Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Hallo Tony, ja das ganze ist etwas schwer zu erklären. Es fühlt sich allgemein etwas "schwammig" an, das Auto legt schnell um, beginnt aber dann zu schieben was wiederrum von einem losen Heck gefolgt ist. Ich werd deinen Vorschlag mal schön langsam antesten, aber da ich jetzt 2mm fahre ist mir der Sprung auf 0mm fürs erste jetzt doch etwas zu krass. MfG Ramses
-
Cyclone TC Setup mit VTec 30X
BeitragHallo liebe RC - Gemeinde, ich bin jetzt seit ca. 2 Jahren mit Sorex Reifen unterwegs. Aus aktuellem Anlass sollte ich aber auch mit den VTec 30X zurechtkommen. Ich hab heute meine ersten gehversuche mit diesen Reifen gemacht und war nicht wirklich zufrieden mit dem Fahrverhalten meines Autos. Hat irgnedwer einen Anhaltspunkt für ein Setup meines Cyclone TC mit VTec 30X Reifen auf Asphalt? MfG Ramses
-
Hallo alle zusammen! Nun hab auch ich nen vergleich von brushed zu brushless. Ich kann eure schlechten Erfahrungen ganz und gar nicht bestätigen. Im 17T kam ein VTec 4200 HV² zum Einsatz mit der gewohnten Übersetzung von 6,6. Der 9,5T wurde mit ein Jahr alten IB 4200 befeuert. Regler Sphere TC auf programm 5 oder 6 (weiß leider ned was der Kollege dann wirklich eingestellt hat). Übersetzung natürlich 5,8. Auf der Geraden waren die Autos identisch schnell. In den ersten 1-2 Min hatte der 17er ein…
-
Re: LIPO
Beitrag@Steffen Johannes hat es schon sehr gut beschrieben. noch Fragen?!? zu NiMh: bei uns in Ö ist mir kein Explosionsvorfall in der Staatsmeisterschaft oder in meiner näheren Umgebung bekannt, außer duch massive Fehlbehandlung. da mit der LiPo Temperatur stimmt. nur leider sinkt der Innenwiederstand bei höheren Temperaturen noch weiter. MfG RCRamses
-
Re: LIPO
Beitrag@ Jörg du sprichst mir aus der Seele!!!!!! @ Steffen ich weiß nichts, dass bei uns in Österreicht voriges Jahr eine NiMh Zelle bei einem Staatsmeisterschaftslauf hochgegangen ist. meine Angst, kurz und bündig beschrieben: ich habe von tests erfahren wo mit der Ladeschlusspannung experimentiert wurde, angäblich ist die Leistung des LiPos immer weiter gestiegen bis sie eben in Flammen aufgingen. ergo will ich nicht in einem Fahrerlager sitzen wo an die Leistungsgrenze der Lipos gegangen wird!!!! A…
-
Re: LIPO
Beitragja die 6,6V liegen aber näher an den momentan in der oberlieger verwendeten 6V als die 7,4V eines LiPos! da sehe ich des wenigere Problem. und das mit den etablieren liegt etwas an uns Konsumenten, wenn wir danach schreien, könnte ich mir vorstellen dass sich da eher was tut als wenn wir nur drauf warten. Aber ich mag jetzt eher weniger zu ner Technik umsteigen wenn sich auf dem ganzen Markt momentan so viel tut. Nicht dass man umsteigt und dann kommt man drauf, dass eine andere Akkutechnologie …
-
Re: LIPO
BeitragHi Racer! So bescheiden die Lage momentan mit NiMh ist bin ich GEGEN LiPos im Wettbewerbssport. :dagegen: Ich hab einfach Angst vor den Dingern wenn die Leute an deren Leistungsgrenze gehen!!!!!!! Da bleib ich lieber bei den NiMh. Anstatt LiPos sollte man sich Selbstsichere Zellen anschauen wie zB die A123!!!!! :dafuer: MfG RCRamses
-
