Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Die Leihtransponder haben einen eingebauten Akku und sind recht klobig. Dass so einer während des Rennens leer geht, weil er nicht richtig in der Ladestation war oder der Akku nicht mehr in Ordnung ist, ist nichts Ungewöhnliches. Bei den kleinen PTs kommt ein Stecker in den Empfänger, da hat man dann Ruhe.
-
Das kommt immer auf den ausrichtenden Verein an. So ein RC4-Hybrid-Transponder ist eine lohnenswerte Anschaffung. Du hast keinen Stress, da du den Transponder den ganzen Tag im Auto lassen kannst ohne befürchten zu müssen, dass der Akku während des Laufs leer ist, und du hast auf Dauer was davon. Der Verschleiß hält sich bei PTs extrem in Grenzen!
-
Schade, das zu hören, vielleicht einfach nur Pech. Bei uns im Verein gab es reihenweise Ausfälle des Spin Super, mein in den rc-news getesteter läuft immer noch wie eine Eins. Ich habe seit einer ganzen Weile einen SR1 problemlos im Einsatz. Bei einem gebraucht gekauften SR1+ ist das Sensorboard herausgebrochen, das habe ich aber als Gebrauchtkaufrisiko abgetan. Mit dem SR1 bin ich (wie auch ein Vereinskollege mit seinen beiden) immer noch sehr zufrieden, vor allem mit der Problemlosen Programmi…
-
Kaufempfehlung
BeitragDas ist nichts gegen dich, mag aber daran liegen, dass diese Frage recht häufig gestellt wird. Für den reinen Streckeneinsatz ist der genannte Wagen eher weniger geeignet. Als Standardtipp (an den ich mich selbst nicht halte) kann ich dir geben, das zufahren, was auf deiner Stammstrecke gefahren wird. Für den Renneinsatz ist ggf. ein gebrauchtes Rennmodell eher zu empfehlen. PM folgt, ich kenne da jemanden, der eines im Auftrag verkauft.
-
Am vernünftigsten dürfte es sein, ein an der Stammstrecke bereits vertretenes Chassis zu nehmen. Ansonsten sollte alles aktuelle z. B. von Yokomo, VBC Racing, Tamiya/TRF, Xray und Serpent hervorragend geeignet sein, damit wird regelmäßig gewonnen. Wenn es nicht das neueste Modell und ein neuer Kit sein muss, dürften jetzt zum Jahreswechsel bzw. zur WM einige Schnäppchen möglich sein.
-
VBC Racing Firebolt DM
BeitragGern geschehen!
-
VBC Racing Firebolt DM
BeitragHallo Jens! Gefahren bin ich mit dem Kegeldiff bisher nur im Wohnzimmer, die Maße (einschließlich Länge der Diffabtriebe) passen aber 1:1 und es läuft wunderbar leicht. Der erste Test im "echten" Einsatz wird in Langenfeld stattfinden. Die Hauptzahnräder passen ebenfalls 100%ig, wobei das Baukastenzahnrad ruhiger läuft als mein 72er AE-Hauptzahnrad. Für mehr Auswahl für langsamere Motoren habe ich mir jetzt noch zwei JConcepts Silent Speed-HZs in die Kiste gelegt, für Modified ist man mit dem se…
-
VBC Racing Firebolt DM
BeitragZitat von alex1974: „Hallo Bin am überlegen mir auch einen zuzulegen ! Gibt es denn Infos wie das Auto auf einer Naturstrecke geht und was man an sinnvollem Tuning benötigt ? Sind da Stabis dabei im Baukasten und was für Felgen braucht man? Fragen über Fragen“ Wie schon von Rallyecarsforever angedeutet beantwortet der Test die meisten deiner Fragen. Kurzfassung: Der Wagen ging in Duisburg auf Lehm sehr gut, an Felgen würde ich die AKA Hexlite 12mm für Kyosho/Associated empfehlen. Tuning braucht …
-
Über google habe ich einen Beitrag aus dem LRP-Forum entdeckt, nachdem im Vergleich zum Blitz (+4,5 mm Offset pro Rad) die Spur etwa 10mm schmaler sein soll. Dementsprechend sollte das Komplettrad gut auf den SC10 passen und in etwa den Originalfelgen entsprechen. Beliebt sind auf dem SC10 auch die relativ neuen Felgen mit Offset +3 mm.
-
Dickere, vielleicht kürzere Kabel? Im Vergleich zu einem vergleichsweise günstigen Spin Super oder SPX Zero dürfte auch der niedrigere Innenwiderstand der Orion-Regler eine Rolle spielen. Der Vollständigkeit halber: Die Vampire Racing SR1/SR1+ funktionieren im Blinki-Modus einwandfrei mit den X12/X20-Motoren.
-
VBC Racing Firebolt DM
Beitrag -
VBC Racing Firebolt DM
BeitragBis jetzt ist es ziemlich ruhig um den Mittelmotorbuggy von VBC Racing. Ich konnte bei Ruddog einen der ersten Kits in Deutschland ergattern und habe einen Baubericht geschrieben, der nach den ersten Fahreindrücken (Lehm und Mittelmotor - ich bin gespannt!) beim NRW-Offroad-Masters nächstes Wochenende in Duisburg in den RC-News erscheinen wird. Vorab sei erwähnt, dass die Teilequalität schlichtweg beeindruckend ist, vielleicht der beste Bausatz, den ich in mehr als 25 Jahren im Hobby zusammenbau…
-
Wisst ihr denn schon sicher, wie das kommende ETS-Reglement aussieht? Ich meine, mal etwas von einem neuen Reifen gelesen zu haben, und auch ein anderer Motor würde mich jetzt nicht wundern. Bei den Reglern haltet ihr ja mehrere Optionen offen, auch wenn mir jetz nicht klar ist, ob ihr nur "dumme" Regler wie die genannten oder auch andere im Blinki-Modus zulassen wollt, die potentiell Luft nach oben hätten. Wie dem auch sei, ich freue mich generell sehr, etwas über Formel-Pläne zu lesen; ich sch…
-
NRW-Offroad-Cup 2014
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragWeitere Sachpreise sind eingetroffen!
-
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Absofort kann für den Endlauf der sechsten Saison des NRW-Offroad-Cups genannt werden. Das NRW-Offroad-Masters, krönender Abschluss des NORC-Rennkalenders, findet am 13. und 14. September 2014 auf dem Südring des RCRT Duisburg e. V. statt. Die großzügige, interessant gestaltete Anlage war auch in diesem Jahr wieder Ausragungsort einer Deutschen Meisterschaft und bietet den NORC-Fahrern einen würdigen Rahmen, um die Außensaison ausklinegn zu lassen. A…
-
NRW-Offroad-Cup 2014
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragDie ersten Sachpreise sind eingetroffen! Was uns Thunder Tiger Europe Schönes überlassen hat, gibt's in den News zu lesen bzw. auf dem Bild zu bestaunen.
-
Wenn du keinen Kardan gewöhnt bist, ist das Auto gegenüber einem Riemenfahrzeug schon deutlich lauter. Ohne eigene Höreindrücke lässt sich aber schwer sagen, ob das Geräusch normal ist.