Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hi, schaut mal was von Carson kommen soll. Dämpferbrücke Alu vorne (Silberfarben) Teile Nr. 405008 UVP Euro 26,90 Dämpferbrücke Alu hinten (Silberfarben) Teile Nr. 405009 UVP Euro 22,90 Martin
-
Re: Qualifikation bei EGTWSP???
zelle - - DMC Allgemein
BeitragZitat von DEK: „...DM mit 300 Startern...hätte nix dagegen.Dann hätte man endlich mal vernünftige Starterzahlen. :dafuer: Aber da wir ja in Deutschland sind wird das wohl nix. Schaut mal über den Tellerrand leute. :mrgreen:“ Und wielange wartest du dann zwischen den Läufen?? Wir hatten bei knapp über 130 Startern schon 2,5h, wenn ich das hochrechne wartest du dann locker 6h. Man endlich Zeit, keine Hektik zwischen den Läufen, jede menge Zeit für das Zwischenmenschliche. Martin
-
Hi, mal was ganz anderes. Ihr habt bestimmt die neu KFZ-Steuerdiskusion (CO²-Steuer) mitbekommen. Wie verhält sich das dann bei Gas??? Nehmen wir an ich lasse 2009 meinen neuen Benziner zu, der z.B. 180g/km CO² Ausstoß hat, und baue ihn danach auf Gas um. Wie sind bei Gas die CO² Werte?? Wären sie danach niedriger als 160g/km müßte ich ja in die günstigere Steuerklasse fallen oder wie läuft das bei Gas mit der Steuer generell. Martin
-
Hi Manny, habe ich eben gemacht und promt Antwort bekommen. Zitat: „ Abend, Ja können sie ohne Probleme! Kabel rot und gelb an plus, blau an minus! Schönen abend Toni“ Martin
-
hi, können die Regler auch mit Brushed-Motoren?? Martin
-
Ich habe einen Satz Baukastenfedern vom Dark Impact die passen von der Länge her und sind deutlich härter. der Federnsatz 53927 vom DF-03 sollte dann auch passen er liegt bei 15,--. Ich habe mir seit längerem mal wieder die Knochen u. Diffausgänge der DT´s meiner Kids angeschaut. Die vom DG weisen deutlichen Verschleiß auf und das nur mit der Fighter Machine, während die vom SFG mit Aluknochen keinerlei Verschleiß zeigen. Die beiden Autos sind etwa gleich alt. Martin
-
Zitat von Thore: „Mit dem besseren Servo und mit gutem Grip auf der Vorderachse habe ich allerdings heute festgestellt, dass der Servosaver an seine Grenzen kam, bei vollem Lenkeinschlag in der Kurve hat eher der Saver aufgemacht, als dass das Auto komplett gelenkt hat. So muss ich mir denn wohl auch einen High Torque Saver bestellen.“ Hi Thore, mit dem Tamiya High Torque Saver hatte ich mit Monsterrädern das Prob. das die Metallringe sehr schnell lahm wurden und so die Neutralstellung des Servo…
-
Hi, ich habe hier mal eine Wellenabstandstabelle für HZ/Ritzel angelegt. So kann man, wenn man den min./max. Abstand zwischen HZ-Welle und Motorwelle kennt, das kleinst.- bzw das größtemögliche Ritzel zum HZ raussuchen. Ich habe die Durchmesser von 64dp und Modul 0,4 stichprobenmäßig nachgemessen und die Werte kommen bis auf ca. 0,1mm hin, das hat zumindest mein Messschieber so ausgespuckt. Auch der berechnete Wellenabstand zwischen HZ und Ritzel kommt hin. Ich habe sie als Exceltabelle gelassen…
-
Hi Thore, ist eigentlich genau gleich wie die von fbruechert, auch Sandviper gleicher Lack nur klarer Spoiler ohne Aufkleber, dunkel getönte Scheiben. Ich war etwas überrascht als er sich das Pink raussuchte ich denke es war das Gold das in anmachte. Martin
-
Ups meiner hat die gleiche, nur habe ich den Spoiler klar gelassen. Fahren darf er sie erst nach seiner Präsentation in der Schule. Martin
-
Hier helfen auch große M3 Unterlegscheiben, einfach eine unter den Schraubenkopf und eine unter die Kugelmutter, so wird der Druck etwas besser verteilt. Einstellbare doppelte Querlenker sind hinten sind hinten kaum möglich wegen dem Absatz, ich würde auch den SFG-Querlenker trennen und mit M4 Gewindestange wieder verbinden. Martin
-
Zitat von fbruechert: „@zelle Dann werde ich diesen Rat beherzigen und mir unnötigen Ärger ersparen. Das ist ja nicht soooon Problem die Schrauben und Radträger zu wechseln. Macht es eigentlich Sinn, den Fighter Machine offroad mit einem 19er Ritzel zu fahren... ich werde Sohnematz wohl erst mit den 17er trainieren lassen, zumal ich die Streckenverhältnisse der Modellsportarena in Hannover nicht kenne. Frank“ @fbruechert Wir fahren die schwarzen Carson 2300mah NiCa Akkus, Fightermachine, 19Z Rit…
-
Da hast du keine Chance im Fighter-Cup sind nur die zugelassenen Teile Regelkonform da habe ich auch schon meine Erfahrung damit gesammelt. Bau es zurück dann wirst du auch nicht schräg angeschaut und im Falle der Qualifikation brauchst du auch kein schlechtes gewissen haben. In Sonneberg muß das Auto eh nach Reglement sein (auch Schrauben) sonst lassen die euch nicht mal starten. Die Änderungen steigern zwar nicht die Leistung aber das Auto wird kontrollierbarer (was ein Vorteil ist) und weil e…
-
Hi, von welchen Herstellern passen die 64dp Hauptzahnräder auf den Stallion?? Das Lochbild ist bei 22mm Durchmesser wenn ich richtig gemessen habe. Habt ihr auch schon kleinere HZ als 102Z versucht und dafür größere Ritzel? Was war die längste Übersetzung die ihr bisher gefahren seid? Das ganze bezieht sich auf die neue Sportklasse wo z.B. die Übersetzung für die Graupner 9,5T Sportmotoren bis 4,0 und den 13,5T bis 3,5 runter gehen. Martin
-
Sind die TRF für den DF-03 53926 und kosten ab 52,-- die CVA liegen zusammen ab 37,--. Martin
-
Zitat von sakaguchinet: „Hallo, stimme dem schweizer Kollegen voll zu. Bin noch bis zuletzt im EuroCup mit meinem TA05 gegen die 415er gefahren. Ab einem gewissen Tuninggrad spielt es keine Rolle mehr, welches Chassis sich unter der Karosserie verbirgt. Meiner Meinung nach am wichtigsten: Evo5 Reversible Aufhängung Carbon verstärkte Teile für weniger Flex TRF Dämpfer (gehen einfach besser als die Plastikdinger) Vorspurblöcke (1B auf 1A und 1XA auf 1E) Freilauf (aber nur vorne). Carbodämpferbrück…