Hi! Ich würd hier mal auf die Diffeder Tippen. Da gibt es nämlich welche die etwas "schräg" (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll) sind. Dadurch wird die schraube bei jeder diffdreheung gebogen und bricht irgendwann mal. Die "schrägen" Federn merkt man auch wenn man das diff fest zuschraubt, dass es bei einer Umdrehung nicht gleich "hart" ist. MfG RCRamses
-
Hi Jungs! So jetzt hätt ich euch so eine schöne lange Geschichte geschrieben, aber dann ist mir ein missgeschick passiert, also wirds jetzt kürzer, die meisten wird eh freuen! *gg* Ich bin Elektro Glattbahnfahrer aus Österreich, wir fahren schon seit 2 oder 3 Jahren PT in der SM. Probleme traten nur bei schlecht verlegten Transponderschleifen auf wie zB: die Schleife war zu weit im Untergrund (neue Asphaltschicht, alte Schleife), Wasser im Schlauch wo die Schleife drinnen liegt, Abstand zwischen…
-
Zitat von G-Shocker: „Zitat: „3. 5 Zellen sind billiger als 6 Zellen!!!“ Klar, für 300€ eine brushless Kombo drin haben, aber die 5€/Pack (wenn überhaupt) machen's aus.“ also des argument mit der combo zieht ned, denn ein 3,5T ist auch nicht teurer als zB ein 7,5T. Und Regler fahr ich den gleichen. also kostet auch das Kombo für 6 Zellen 300€!
-
Zitat von Cp: „Zitat von David: „Ich denke, dass zusätzlich 5 Zellen Brushless mit entsprechenden Leistungsdaten zuzulassen genau der richtige Weg ist. Dies hält den Weg nach unten und nach oben offen. Und ich aus meiner eigenen Sichtweise könnte endlich wieder Challenge fahren...“ Signed... Ich kann David nur zustimmen... und ich bin der Meinung das LRP damit einen Schritt nachvorne macht. Aber mal schauen was der DMC sagt/Entscheidet. Gruss Rico“ bei uns gibt es einige Fahrer in der selben Sit…
-
Hallo Jungs! Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazugeben: Ich verstehe eure ganzen argumente zu 6 Zellen aufgrund der LiPo - Spannung, aber: Wenn ihr euch vielleicht daran erinnern könnt, wurde in der LiPo Anfangszeit darauf hingewiesen, dass der Akku in Flammen aufgehen kann. Wodurch ist das passiert? Der Akku wurde überladen! nur leider gibt es bei einem LiPo keine äußerlichen Zeichen dass man in den kritischen Bereich kommt. Man hat dies durch den Ladevorgang in den Griff bekommen. :idea: N…
-
@manny es war ja nur ein Vorschlag, das mit Keil wusste ich nicht, hat es ja in meiner Umgebung nicht gegeben! Warum gings nicht? und das mir Chancengleichheit hat nix mit meinen "hinteren" Plazierungen zu tun, denn so weit hinten bin ich nicht, und das hat wirklich nichts mit schlechten Material zu tun, denn das habe ich dank LRP nicht! ich hab nichts dagegen wenn wir an den "vorderen" Plätzen mehr konkurenz von den "hintern" bekommen, wird ja nur lustiger! RCRamses PS: und wennst mal a bissi i…
-
Hallo! Ich bin zwar neu hier, aber verfolge das geschehen schon lange. Ich fahr seit einiger Zeit die Challenge in Österreich und habe bis jetzt auch immer die neuen Entscheidungen begrüßt! Aber da es nun schön langsam an die neue Technik BL geht möchte ich mich hier mal kreativ einbringen, und möchte noch einen schritt weiter denken: Die Challenge stand und steht doch immer für Chancengleichheit! Nun ist es mit der BL-Technik, wie noch nie da gewesen, möglich diese zu garantieren. Ich würde vor…