Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 52.
-
Moin. Wir fahren bei uns im Verein alle den M05 pro V2. Der fronti hat den Vorteil, dass du länger das Gas stehen lassen kannst und im Rennen beim fighten auch mal Bremsen kannst. Absolut empfehlenswert ist das Öldiff vom top Racing sabre mini, in Verbindung mit den Tamiya Frontkardans. Damit hat der M05 deutlich mehr vortrieb. Als Reifen fahren wir auf Teppich die Sweep 33 oder die 40 er. Die Solaris Reifen gehen auch sehr gut und sind haltbarer. Dafür aber auch 1-2 Zehntel langsamer.
-
welche Reifen für M- Chassis M-05 ?
SundaydriverX - - Tamiya
BeitragWir fahren auf unseren M`´s die sweep 33 oder die 40 er.Beide Reifen gehen auf Teppich echt gut und halten dabei ewig. gruß markus
-
Mit den 2,5° Schwingen Yokomo pink/blau, geht der Schumi nun gut. Ich bin bisher von den Fahrleistungen sehr zufrieden mit dem Mi5. Was den verschleiß angeht zeigt sich in Zukunft. Was mir nicht so gut gefällt sind die Diff/Spoolabgänge, diese muss ich zum kontrollieren zerlegen.(Slider abziehen) Das ist mit normalen blades schöner, man sieht sofort wenn was einläuft. Die Dämpfer könnten auch etwas dichter sein. Meine mini TRF vom M05 pro, ebenfalls mit nur einem O-Ring können das bei weitem bes…
-
Die ersten Testfahrten sind beendet. Der Mi5 geht soweit schon ganz ordentlich. Allerdings könnte ich nocht etwas mehr Lenkung auf unserer kleinen Inddorstrecke brauchen. Wo cuttet ihr die schwingen vorne?? hat da jemand ein Foto von?. Er kippt auch sehr schnell bei minimaler curb berührung, was kann ich dagegen tun außer nicht über curbs fahren. Vom bauen her war es eins der Besten Fahrzeuge die ich gebaut habe, sehr Übersichtliche Bauschritte und alles passt perfekt. gruß markus
-
Moin der Losi SCTE 2.0 Baukasten liegt auf dem Tisch. Mir fehlt noch eine geeignete Regler Motor Combo. Was ist zu Empfehlen?? Ich habe noch einen SXX TC spec V2 Regler liegen, der sollte gut mit den X12L Motoren Harmonieren. Diese sollen aber relativ schwach sein, was sind eure Erfahrungen? mfg markus
-
Reifen für 2WD-SC
BeitragDie Lrp funktionieren gut und sind günstig.Die Minipin haben deutlich mehr Grip, verschleißen aber sehr schnell. Die Minipin muss man auch sinnig fahren, sonst kippt der Wagen schneller mal um.
-
Hallo dreh den Servosaverkomplett zu.Dann lenkt der Blitz auch einigermaßen. Das funktioniert gut und hält auch.Leg dir einen Servosaver als ersatz hin für den Notfall. Ich hatte die Originale HPI Alulenkung verbaut für 90 Euro.Selbst diese musste man komplett festziehen. Alternativ kannst natürlich auch einen losi 22 sct kaufen der geht wie ein Buggy ums Eck. mfg markus
-
Zitat von Mesut: „Hi, 60,70 Akkus Lebensdauer für idler gears ist eigentlich ok , bei mir waren sie auch schonmal kaputt . Habe gehört das die viel viel schneller kaputt gehen wenn man die zahnräder schmiert . LG Mesut“ Na super, ich habe ihn gerade wieder geschmiert zusammengebaut. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass schmieren schadet. Ich bin in der Halle gefahren bei ca. 20 grad C. Das mit der 60-70 Akkus Lebensdauer kenn ich so auch nicht,beim Asso sc10 kannste damit ein ganzes Autoleben…
-
Moin Mir hat es beim letzten Training ein idler gear zerlegt. Auto hat so ca 60-70 Akkus runter. Gefahren wurde in Mittelmotor konfiguration mit 7,5t. Mal schauen obs ein Einzelfall bleibt oder ob es sich regelmäßig wiederholt. Ich habe mir jedenfalls schonmal 2 packungen Idlergears gekauft. Ansonsten geht der Wagen perfekt.