, den Einlagen für die Vtec27R. Hat inzwischen noch jemand mal ein bisschen getestet? …

  • Stock motor

    Marcel - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Man muss jetzt nur noch bei den Motoren das Timing von Minimum auf Maximum umstellen, sollte aber kein Problem sein. Freu mich schon auf die ersten Stockchallenge Rennen, da wirds bestimmt richtig eng. Gruß Marcel

  • Airbrushen

    Marcel - - Allgemeines

    Beitrag

    Nein, man sollte spezielle Airbrushfarben verwenden, wie bereits oben genannt Createx, Faskolor oder auch Pactra. Normale Farben platzen beim Fahren ab. Gruß Marcel