Die Radmuttern haben wir mit einer kleinen Rohrzange abgedreht. Eine Spitzzange sollte aber auch gehen.
Wenn man es aber richtig machen will, wird für den XXX-SCT folgenes Werkzeug benötigt:
Steckschlüssel:
1/4" für den Slipper und die Dämpfer
3/16" für die Kugelköpfe und Muttern der Lenkung.
3/8" für die Radmuttern
Inbusschlüssel:
3/32" 1/16" 0,05" und 5/64
Wenn man es aber richtig machen will, wird für den XXX-SCT folgenes Werkzeug benötigt:
Steckschlüssel:
1/4" für den Slipper und die Dämpfer
3/16" für die Kugelköpfe und Muttern der Lenkung.
3/8" für die Radmuttern
Inbusschlüssel:
3/32" 1/16" 0,05" und 5/64
HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
Als Short Course fahre ich einen Asso SC10. Weiter in der Kategorie Truck habe ich den Kyosho Ultima DB, den HPI Mini Trophy und den Losi Desert Truck.
usw.). Besteht Interesse uns beide hier auf dem Weg zum RC-Amateur etwas unter die Arme greifen und uns zu erzählen wie wir uns am besten auf diesen Sport vorbereiten müssen? Ist es notwendig erst ein paar Semester Elektrotechnik besuchen um eventuell einen Motor auszutauschen oder ein Maschinenbaustudium zu absolvieren um zu Bruch gegangene Teile zu ersetzen ...? Oder wäre hier evtl. ein Buch (welches?) die Lösung, sich mit der technischen Materie erst einmal grundsätzlich auseinanderzusetzen? Diesbezüglich haben wird versucht in eurem Forum Hilfe-Seiten zum Thema "Anfänger" zu lokalisieren, doch so richtig fündig sind wir nicht geworden. Es war nur was zu "Wiedereinsteigern" hinterlegt, was uns aber nicht weiterhilft. Oder: sind wir vielleicht nur von Profis umgeben, die sich mit so jemanden wie uns gar nicht "abgeben" wollen (bitte das nicht als Vorwurf verstehen!!!)?.