Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Die „Powerprogramme“ (Boost) sind mit Vorsicht zu genießen! Hast du einen Motor an dem du das Timing hinten an der Sensorplatine verändern kannst? Das gleiche was du da eben Hardwaremäßig von Hand machst, macht der Regler bei den Boostprogrammen eben dynamisch mit der Software. Der schaltet Drehzahlabhängig das Timing hoch. Mit dem verändern des Timings kannst du die Drehzahl mal eben verdoppeln, allerdings steigt auch der Strom und somit die Temperatur. Das ganze ist nicht so einfach und ist mi…

  • Anleitung, Seite 7 Laut der Anleitung würde ich "Running Mode" auf 4 "Zero Timing Forward with Brake" stellen. Wenn du auf 1 bleiben willst, würde ich 10, 13 und 15 auf 0 stellen. Denke aber 10 auf 0 müßte schon reichen.

  • Anleitung Ich denke, das ich da einfach mal bei RC Kleinkram anfragen würde. Deine Bohrung messen und fragen ob sie dir was haben. Brauchst dann eventuell noch die passenden Spipper-Pads.

  • Der Regler hat nen Zero-Timing Modus (0 Boost oder Blinki-Modus). In der Gas-Neutralstellung blinkt der Regler dann.

  • Zitat von Sonic0207: „Motor ist ein Fleta V2 10,5T Type ER....glaube der hat Fix Timing “ die Much More Motoren sind doch eigentlich Drehmoment-Monster, da sollte doch 9,0 kein Problem sein, allerdings ist es wie du sagst, Rasen schlaucht den Motor ganz ordentlich.

  • beim Modellbau Bochum bekommst du noch das 75Z HZ, ob kaemtech noch was hat weiß ich nicht. Wie gesagt, Asso, Schumacher oder Losi und wenn Bohrung zu klein anpassen. Einfach an den Händler ne freundliche Mail ob sie dir die Bohrungen messen können.

  • ok, wie gesagt, ohne zu wissen welche Zähnesumme bei dir paßt kann man kaum ne Aussage über die möglichen Kombis machen. Allerdings sollte man einen 10,5T locker mit einer 9,0 fahren können, je nach Streckenprofil und Fahrstil könnte man bestimmt bis auf 8,0 untersetzen. Gilt im Blinki-Modus und bei 30° Motortiming (Hardware).

  • kein Stufenbohrer, Blechschählbohrer sind glatt und konisch, wie z.B. Karosseriebohrer. Der kann auch gehen. Ja, 9.09 mehr Speed und eventuell mehr Temperatur. Die Frage ist ob z.B. die Kombi 75/18 passen würde. Dazu müßte man eben die möglichen Zähnesumme kennen. Man kann das auch anhand des min/max Wellenabstand berechnen.

  • wenn du deine min/max Untersetzung kennst kannst du schauen ob eine ähnliche auch mit einem anderen HZ möglich ist. Beispiel: bei meinem Asso B6.4 passt auf ein 69HZ als kleinstes Ritzel ein 27Z und das größte 37Z. Die min-Summe ist also 96Z, max-Summe 106Z. Somit passen alle HZ/Ritzel-Kombinationen die zwischen 96Z - 106Z liegen. Z.B. 75/21 und 75/31 passt auch rein. Ohne Slipper/Mitteldiff gehts aufs Getriebe. Wenn du einen Bohrständer hast kannst du das HZ mit dem Blechschählbohrer erst zentr…

  • Drehbank? Eventuell einen Blechschälbohrer verwenden. Kennst du deine min und max Untersetzungen?

  • Ein 75Z HZ bringt dir nichts? könntest eines von Asso nehmen und die Mittelbohrung aufbohren.

  • 4WD Buggy Übersetzung

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Google: LRP X22 Manual Edit: 21,5T - 10,5T sind Stock Speck Motoren, ab 10,5T gibt es den X22 dann als Modified.

  • 4WD Buggy Übersetzung

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    wenn du 1/10 Buggyreifen fährst kannst du die Untersetzungsempfehlungen von LRP nutzen, letztendlich mußt du die Motorentemperatur als Indikator nutzen. Alles unter 80° ist im grünen Bereich.

  • 4WD Buggy Übersetzung

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    In die Rechnung müssen auch die Reifen rein, die normalen 1/10 Buggyreifen haben um die 85mm. Wenn du größere nutzt mußt du aufpassen. Als Anhaltspunkt kannst du mal nach dem Manual der LRP X22 Motoren Googlen, dort sind Untersetzungsempfelungen.

  • kann dir nicht weiter helfen, aber ich würde als allererstes erstmal versuchen den Motor zum laufen zu bringen und erst dann schauen ob du noch was bekommst. Denn es macht nur Sinn nach Teilen zu schauen wenn zumindest der Motor io ist. Eventuell kannst du mal beim MCC Fellbach vorbeischauen, vielleicht kann dir da jemand helfen, im Verein in Leinfelden fahren sie ganz sicher Verbrenner aber eben Offroad.

  • Garagentagebuch

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Du hast ein 3250kv Brushless der kann das 19Z Ritzel ab. Indikator ist die Temperatur vom Motor, alles unter 80° ist ok. Modul 0,8 ist richtig, Material dann Stahl. Warte nicht zu lange, die Alu-Ritzel machen echt schnell schlapp! Kugellager kannst du bei den gängigen Shops kaufen, z.B. Kugellager Express. Ob du da nun 2Z oder 2RS nimmst ist eigentlich egal und bei ca. 1,2€ pro Lager ob der Aufwand für eine Lagerwartung lohnt mußt du entscheiden. Wenn du das aber machen willst würde ich zu 2Z La…

  • Garagentagebuch

    zelle - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Tausch das Alu-Ritzel möglichst schnell gegen eines aus Stahl, sonst machst du dir das Getriebe kaputt.

  • Im 4. MCSS Cup (16.7.2023) wird auch die Klasse 1/8 Fun-Bike gefahren

  • Wenn in der Anleitung nichts drin steht, wohl nicht.

  • MCSS Cup Althengstett

    zelle - - Kalender, Termine & Ergebnisse

    Beitrag

    Reglement ist online.